zu Gast

Beiträge zum Thema zu Gast

4

Oldtimer im Motorrad-Hotel Enzian Landeck

Motorräder der Jahrgänge 1950 und jünger Landeck (hp) Übers Wochenende statteten Motorradfans mit ihren Zweirädrigen Raritäten (Oldtimer-Bikes) Enzianwirt Klaus einen Besuch ab. Oldtimer-Bikes aus den Jahren 1950 - 1960 mit den klingenden Markennamen wie Herkules, Zündapp, Simsons, Autounion, Kreidler, und TKW konnten bewundert werden. Besonder aufgefallen sind die zunehmend jungen Männer die sich für die Technik die zu "Vaters Zeiten" in war, interessieren und diese Tradition fortsetzen. Die...

An ihrem ersten Tag in Gleisdorf besuchten die Kinder das Rathaus und Bürgermeister Christoph Stark.

Kinder aus der Ukraine sind zu Gast in Gleisdorf

Acht ukrainische Waisenkinder und ihre beiden Betreuerinnen sind derzeit zu Gast bei Barbara und Martin Regelsberger in Gleisdorf, um von den Kriegswirren in ihrer Heimat Abstand zu gewinnen. Drei Wochen lang bleiben die Kinder hier, erkunden die Region und freuen sich schon ganz besonders auf das Wellenbad. Viele Betriebe und auch die Gemeinde unterstützen die Aktion. "Bei einer solchen Aktion rückt Gleisdorf zusammen", freut sich Gastgeberin Barbara Regelsberger. Wer zum Aufenthalt der Kinder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

Praxis Handelsschule macht Wirtschaft erlebbar!

KREMS. Mit dem neuen Lehrplan wird die Kremser BHAS zur Praxis-Handelsschule. In den Mittelpunkt der Ausbildung rückt das verstärkte Training für die Praxis. Für Handelsschüler wird die Absolvierung eines Berufspraktikums in einem Unternehmen im Ausmaß von 150 Stunden verpflichtend. Die Praktikumsstunden werden dabei in die Unterrichtswoche integriert. An einem Tag in der Woche lernen und arbeiten die Handelsschüler/innen der 2. und 3. Klassen in einem Unternehmen. Im Rahmen des Unterrichts...

Hans Penz (Landtagspräsident), Mag. Barbara Schwarz (Landesrätin), Mag. Dieter Faltl (Direktor) | Foto: Foto: privat

Feinkostladen und Schule begeistern Politiker in Krems

KREMS. m Rahmen einer Exkursion der Mitglieder des NÖ Landtages an die Weinbauschule Krems präsentierten gestern, 15. April, alle Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs vor Ort ihre selbst erzeugen bäuerlichen Produkte. „Die Landwirtschaftsschulen haben sich als Feinkostläden mit der Erzeugung von heimischen Qualitätsprodukten bestens etabliert, wie zahlreiche Prämierungen immer wieder bestätigen. Damit ist gesichert, dass auch in Zukunft der Tisch der Bevölkerung durch die junge...

Die 5 internationalen Haubenköche zauberten im Hotel Aurelio in Lech: (v.l.) Christoph Zangerl, Mansour Memarian, Manuel Grabner, Thorsten Probost und Christian Rescher | Foto: Promedia

Fünf Starköche, 13 Hauben, sieben Gänge:

Im AURELIOs zauberten die Küchen-Alchemisten Fünf Starköche, 13 Hauben, sieben Gänge: Im AURELIOs zauberten die Küchen-Alchemisten Viele Köche verderben angeblich den Brei. Nicht so in Lech am Arlberg, wo Gastgeber Axel Pfefferkorn zum Saisonfinale fünf internationale Top-Köche in das edle Luxus-Hotel AURELIO*****S gelotst und damit in Summe 13 Gault-Millau-Hauben zum Wirbeln gebracht hat. Als kleine „Extrawurst“ neben der erfolgreichen Lecher Veranstaltungsreihe „LöffelWeise“ zauberten...

100 Schüler lernen alles rund um den Garten in der Blumenoase

KREMS. Sieben Schulklassen mit insgesamt 100 Volksschülern aus verschiedenen Schulen des Bezirkes Krems besuchten heuer wieder die Blumenoase Fries in Krems und haben dort viel Interessantes über Pflanzen erfahren. Firmenchef und Gärtnermeister Albert Fries erzählte den Kindern über die wichtigen Dinge, die Pflanzen für das Wachstum brauchen. Bei einem Rundgang durch die Gärtnerei konnten die jungen Gärtner Pflanzenbabies vermehren und zusehen, wie die technischen Anlagen funktionieren. Auch...

Die Flüchtlinge sprachen über ihre Herkunft, ihre Familien und ihre Ängste. | Foto: Foto: Necker
2

Flüchtlinge aus Syrien am BORG Krems: Türen öffnen und Grenzen überwinden

KREMS. Syrische Flüchtlinge, die in Strass Quartier haben und in der Grundversorgung aufgenommen sind, waren zu Gast am BORG Krems. Schülerinnen und Schüler haben Fragen vorbereitet, die von den Syrern, die gerade fünf Wochen lang einen Deutschkurs haben, beantwortet wurden. Über ihre Herkunft, ihre Familien, ihre Ängste auf der Flucht und ihre Wünsche und Hoffnungen erfuhren die Zuhörer. In Kleingruppen übten dann die BORG Schülerinnen und Schüler mit den Gästen einfache Konversation,...

Das Reptilienheim in Gföhl beherbergt vorübergehend zwei enorme Tigerpythons. | Foto: Foto: Reptilienheim

Riesenschlangen auf Kurzbesuch in Gföhl

GFÖHL. Zwei enorme Tigerpythons aus Privatbesitz sind derzeit auf Kurzbesuch in Gföhl. Durch Vermittlung des „Vereins zum Schutz exotischer Reptilien und Amphibien“ erwarten die beiden einen guten Platz im Budweiser Zoo. Das Tigerpython-Pärchen (Python molurus) ist derzeit auf Zwischenaufenthalt im Gföhler Reptilienheim. Bei ihrem Zwischenaufenthalt im Reptilienheim werden sie in der Badewanne getränkt. Zwar sind sie ungiftig, aber mit ihrem Gewicht von ca. 40 Kilogramm und über 3 Metern Länge...

Turnusarzt Florian Hosiner, Schüler, Gabriele Jäger,  Heinz Jünger, Ärztlicher Direktor

In wenigen Jahren Arzt oder Ärztin

KREMS. Heuer Matura – In wenigen Jahren Arzt oder Ärztin? Unter diesem Motto fand auch heuer wieder die Informationsveranstaltung für angehende Maturantinnen und Maturanten am Universitätsklinikum Krems statt. „Ich persönlich würde nichts an meiner Berufswahl ändern, der Arztberuf ist etwas Wunderbares! Man muss sich jeden Tag auf neue Herausforderungen gefasst machen, trägt Eigenverantwortung und ist Teil sowohl eines disziplinären als auch interdisziplinären Teams.“, meint Prim. Dr. Heinz...

Im Bild: Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Mag. Anna Wegl empfingen den neuen Vorstand der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft: Sonja Blaschke-Pistracher, Dr. Erich Neumeister und Margreth Lange. Sie wurden begleitet von den früheren Vorstandsmitgliedern Dr. Anton Eimer und Vizebürgermeister a.D. Erich Hackl. | Foto: Foto: Stadt Krems

Deutsch-Österreichische Gesellschaft zu Gast im Rathaus

Die Deutsch-Österreichische Gesellschaft Freundeskreis Passau-Krems wurde 1995 gegründet und fördert die freundschaftliche Beziehung zwischen den Partnerstädten Passau und Krems. Der Vorstand auf österreichischer Seite hat sich neu formiert: Vizepräsident Dr. Erich Neumeister, Rechnungsprüferin Sonja Blaschke-Pistracher und Schatzmeisterin Margareth Lange stellten sich bei Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Mag. Anna Wegl zu einem Antrittsbesuch ein. Gesprächsthema war unter...

Schicksalsort Sarajevo als Reiseziel

Schüler der Global-HAK verbringen beeindruckende Tage in der bosnischen Hauptstadt Kaum ein Ort in Europa eignet sich besser dafür als Sarajevo, Gegenwart und Geschichte, Wirtschaft und Kultur miteinander in Verbindung zu bringen. Deshalb wählte die Global-HAK unter der Leitung von Mag. Helmut Wagner dieses Reiseziel aus. Die Vorbereitungsarbeiten wurden hauptsächlich von den Schülern selbst erledigt. Eine große Hilfe waren dabei zwei Schüler mit bosnischen Wurzeln. Es galt, die An- und...

Kaffeesymposium Römerhalle Mautern

KREMS Die Firma Cimbale lud zum Kaffeesymposium am 30. 9. 2014 in die Römerhalle nach Mautern ein. Im Rahmen des Servierkunde- und Kaffeekenner-Unterrichtes wurden die Schüler begleitet von FV Ursula Aschauer, von namhaften Kaffeeröstern und Baristi aus Österreich durch die einzelnen Stationen geführt. Es wurden genau die Bedeutung der fachmännischen Kaffeeröstung und Verkostungstechniken der unterschiedlichen Qualitäten erklärt. Ein weiterer Workshop stellte das Arbeiten an der...

Tempramentvolle und mitreißende irische Töne erwartet die Besucher. | Foto: Foto: privat

Irland zu Gast in Stein

KREMS. Die Musikgruppe Caladh Nua ist am Donnerstag, 9.10.2014 um 19.30 Uhr im Haus der Regionen in Krems-Stein zu hören. Das Ensemble Caladh Nua gastiert zum zweiten Mal im Haus der Regionen und bringt auch diesmal wieder ihre mitreißende Musik von der grünen Insel mit. „Caladh“ stammt aus der alten irischen Sprache und bedeutet Hafen oder auch geschützter Ort. Caladh Nua bedeutet „Neuer Hafen“. Die fünfköpfige Band wurde im Jahr 2009 gegründet und vereint traditionelle irische Musik mit...

Stadtrat Alfred Scheichel, Gemeinderätin Mario Scheichel, Gemeinderat Thomas Jascha, Gemeinderätin Gerda Ringhofer, Gemeinderat Klaus Bergmaier, Gemeinderätin Kerstin Schmidt, Bettina Birkner, Kinderfreundeobmann Arnold Spillauer. | Foto: Foto: privat

Fest in Lerchenfeld

KREMS. Die Kinderfreunde Krems-Lerchenfeld und die SPÖ Lerchenfeld luden wieder zu ihrem jährlichen Parkfest. Das Wetter zeigt sich von seiner allerbesten Seite. Unter den Gästen waren Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebgm. Gottfried Haselmayer, StR Alfred Scheichel, SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Andrea Bergmaier, Gemeinderäte Kerstin Schmidt, Mario Scheichel, Klaus Bergmaier, Franz Kral, Naturfreunde-Obmann Wolfgang Steinschorn, Volksschuldirektorin Michaela Kucher-Kamnik u.v.a.m. Unter den...

Weltkongress-Präsident Gerhard Tucek, IMC FH Krems Geschäftsführerin Ulrike Prommer, die zukünftige WFMT-Präsidentin Amy Clements-Cortés und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: Foto: NLK Johann Pfeiffer

1000 Musiktherapeuten aus aller Welt kamen an die IMC FH Krems

Vergangenen Samstag, den 12. Juli 2014 ging der 14. Weltkongress der Musiktherapie nach sechs Tagen an der IMC FH Krems erfolgreich zu Ende. Die aus 45 Ländern stammenden MusiktherapeutInnen nutzten das vielfältige Programmangebot intensiv zu Diskurs, Weiterbildung sowie gegenseitigem Kennenlernen und genossen dabei die einzigartige WachauerLandschaft mit ihren kulturellen Besonderheiten. Neben der Auszeichnung derbesten Posters wurden im Zuge der Closing Ceremony auch die Namen des...

Von der flotten Dixielandmusik begeistert: Sängerin Andrea Haslinger, Landwirtschaftsminister DI Andrä Rupprechter, Raika Dixie Band-Chef Hannes Rauscher und Landeshauptmann Günther Platter bei der Skulpturenthüllung am Raiffeisenplatz in Wien. | Foto: Foto: privat
1 1

Langenloiser Raika Dixie Band am Raiffeisenplatz in Wien

Für eine hochrangige Tiroler Abordnung spielte die Langenloiser Raika Dixie Band kürzlich im neuen Raiffeisenhaus in Wien auf. Bei der Enthüllung der neuen, weithin sichtbaren Bronzeskulptur "Genese" des Tiroler Künstlers Prof. Richard Agreiter am Raiffeisenplatz in Wien waren sowohl der Tiroler Bundesminister DI Andrä Rupprechter als auch auch der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter anwesend und erfreuten sich sichtlich an der beschwingten Dixielandmusik. Neben den Tiroler...

Franz Angerer (Obmann der VHS Horn), Dr. Ernst Wurz (Vorsitzender WALDVIERTEL AKADEMIE), Univ.Prof. Dr. Peter Kampits (Donau-Universität Krems), Vizerektorin Dr. Viktoria Weber, Fürst Karel Schwarzenberg und Bürgermeister Reinhard Resch. | Foto: Foto: privat

Karl Schwarzenberg im Audimax Krems

KREMS. Rund 150 Interessierte waren gestern Abend in das Audimax der Donau-Universität gekommen und erlebten dabei einen äußerst spannenden und informativen Abend mit dem ehemaligen Aussenminister der Tschechischen Republik, Karel Schwarzenberg.

Kulturaustausch Israel – Österreich

Was sind wohl die Wünsche der beiden, die sie auf kleinen Papierstreifen festhalten und in die Steinritzen der Klagemauer in Jerusalem stecken werden? Felix Artner und Richard Falkenhagen- beide Schüler des BRG Ringstraße- waren mit einem Schüleraustausch eine Woche in Israel in einer der Eliteschulen des Landes- Hakvor Hayarok. Im November verbrachten israelischen SchülerInnen eine Woche bei Gasteltern in Krems und besuchten an zwei Tagen den Unterricht am BRG-Ringstraße Die Programme in...

Foto: Foto: Weinfranz

Ausg’steckt is

„So schmeckt Niederösterreich“ Sommerheurige in Wien 1. bis 3. Juli 2014 jeweils von 12.00 bis 22.00 Uhr im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Hoher Besuch im Rathaus

Bgm. Dr. Resch empfing französischen Botschafter KREMS. Auf Einladung der Kremser Tourismusschule HLF kam der französische Botschafter in Österreich, Stefane Gompertz, nach Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch empfing gemeinsam mit Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer und Bildungsstadträtin Mag. Anna Wegl den hohen Gast in Begleitung von HLF-Direktorin Mag. Martine Hrubesch im Kremser Rathaus. Anschließend stand eine Führung durch die Altstadt und in der Gozzoburg auf dem Programm....

Didier Laloy ist als Akkordeonvirtuose bekannt. Er ist im Haus der Regionen zu Gast. | Foto: Foto: privat

Akkordeonvirtuose Didier Laloy

KREMS: Am Freitag, 13. Juni, 19.30 Uhr verzaubert der Akkordeonvirtuose Didier Laloy gemeinsam mit dem Trio S-Trees mit rauer, spontaner und sehr direkter Musik, spannungsgeladen zwischen Stille und Explosion. Veranstaltungsort: Haus der Regionen in Krems. Information und Karten: 02732 85015, ticket@volkskultureuropa.org; www.volkskultureuropa.org

Lukas Mandl, Karin Kadenbach, Denise Stalzer, Kathrin Hahn, Lisa Leeb, Patricia Endl, Theresa Führlinger, Organisatorin OStR Prof. Mag. Gußl Maria | Foto: Foto: privat

Diskussion anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament

KREMS. Die SchülerInnen der HLM HLW diskutierten vergangene Woche intensiv und äußerst interessiert mit den Kandidatinnen für das Europaparlament Karin Kadenbach (SPÖ) und Lukas Mandl (ÖVP). Moderiert wurde die Veranstaltung von Philipp Agathonos. Themen waren unter anderen, wie demokratiefähig die Europäische Union ist, die Vorteile der EU für die Jugendlichen oder das Freihandelsabkommen mit den USA.

Klaus Bergmaier, Vizebgm. Gottfried Haselmayer, Bgm. Prim. Dr. Reinhard Resch, MEP Karin Kadenbach, StRin Eva Hollerer, GR Thomas Jascha, GRin Gerda Ringhofer, GR Werner Stöberl. | Foto: Foto: privat

Tour für EU-Wahl

KREMS. Anlässlich der kommenden EU-Wahl am 25. Mai tourt die NÖ Abg. zum Europaparlament Karin Kadenbach durch ganz Niederösterreich. Dabei machte sie dieser Tage im bis auf den letzten Platz gefüllten Kultur & Sozialzentrum Volkshaus Lerchenfeld Halt. Bürgermeister Prim. Dr. Reinhard Resch, die Kremser Kandidatin für die EU Wahl Stadträtin Eva Hollerer und Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer freuten sich, Karin Kadenbach begrüßen zu können. Im Zuge eines „EU-Kaffees" erklärte Kadenbach in...

Trainees der Außenwirtschaft Austria zu Gast in der Bezirksstelle Krems

KREMS. Ein umfassendes Ausbildungsprogramm durchlaufen JungakademikerInnen der Außenwirtschaft Austria und EU-Trainees, um optimal auf ihren Einsatz im Ausland und in der EU vorbereitet zu sein. Beim Besuch in der Wirtschaftskammer Krems informierten Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller und Referent Wolfgang Ziegler über das Leistungsspektrum der WK-Bezirksstelle für UnternehmerInnen und GründerInnen. Die Gäste waren sichtlich beeindruckt vom breitgefächerten Aufgabenbebiet der Bezirksstelle,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.