Zwentendorf an der Zaya

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Zaya

Christine und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach, Maria und Ludwig Kock vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, die Wirtsleute Gerald „Pauli“ und Uschi Bauer, Christian Summerauer von der Raubwildgruppe Mistelbach und der Jagdleiter von Asparn/Zaya Werner Schrenk.
 | Foto: Lisa Bauer
1

Der Bauer-Wirt hat geladen
Wildbuffet vom Feinsten

Zwentendorf:     Dieser Tage hat die weithin bekannte und beliebte Jägers- und Gastwirtenfamilie Bauer aus Zwentendorf zum traditionellen Wildbuffet in ihr traditionsbewusstes Gasthaus geladen. Auf Grund des bekanntheits- und beliebtheitsgrades der Gastronomen war eine vorangehende Werbung nicht erforderlich. Das Gasthaus war bis zum letzten Platz voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Gästen waren auch Vertreter der Jagd, Jagdleiter, Hegeringleiter, Obmänner und...

Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte mit Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk Hauber Ferdinand und Hauber Rosa zur Steinernen Hochzeit. | Foto: Gemeinde Zwentendorf
3

Bezirk Tulln
Viele Glückwünsche wurden in Zwentendorf ausgesprochen

ZWENTENDORF (pa). In der Marktgemeinde Zwentendorf gab es einiges zu feiern. Zweite Geburtagstage und eine Steinerne Hochzeit wurden hier gefeiert. Bürgermeisterin Marion Török stattete den Jubilaren einen Besuch ab und gratulierte herzlichen zu den Jubiläen.  Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte Herrn Scharl Franz zum 90. Geburtstag. Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte Herrn Scharl Ernst zum 95. Geburtstag. Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte mit...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Feuerwehr Asparn/Zaya
3

Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Top Leistung der jungen Feuerwehrler

ASPARN/GNADENDORF/ZWENTENDORF. Es war die ausgezeichnete Leistung beim Landesfeuerwehrjugendbewerb in Tulln, der die gemeinsame Jugendbewerbsgruppe aus den Gemeinden Asparn/Zaya und Gnadendorf – Zwentendorf/Pyhra – für den  Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb qualifizieren. Nach harten Trainings – fünf Wochen lang wurde zwei bis dreimal geübt – war es nun  soweit. In Traiskirchen trafen sich die besten 52 Jugendgruppen aus allen neun Bundesländern, um die schnellste Jugendgruppe Österreichs zu...

Melanie und Kurt Meißl in ihrem Stall in Oberkreuzstetten. Direkt am Hof gibt es einen Milchautormaten für die Konsumenten.
28

Milchbauern suchen vermehrt den direkten Zugang zum Konsumenten
Regionale Milch schmeckt

BEZIRK (gdi). Milch und die Erzeugnisse daraus sind aus dem Speiseplan der Österreicher kaum wegzudenken, außer man ernährt sich ohne tierische Produkte, also vegan. Aufgrund der krisenbedingten Einschränkungen sank der Milchverbrauch heuer ab, dennoch muht und meckert es bei den regionalen Produzenten im Bezirk Mistelbach. Der Milchpreis vom Großabnehmer ist gering, ab Hof Verkäufe lukrieren mehr Einkommen für die Bauern. Die Angebote aus Direktvermarktung reichen von Rohmilch hin zu Käse,...

Lieblingswirt Niederösterreichs - Gerald "Pauli" Bauer mit Gattin Uschi und den Töchtern Lisa, Julia und Corinna. | Foto: Uschi Bauer
1

Regional und saisonal auch im Gasthaus Bauer in Zwentendorf!
Lieblingswirtsleute Uschi und Gerald öffnen wieder am 15. Mai.

Zwentendorf:    In Zwentendorf, in der Gemeinde Gnadendorf im Bezirk Mistelbach, betreiben Uschi und Gerald, der von seinen Freunden liebevoll Pauli genannt wird, ein bodenständiges Landgasthaus mit rund einhundertfünfzig Indoor-Plätzen. Der Familienbetrieb mit tatkräftiger Unterstützung der Senioren des Hauses sowie der drei feschen Töchter ist wichtiger Treffpunkt und wertvolles Kommunikationszentrum für viele Stammgäste und Freunde, nicht nur aus der Gemeinde Gnadendorf....

Vom Güterweg zwischen Wenzersdorf und Michelstetten im Februar | Foto: Eva Gabriel
8

Michelstetten liegt am See

MICHELSTETTEN (ega). Bevor man, von Wenzersdorf kommend, Michelstetten erreicht, glänzt linker Hand seit einiger Zeit die Wasseroberfläche eines beachtlichen Sees. Bis vor hundert Jahre war an dieser Stelle der Bereich, wo die Gräben aus den Leiser Bergen in die Zaya entwässerten. Je nach Witterung gab es damals einen größeren oder kleineren Teich. Um 1920 wurden dann die Ortsgäben reguliert und die feuchten Ackerflächen dränagiert. Seither lief das Wasser in geordneten Bahnen in die Zaya. Bis...

Musikalische Glückwünsche von der Musikkapelle Gnadendorf an LAbg. Manfred Schulz
2

Ständchen zum Geburtstag von LAbg. Manfred Schulz

Mit einem Ständchen stellte sich die Musikkapelle Gnadendorf ein. Damit hatte LAbg. Manfred Schulz nicht gerechnet, als sich für Samstag, den 5. Jänner ein Besuch ankündigte. Es war nämlich die Musikkapelle Gnadendorf, die ihm zu seinem 50. Geburtstag mit einem musikalischen Ständchen überraschte. Und so staunte er nicht schlecht als um 13.00 Uhr die Musikerinnen und Musiker vor seinem Haus einmarschierten. Nach einem Begrüßungstrunk durfte der Jubilar auch noch mit seiner Gattin Waltraud eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.