In unseren aktuellen Ausgaben dreht sich alles um das Thema ZUKUNFT!

Wir stellen Euch quer durch alle Ressorts spannende Projekte, bahnbrechende Technologien sowie zukunftsbegeisterte Menschen vor. So setzen wir uns intensiv mit dem Verkehr der Zukunft auseinander, welche neuen Berufe es bald geben könnte und wie die Talente und der Sport im allgemeinen in der Zukunft sich entwickeln wird.

ZukunftsRundSchau

Beiträge zum Thema ZukunftsRundSchau

Das neue Team: Klaus Paminger, Johannes Karrer, Renate Höllinger und Elisabeth Bauer mit dem Ex-Obmann Alois Selker (2. v. l.). | Foto: Regionalverband Sauwald-Pramtal
5

Regionalverband Sauwald-Pramtal
Leader will weiterhin EU-Millionen für Region lukrieren

Die Leaderregion Pramtal-Sauwald startet ab 1. Juli in die neue Förderperiode. Doch wohin geht die Reise? SIGHARTING. Im Interview spricht Geschäftsführer Johannes Karrer über Millionen-Investitionen, wo künftig die Reise hingeht und was er vom neuen Obmann hält. St. Aegidis Ortschef Klaus Paminger folgt als Obmann Alois Selker. Was sagen Sie dazu? Karrer: Klaus Paminger ist sicher eine sehr gute Wahl als neuer Obmann: Er bringt viel Erfahrung, auch in der Umsetzung von Projekten mit, und ist...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Bau der Begegnungszone "StadtGarten Grein" beginnt noch heuer. Projektträger ist der Verein Stadt-Land-Fluss. | Foto: BezirksRundSchau Perg
5

2022 bis 2027
So führt Leader die Region Perg-Strudengau in die Zukunft

Vor Beginn der nächsten Förderperiode hat sich das EU-Programm "Leader" Gedanken über die Zukunft der Region Perg-Strudengau gemacht. Die Ziele sind bereits gesteckt, auch in Form konkreter Projekte: BEZIRK PERG. Das Größte davon ist wohl die Gestaltung des "Naturparks Machlandsee" auf rund 85.000 Quadratmetern, das schätzungsweise mit über 150.000 Euro gefördert wird. Ein gleichnamiger Verein nimmt sich der Aufgabe an, die regionale Kulturlandschaft rund um eine ehemalige Schottergrube südlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mitglieder LEADER Vollversammlung | Foto: Magdalena Hellwagner

Von Bauern-Plattform bis zum Freizeitangebot
Lokale Projekte für die Region von morgen

Die Leader-Region Wels, Wels-Land arbeitet schon jetzt an Ideen für eine bessere Zukunft des Bezirks. WELS, WELS-LAND. "Leader" ist ein EU-Förderungsprogramm und umfasst kluge Projekte für den Bezirk. "Es geht darum, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die soziale Verantwortung und das ökologische Bewusstsein zusammenzuführen, um die Lebensqualität in der Region zu erhalten", so die Geschäftsführerin des Thalheimer Vereins, Magdalena Hellwagner. Eine zukunftsorientierte Gesellschaft müsse zudem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei den Workshops von "Kooperaktion" setzten Coaches wichtige Impulse, wie: Informieren, begleiten, vernetzen. | Foto: Mostlandl Hausruck
3

Projekt "Kooperaktion"
Mit Zusammenarbeit die Zukunft bestreiten

Das Projekt "Kooperaktion" von Mostlandl Hausruck soll die Zusammenarbeit vereinfachen. Mostlandl-Obmann Martin Dammayr erklärt, worum es geht. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wie sieht erfolgreiches Wirtschaften in Zukunft aus? Damit beschäftigte sich ein Team der Leader-Region Mostlandl Hausruck. Mit einer Onlinestrategie und durch Workshops wird nun eine Informations- und Lernplattform für alle geboten, die durch Kooperation neue Wege gehen wollen. Sich miteinander vernetzen Worum geht es genau? Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Region Mühlviertler Kernland ist auf dem Weg zur "Alltagsradfahr-Region". | Foto: Kernland
4

Mobilität der Zukunft
Mühlviertler Kernland setzt aufs Fahrrad

Die Leader-Region Mühlviertler Kernland setzt in den kommenden Jahren Schwerpunkte im Bereich klimafreundliche Mobilitätslösungen für alle Lebenslagen. Dafür arbeitet das Kernland unter anderem mit dem Energiebezirk Freistadt und anderen Leader-Regionen zusammen. Mit den Leader-Projekten Mühlferdl, Mitfahrbankerl und Alltagsradfahren wurden bereits erste Meilensteine gesetzt.  BEZIRK FREISTADT, MÜHLVIERTEL. Mit fast 30 Prozent ist der Verkehr in Österreich der größte CO2-Verursacher. Seit 1990...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Leo Gander und Martin Hölzli setzen auf Elektroantrieb.
3

Mehr E-Mobilität, weniger Energie

Klima- und Energiemodellregionen setzen auf sanfte Mobilität und selbsterzeugten Strom. BEZIRK (ju, rab). Ein zukunftsweisendes Energiekonzept wurde in Schwanenstadt umgesetzt. "Unser neues Schul- und Sportzentrum ist ein Musterstück für Energiesparmaßnahmen", sagt Bürgermeister Karl Staudinger, der auch Obmann der Klima- und Energiemodellregion (KEM) und der Leader-Region Vöckla-Ager ist. Auf dem Dach der Neuen Mittelschule 1 und der Landesmusikschule wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 627...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
In St. Thomas entwickelte sich Discgolfen zum Trendsport. Jetzt wird eine Anlage in Perg am Karlingberg gebaut. | Foto: Leader Perg-Strudengau
3

Perg-Strudengau: Diese neuen Leader-Projekte werden demnächst umgesetzt

Discgolfen, Park der Generationen, neue Aussichtswarte: Diese Projekte werden bald verwirklicht. BEZIRK. Am Montag fand in Saxen eine Sitzung des Projektauswahlgremiums der Leader Region Perg-Strudengau statt. "Zehn neue Projekte standen auf der Tagesordnung, somit sind aktuell 40 Projekte in Umsetzung", informiert Leader-Manager Manfred Hinterdorfer. Leader ist ein EU-Förderprogramm zur Stärkung ländlicher Regionen. Hier ein Überblick über Projekte, die in Kürze gestartet und durch Leader...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Schwarz-König

"Brücke in die Zukunft bauen"

REGION. "Leader ermöglicht die Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Projekten in unserer Region, die ohne diese Unterstützung nicht realisiert werden könnten. Dabei hat die Politik die Aufgabe, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen", sagt Christian Kolarik. Der Kronstorfer Bürgermeister (VP) ist Obmann des Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land. Vor zwei Jahren wurden die Kräfte gebündelt, um für zukünftige Aufgaben effizienter aufgestellt zu sein. Die Leader-Region Linz-Land...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Isolde Fürst gemeinsam mit Mario Mühlböck , Robert Zeitlinger und Christian Kolarik (v. l.). | Foto: Regionalentwicklungsverein Linz-Land

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel

Die Leader-Region Linz-Land trägt wesentlich zu einer positiven Entwicklung des Bezirks bei. BEZIRK (wom). Linz-Land hat sich in der Förderperiode 2007 bis 2013 erstmals am EU-Regio-nalförderprogramm "Leader" beteiligt. In diesem Zeitraum wurden rund 100 Projekte in den verschiedensten Lebensbereichen umgesetzt. Auch in der neuen Förderperiode von 2014 bis 2020 sind alle 22 Gemeinden beteiligt. "Leader ermöglicht die Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Projekten in unserer Region, die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.