Zurückgeblättert: Der Obersteirer Die WOCHE Obersteiermark mit der Vorgängerzeitung "Der OBERSTEIRER" zählt zu den ältesten Zeitungen des Landes. Seit mehr als 135 Jahren erscheint die Zeitung fast ohne Unterbrechung. Das Stadtarchiv Bruck hortet sämtliche Ausgaben des Obersteirers, und aus diesem reichhaltigen Archiv heraus setzen sich die Inhalte von "Zurückgeblättert" zusammen. Mittlerweile gibt es diese Rubrik schon mehr als 30 Jahre Woche für Woche und ist für die Leserinnen und Leser zu einem fixen Bestandteil der Zeitung geworden. Die Themen waren vor 100 oder 50 Jahren auch schon die gleichen - nur mit einer anderen Gewichtung: ein Autounfall war vor 100 Jahren noch ein Kuriosum, ebenso ein verunglückter Wanderer. Und wenn der Kaiser anno 1913 am Brucker Bahnhof erwartet wurde, dann konnte man tatsächlich von einem "großen Bahnhof" sprechen. 50 Jahre später war der Bahnhof bei der Ankunft von Bundespräsident Schärf schon nicht mehr so groß. Das alles kann man in "Zurückgeblättert" nachlesen. Wollen Sie in diesem Umfeld werben, klicken Sie hier!

zurückgeblättert

Beiträge zum Thema zurückgeblättert

Der Obersteirer, Ausgabe vom 27. November 1971 | Foto: Woche
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 23. November 1996 In den obersteirischen Wirtschafts- und Verwaltungszentren haben Kunst und Kultur seit jeher einen hohen Stellenwert. Am Dienstag, 26. November, wird das neue Kulturhaus in Bruck mit einer Mega-Woche eröffnet. Mit geschätzten 200.000 Besuchern rechnen die Veranstalter der Landesausstellung "Made in Styria", für die Leoben als Austragungsort ausgewählt wurde. Zentren der Schau bilden das Stadtmuseum und das Gösser Brauereimuseum. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 16. November 1996 | Foto: Woche
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 16. November 1996 Die Wetterkapriolen im November konnten den Obersteirern nicht viel anhaben. Beim Roten Kreuz und im LKH in Bruck waren keine zusätzlichen Einsätze notwendig. Mit einem Kostenaufwand von drei Millionen Schilling werden im Rahmen der Karstforschung im Hochschwabmassiv die Wasserreserven eines der bedeutendsten Quelleinzugsgebiete untersucht. Ziel ist die genaue Erfassung der Karstwasserreserven. Aus allen Nähten platzte die Kapfenberger...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 9. November 1996 | Foto: Woche
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren DER NEUE OBERSTEIRER 9. November 1996 Mit einem Kostenaufwand von rund 2,7 Millionen Schilling wird ein Forschungsprojekt in Kapfenberg realisiert. Dieses beschäftigt sich mit der Herstellung von Profilen aus Recycling-Kunststoff. Ziel des Projektes ist es, Schallschutzwände aus Kunststoffrecyclat zu erzeugen und dabei wesentlich höhere Dämmwerte zu erzielen. Der Weiterbestand des Leobener City-Kaufhauses ist gesichert. Durch die Gründung der City-Forum-Handelsgesellschaft werden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 2. November 1996 | Foto: WOCHE
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 2. November 1996 Immer nachdem er von einem Kinderwagen geträumt hatte, musste er am nächsten Tag einen aufschlitzen. Nun wurde von Beamten der Kapfenberger Stadtpolizei der "Kinderwagen-Schlitzer" ausfindig gemacht. Der 15-Jährige wurde zwar auf freiem Fuß angezeigt, muss sich aber in psychiatrische Behandlung begeben. Mit einem großen Feste feierte kürzlich die Ortsstelle Aflenz des Österreichischen Bergrettungsdienstes ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Obersteirer, Ausgabe vom 30. Oktober 1971 | Foto: WOCHE
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 26. Oktober 1996 Das Investitionsvolumen des Veitscher Radex-Werkes beläuft sich im heurigen Jahr auf 90 Millionen Schilling und die Exportquote liegt heuer bei 95 Prozent – das erfuhren die Besucher beim Tag der offenen Tür. Im Raum Bruck/Kapfenberg sind wieder Einbrecher unterwegs. Aktuell wurde der Einbruch in eine Gartenhütte gemeldet, auch Autos wurden aufgebrochen. Mit dem Antreten von Inter Mailand gegen den GAK in Kapfenberg erlebt die Obersteiermark...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 19. Oktober 1996 | Foto: WOCHE
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 19. Oktober 1996 Nahezu vollzählig vertreten waren die 24 Autohändler des Bezirkes Mürzzuschlag bei der "Hofübergabe" von Bezirksmeister Rudolf Reichel an Hans Scheikl im Berggasthof Ochensberger im Kindtalgraben. Dort wo die SPÖ vor einigen Wochen ihren gesamtösterreichischen EU-Wahlkampfauftakt vollzog – in Kapfenberg - erlitt sie am Sonntag eine ihrer schwersten Niederlagen: minus 15 Prozent gegenüber der Nationalratswahl. Ob der GAK in einem Jahr noch in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 5. Oktober 1996 | Foto: WOCHE
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 5. Oktober 1996 Einer der beliebtesten steirischen Kommunalpolitiker beging in diesen Tagen seinen 75. Geburtstag. Franz Fekete, von 193 bis 1987 Bürgermeister der Stadt Kapfenberg, nahm aus diesem Anlass zahlreiche Gratulationen entgegen. Trotz steigender Gästezahlen auf der Thörlerbahn kann die Strecke ohne öffentliche Mittel keinswegs auskommen; der Country-, Trucker- und Railwayclub Mixnitz startet daher eine Unterschriftenaktion zu, um dieses Stück...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 28. September 1996 | Foto: WOCHE
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 und vor 50 Jahren

Vor 25 Jahren Der neue Obersteirer 28. September 1996 Jetzt ist alles klar: In wenigen Monaten beginnen die Arbeiten am Neubau des modernsten Schlaganfall-Zentrums der gesamten Steiermark. Das Spezialkrankenhaus wird am Areal des des Werksspitales in Kapfenberg entstehen. Kostenpunkt: rund 140 Millionen Schilling. Auszeichnung für eine St. Mareiner Traditionsfirma: Der Weinkellerei Thomüller wurde kürzlich das Gemeindewappen verliehen. Auch eine Premiere: Die Festsitzung des Gemeinderates fand...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.