Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Der NÖZSV informiert, aufgrund der aktuellen Lage in Kärnten, über die Zivilschutzsignale. | Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann
4

Aus aktuellem Anlass
Zivilschutzverband informiert über Sirenensignale

In Teilen Österreichs gilt Zivilschutzalarm. Aber was bedeutet das eigentlich? Der Niederösterreichische Zivielschutzverband klärt auf! NÖ. In manchen Teilen von Kärnten und der Steiermark haben die Behörden Zivilschutzalarm ausgelöst. Grund ist der viele Regen. Das kann jederzeit auch bei uns in Niederösterreich passieren. Doch was heißt Zivilschutzalarm, wie erfahren Sie davon und was sollten Sie dann tun? Ausgelöst wird Zivilschutzalarm durch eine Behörde. Er kann auf einzelne Gemeinden...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
3:01

Sirenenalarm, Radioaktivität, Kaliumjodid
Zivilschutzverband informiert über Strahlenschutz

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Osteuropa ruft Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbands Steiermark, wichtige Verhaltensregeln bei radioaktiver Belastung der Luft in Erinnerung.  LEBRING/STEIERMARK. "Vorbereitet sein, sollte etwas passieren; vorbeugen, damit erst gar nichts passiert" - unter diesem Motto bietet der Österreichische Zivilschutzverband nützliche Tipps zur Eigenverantwortung und zum Selbstschutz in möglichen Gefahren- oder Krisensituationen.  "Die aktuellen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Am ersten Samstag im Oktober ist der Zivilschutz-Probealarm.  | Foto: Pixabay
1 3

Zivilschutz-Probealarm
Am 2. Oktober werden Sirenen getestet

Wie gewohnt wird am ersten Samstag im Oktober wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden die drei Zivilschutzsignale ertönen. MURAU/MURTAL. Am Samstag, 2. Oktober werden nach dem Signal "Sirenenprobe" drei Zivilschutzsignale ertönen. Dadurch wird die Technik überprüft und die Bevölkerung über die Signale abermals aufgeklärt.  WarnsystemÖsterreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem. Damit sind wir eines von wenigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am 6. Oktober findet zwichen 12 und 12.45 Uhr der  Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay/TBIT
2

Zivilschutz
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm findet am 6. Oktober statt

Einmal im Jahr findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Heuer ist es am Samstag, den 6. Oktober, soweit. KÄRNTEN. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird in Zusammenarbeit mit der Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres sowie den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Das Ziel ist es, die Reichweite und Funktion der Sirenen zu testen sowie die Bevölkerung mit dem Ton vertraut zu machen. SirenenprobeDer Probealarm beginnt um 12 Uhr mit der normalen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Niederösterreichische Zivilschutzverband informiert am 1.10.2016 wieder die Bevölkerung zu den Themen Katastrophenschutz, Vorsorge und Selbstschutz | Foto: NÖZSV
4

Zivilschutz-Probealarm - Am 1.Oktober 2016 ertönen in ganz Österreich die Sirenen

Bereits traditionell findet am 1. Samstag im Oktober der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt Österreich ist in der glücklichen Lage über über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem zu verfügen. Mehr als 8.000 Sirenen sorgen dafür dass die österreichische Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden kann. Jedes Jahr am 1. Samstag im Oktober, also heuer am 1.Oktober 2016, wird versucht die Bevölkerung durch einen bundesweiten Probealarm mit den Signalen vertraut zu...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Alarmbereitschaft in Korneuburg

BEZIRK. Am 5. Oktober befindet sich Österreich in Alarmbereitschaft. Der Zivilschutz testet die Sierenenanlagen zwischen 12 und 13 Uhr. Der jährliche Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit den Signalen vertrautgemacht werden. Nach einer Sirenenprobe, das ist ein 15 Sekunden anhaltender Dauerton, folgt das Singal "Warnung". Hierfür erklingt ein dreimunütiger Dauerton. Anschließend wird für eine...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.