Zivilschutzverband

Beiträge zum Thema Zivilschutzverband

3:01

Sirenenalarm, Radioaktivität, Kaliumjodid
Zivilschutzverband informiert über Strahlenschutz

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Osteuropa ruft Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbands Steiermark, wichtige Verhaltensregeln bei radioaktiver Belastung der Luft in Erinnerung.  LEBRING/STEIERMARK. "Vorbereitet sein, sollte etwas passieren; vorbeugen, damit erst gar nichts passiert" - unter diesem Motto bietet der Österreichische Zivilschutzverband nützliche Tipps zur Eigenverantwortung und zum Selbstschutz in möglichen Gefahren- oder Krisensituationen.  "Die aktuellen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Heribert Domani, Anton Schober, Harald Kremaucz und Philipp Krenn im Rüsthaus Voitsberg, wo die Geräte für den Strahlenschutz bereitstehen. | Foto: Wiedner
Video 3

Strahlenschutz
Die Freiwillige Feuerwehr ist bestens gerüstet

Rund 190 Kilometer vom Bezirk Voitsberg entfernt befindet sich das Atomkraftwerk Krško. Durch das verheerende Erdbeben Ende des Jahres 2020 in Kroatien rückt die Sorge um das 50 Jahre alte AKW wieder in den Mittelpunkt. Wie der Bezirk Voitsberg in Sachen Strahlenschutz aufgestellt ist, erklären die Strahlenschutzbeauftragten vom Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg. BEZIRK VOITSBERG. "Das Atomkraftwerk Krško produziert derzeit 600 Megawatt, das soll aber auf 1000 erhöht werden. Zum Vergleich: Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Feuerwehrauto-Ziehen - vorne links ziehend: Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, rechts Bürgermeister Peter Oberlehner, dahinter Zivilschutzverband-Präsident Michael Hammer, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder und   Peter Pohn | Foto: Zivilschutzverband
1 2

Bezirkszivilschutztag: Übung in Pötting

PÖTTING. m Nationalfeiertag fand im Ortszentrum der Gemeinde Pötting der Bezirkszivilschutztag für Grieskirchen statt. Bei der vom Zivilschutzverband gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Sicherheitsinformationszentrums der Gemeinde organisierten Katastrophenschutzübung war ein Störfall in einem grenznahen Atomkraftwerk die Übungsannahme. Geprobt wurde das richtige Verhalten, wenn die radioaktive Wolke in etwa fünf Stunden nach Störfallbeginn die Gemeinde Pötting erreicht. Dabei wurden der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
28

Strahlenschutzübung Radi2o11

150 Spezialkräfte übten zwei Tage im Bezirk Gmünd BEZIRK (red). Genau vor 25 Jahren erschütterte die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Welt. Damals war Österreich auch den Auswirkungen der Freisetzung von radioaktivem Material ausgesetzt. 25 Jahre später sind die Vorkehrungen der Behörden und der Einsatzorganisationen in Niederösterreich für einen derartigen Vorfall dem Stand der Technik angepasst. Auch die tragischen Vorfälle in Japan zeigen, dass die in Österreich in den Notfallplänen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
4

Strahlenschutzvortrag live

Richtiges Verhalten bei einem atomaren Ernstfall wurde verdeutlicht Seit dem Herbst 2010 bereiten sich die NÖ Behörden und Einsatzorganisationen auf eine große Strahlenschutzübung im Bezirk Gmünd vor. BEZIRK (wak). Am 14. und 15. April werden die erforderlichen Maßnahmen nach einem angenommenen KKW-Unfall im Grenzbezirk Gmünd geübt. Strahlenschutzübungen werden in NÖ regelmäßig abgehalten um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Diese Übung hat keinen Zusammenhang mit dem AKW-Unfall in Japan...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Zivilschutzverband-Tagung: Strahlenschutz geht alle an

Arbeitssitzung im Gemeindesaal Dobersberg DOBERSBERG (pez). Die Mitglieder des Zivilschutzverbandes des Bezirks Waidhofen traten vergangene Woche im Sitzungssaal der Gemeinde Dobersberg zusammen um neben der offiziellen Aufnahme neuer Mitglieder und der Safety-Tour am 27. Mai in Dobersberg auch die aktuellen Ereignisse in Japan und den Strahlenschutz zu diskutieren und noch einmal auf die Wichtigkeit des Strahlenschutzes sowie der Information der Bürger hinzuweisen. Ebenfalls ein Thema war der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.