Zusammenleben

Beiträge zum Thema Zusammenleben

Am Freitag hielt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Grundsatzrede zum Zusammenleben in Österreich. Er forderte einen nationalen Schulterschluss, der die Grundprinzipien sichern soll.  | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 3

Grundwerte
Wiederkehr fordert Sanktionen für Integrations-Verweigerer

Am Freitag hielt Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Grundsatzrede zum Zusammenleben in Österreich. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel habe auch kulturelle Konflikte in Wien und Österreich in den Vordergrund gebracht, weshalb es nun einen nationalen Schulterschluss brauche, um den sozialen Frieden und die Freiheit zu schützen. Wiederkehr forderte die Bundesregierung auf, ein Konvent einzuberufen, um das "Prinzip Österreich" festzulegen, das für ein gutes Zusammenleben...

  • Wien
  • Maximilian Karner
 v.l. Dietmar Härting (Vorstand der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden), Anton Stabentheiner (Geschäftsführer Haus im Leben GmbH), Herbert Kröll (Bürgermeister Nassereith), Thomas Strele (Architektur Walch und Partner ZT GmbH).  | Foto: brandmedia
3

Mit 75 „Haus im Leben“-Wohnungen entsteht neuer Lebens-, Wohn- und Begegnungsraum mitten in Nassereith

NASSEREITH. Am 25. August wurde in Nassereith das Projekt „Haus im Leben“ vorgestellt. Generationenübergreifendes Miteinander, Kinderbetreuung und Begleitung von Menschen mit Betreuungsbedarf inklusive Gesundheits- und Gewerbeunternehmen: Mit dem „Haus im Leben“ entstehen mitten in Nassereith eine neue Form des Zusammenlebens, neue Gemeindeinfrastruktur und wichtige Impulse für den gesamten Ort. Am Areal des ehemaligen Nassereither Hallenbades entsteht ein neuer Lebens-, Wohn- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Dee ri
Aufeinander zugehen und das Gespräch suchen soll im Vordergrund stehen. | Foto: YakobchukOlena / Fotolia

Friedensbüro Graz Tipp 3: Darüber reden hilft!

Die WOCHE gibt gemeinsam mit dem Friedensbüro der Stadt Graz 30 Tipps für ein gut funktionierendes Zusammenleben. Gemeinsam mit dem Friedensbüro gibt die WOCHE 30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben: Jedes Wort hat Konsequenzen. Jedes Schweigen aber auch. Wir haben gelernt, Negatives für uns zu behalten. Mit einem Lächeln auf den Lippen schlucken wir hinunter, was unsere Fassade zum Einsturz bringen könnte. Verändern wird sich dadurch wenig. Sich jemandem anvertrauen, darüber sprechen kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Friedenslabor

Ein künstlerisch-kreativer Workshop für Jugendliche und Erwachsene Was bedeutet Frieden für unsere BesucherInnen? Woran ist er für sie erkennbar? Wie würden sie ihn definieren? In einem von den VermittlerInnen moderierten Workshop, der einem Labor gleicht, setzen sich die BesucherInnen mit den Begriffen Krieg / Frieden, Demokratie / Diktatur und Gerechtigkeit / Ungerechtigkeit auseinander. Wir gehen von aktuellen Schlagzeilen aus und versuchen zu einer eigenen Ausdrucksform zu gelangen. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.