Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

Der NÖZSV informiert, aufgrund der aktuellen Lage in Kärnten, über die Zivilschutzsignale. | Foto: stock.adobe.com/at/ Daniel Strautmann
4

Aus aktuellem Anlass
Zivilschutzverband informiert über Sirenensignale

In Teilen Österreichs gilt Zivilschutzalarm. Aber was bedeutet das eigentlich? Der Niederösterreichische Zivielschutzverband klärt auf! NÖ. In manchen Teilen von Kärnten und der Steiermark haben die Behörden Zivilschutzalarm ausgelöst. Grund ist der viele Regen. Das kann jederzeit auch bei uns in Niederösterreich passieren. Doch was heißt Zivilschutzalarm, wie erfahren Sie davon und was sollten Sie dann tun? Ausgelöst wird Zivilschutzalarm durch eine Behörde. Er kann auf einzelne Gemeinden...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
3:01

Sirenenalarm, Radioaktivität, Kaliumjodid
Zivilschutzverband informiert über Strahlenschutz

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Osteuropa ruft Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbands Steiermark, wichtige Verhaltensregeln bei radioaktiver Belastung der Luft in Erinnerung.  LEBRING/STEIERMARK. "Vorbereitet sein, sollte etwas passieren; vorbeugen, damit erst gar nichts passiert" - unter diesem Motto bietet der Österreichische Zivilschutzverband nützliche Tipps zur Eigenverantwortung und zum Selbstschutz in möglichen Gefahren- oder Krisensituationen.  "Die aktuellen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Zwischen 12:00 & 13:00 Uhr finden am kommenden Samstag die Probealarme statt.  | Foto: NOEZSV
2

Zivilschutzverband
Probealarm in Niederösterreichischen Ortschaften!

Wenn am Samstag um die Mittagszeit plötzlich die Sirenen ertönen, besteht kein Grund zur Sorge. Nacheinander werden die drei möglichen Gefahrenlaute abgespielt. Welche das sind, erfährst du im nachstehenden Text.  NÖ (red.) Am Samstag ist wieder Zivilschutz-Tag und die Probe für Zivilschutzalarm. Rund um Mittag heulen die Sirenen im ganzen Land die Signale. Beginnend mit der „Warnung“ – ein 3 Minuten gleichbleibender Dauerton; dann der „Alarm“ – ein 1 Minute auf- und abschwellender Heulton; und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
In jedem Haushalt sollte ein Notfalllicht vorhanden sein. | Foto: oö. Zivilschutzverband
3

Zivilschutztag
OÖ Zivilschutz ruft zum Stresstest im Haushalt auf

Heuer findet am Samstag, 3. Okotber der Zivilschutztag statt. An diesem Tag ertönen auch die Zivilschutz-Sirenensignale in einem Probealarm. Der OÖ Zivilschutz ruft dabei zu einem Stresstest im Haushalt auf. Dazu gehört neben der Überprüfung des persönlichen Lebensmittel- und Getränkevorrats auch die Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen. OÖ. Vorsorgen für den Katastrophenfall, egal ob Blackout, Pandemie oder Naturkatastrophe, ist notwendig, aber auch sehr einfach umzusetzen – man muss nur...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wolfgang Hartl, Referent des Salzburger Zivilschutzverbandes, mit einem Kochbuch für Katastrophenfälle und einer Trafo-Taschenlampe.

Unwetter – Selbstschutz
Auf Krisenszenarien richtig vorbereitet sein

Wasser, Batterien, Campingkocher – so können Sie sich daheim auf den Krisenfall vorbereiten. SALZBURG. "Die aktuelle Situation hat es wieder gezeigt, die Menschen wissen großteils nicht, was die akustischen Alarmtöne im Warn- und Alarmsystem bedeuten und wie sie sich darauf zu verhalten haben", sagt Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes.  Warnungen werden häufig unterschätzt Im Fall von Großarl, Hüttschlag, Bad Hofgastein und Muhr wurde Zivilschutzalarm ausgelöst....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am 6. Oktober findet zwichen 12 und 12.45 Uhr der  Zivilschutz-Probealarm | Foto: Pixabay/TBIT
2

Zivilschutz
Der jährliche Zivilschutz-Probealarm findet am 6. Oktober statt

Einmal im Jahr findet zwischen 12 und 12.45 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt. Heuer ist es am Samstag, den 6. Oktober, soweit. KÄRNTEN. Der jährliche Zivilschutz-Probealarm wird in Zusammenarbeit mit der Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres sowie den Ämtern der Landesregierungen durchgeführt. Das Ziel ist es, die Reichweite und Funktion der Sirenen zu testen sowie die Bevölkerung mit dem Ton vertraut zu machen. SirenenprobeDer Probealarm beginnt um 12 Uhr mit der normalen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
In Unter-Oberndorf wurde beim Zivilschutzprobealarm das dritte und vierte Signal nicht mehr ausgelöst. | Foto: Archiv

In Unter-Oberndorf heulten nicht alle Sirenen korrekt

UNTER-OBERNDORF (mh). Beim Zivilschutzprobealarm kam es in Niederösterreich bei vier Sirenen zu Teilausfällen - drei sind komplett ausgefallen. In Unter-Oberndorf wurde das dritte und vierte Signal nicht mehr ausgelöst. "Das wird als Teilausfall gewertet", heißt es dazu vom Zivilschutzverband. Auf die Sirenenprobe, die mit einem 15 Sekunden langen Dauerton durchgeführt wird, folgte die Warnung, ein drei Minuten gleichbleibender Dauerton. Der Alarm ist ein einminütiger auf- und abschwellender...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Niederösterreichische Zivilschutzverband informiert am 1.10.2016 wieder die Bevölkerung zu den Themen Katastrophenschutz, Vorsorge und Selbstschutz | Foto: NÖZSV
4

Zivilschutz-Probealarm - Am 1.Oktober 2016 ertönen in ganz Österreich die Sirenen

Bereits traditionell findet am 1. Samstag im Oktober der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt Österreich ist in der glücklichen Lage über über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem zu verfügen. Mehr als 8.000 Sirenen sorgen dafür dass die österreichische Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden kann. Jedes Jahr am 1. Samstag im Oktober, also heuer am 1.Oktober 2016, wird versucht die Bevölkerung durch einen bundesweiten Probealarm mit den Signalen vertraut zu...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: BM.I

Zivilschutz-Probealarm: Sirenen im Bezirk funktionieren einwandfrei

BEZIRK. 8207 Sirenen wurden beim bundesweiten Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet, wobei 99,61 Prozent der Sirenen einwandfrei funktionierten. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Alarmbereitschaft in Korneuburg

BEZIRK. Am 5. Oktober befindet sich Österreich in Alarmbereitschaft. Der Zivilschutz testet die Sierenenanlagen zwischen 12 und 13 Uhr. Der jährliche Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit den Signalen vertrautgemacht werden. Nach einer Sirenenprobe, das ist ein 15 Sekunden anhaltender Dauerton, folgt das Singal "Warnung". Hierfür erklingt ein dreimunütiger Dauerton. Anschließend wird für eine...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Zivilschutzverband: Landesgeschäftsführer Josef Lindner und Präsident Michael Hammer. | Foto: Privat

Sirenenprobe: Alarm am Samstag Mittag

BEZIRK (ulo). Am Samstag, 6. Oktober, findet wieder der bundesweite Sirenen-Probealarm statt. „Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Vorrat und die Sicherheitseinrichtungen im Haushalt“, rät Zivilschutzverbands-Landesgeschäftsführer Josef Lindner aus Naarn. „So müssen beispielsweise alle tragbaren Feuerlöscher gesetzlich alle zwei Jahre auf deren Funktionstüchtigkeit von einer Fachfirma überprüft werden. Auch der Rauchmelder soll regelmäßig getestet werden. Unser Tipp: Führen Sie ein Mal im Jahr,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.