zu Fuß gehen

Beiträge zum Thema zu Fuß gehen

Von der Gastgebgasse führt bereits ein neuer Zebrastreifen über die Breitenfurter Straße. Noch mehr Schutzwege sind mit dem "Masterplan gehen" möglich.  | Foto: BV23
1 Aktion 5

Fußgänger
Schritt für Schritt zum "Masterplan Gehen" in Liesing

In einem weiteren Schritt Richtung "Masterplan Gehen" wurden 57 mögliche Maßnahmen für Liesing erarbeitet. Diese und weitere Vorhaben werden ab Herbst in einer Arbeitsgruppe besprochen. Dort wird entschieden, welche Projekte umgesetzt werden.  WIEN/LIESING. Liesing ist wieder einen Schritt weiter, was die Umsetzung des "Masterplan Gehen" betrifft. Vor kurzem wurden die ersten konkreten Ideen dazu in der Bezirksvertretungssitzung – ohne Stimmen von FPÖ und HC Strache – beschlossen. Die...

Teile der Gassergasse sind eine Wohnstraße. | Foto: trw
2

VCÖ-Umfrage
Es drückt der Schuh in den Wohnstraßen Margaretens

Der Verkehrsclub Österreich präsentierte auf seiner Webseite eine interaktive Karte, auf der Zufußgehende Problemstellen markieren konnten. In Margareten ernten vor allem die Wohnstraßen Kritik. WIEN/MARGARETEN. Fußgängerinnen und Fußgänger in Margareten scheinen besonders mit den Wohnstraßen im Bezirk unzufrieden zu sein – zumindest laut der neuen interaktiven Onlinekarte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Dort gibt es die Möglichkeit, anonym einzutragen, wo es denn beim Gehen besonders mühsam...

Unter dem Motto "Wie die Klimapolitik drehen auch wir uns im Kreis" fand die erste Aktion der Kufsteiner "Friday for Future" Bewegung am 16. Oktober in Kufstein am Inntalcenter statt.  | Foto: Gredler
1 Video 8

Fridays for Future
Klimaaktivistinnen drehten ihre Runden um Kufsteiner Kreisverkehr – mit Video

Eine Aktion der "Fridays for Future" Bewegung für den Klimaschutz in Kufstein fand am 16. Oktober am Kreisverkehr des Inntalcenters statt. KUFSTEIN (red). Die "Fridays for Future" Bewegung gibt es schon eine Weile, nun hat sie allerdings auch Kufstein erreicht. Vier junge Klimaaktivistinnen, allen voran Laila Kriechbaum, sagten der Klimapolitik am 16. Oktober trotz Gegenwind und Regen in Kufstein den Kampf an. Ausgestattet mit Plakaten und Masken drehten die Frauen zwanzig Minuten lang ihrer...

Im Schnitt legen die Kärntner 200 Kilometer pro Jahr zurück | Foto: pixabay

Kärntner vermeiden 27.000 Tonnen CO2 pro Jahr durch zu Fuß gehen

Täglich rund 73.000 Autofahrten in Kärnten in Gehdistanz. Die Kärntner gehen in Summe rund 290.000 Kilometer täglich zu Fuß. Im Schnitt legen die Kärntner so 200 Kilometer pro Jahr zurück. Dadurch vermeidet Kärntens Bevölkerung rund 27.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Das zeigt eine aktuelle Analyse vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Das Potenzial sei aber noch groß: Rund 73.000 Autofahrten sind in Kärnten in Gehdistanz. Damit mehr zu Fuß gegangen wird braucht es eine fußgängerfreundliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.