ZWT

Beiträge zum Thema ZWT

Anke Dettelbacher (Geschäftsführerin ZWT), Med-Uni-Rektorin Andrea Kurz, Landesrätin Barabar Eibinger-Miedl und Thomas Mrak (ZWT Geschäftsführer) (v.l.) feierten das zehnjährige Bestehen des Impulsgebers. | Foto: ZWT/Lunghammer
3

Medizin & Wirtschaft
ZWT feiert eine zehnjährige Erfolgsgeschichte

Das ZWT (Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin) kann mittlerweile auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken, die für eine enge Vernetzung zwischen Medizin, Ausbildung und Wirtschaft gesorgt hat. GRAZ. Seit zehn Jahren sorgt das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT) für Vernetzung zwischen der Med Uni Graz sowie dem LKH Universitätsklinikum und zahlreichen Unternehmen sowie Start-ups. "Bereits eine Dekade lang wächst und entwickelt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Große Umfrage zeigt: Grazer Startups blicken positiv nach vorne

Die Coronakrise setzt auch der heimischen Wirtschaft stark zu, in vielen Fällen ist es bereits zur Entlassung von zahlreichen Arbeitskräften gekommen, weil Aufträge fehlen und die ökonomische Lage zum Teil prekär geworden ist. Für den Silberstreif am Horizont sorgen in dieser schwierigen Zeit aber die Jungunternehmer. So zeigen die Ergebnisse des aktuellen Startup Barometers 2020, dass zumindest die Grazer Unternehmensgründer der Krise trotzen. Zum bereits siebenten Mal haben das Ideentriebwerk...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freitagslunch: Martina Maros-Goller (WOCHE) und Lorenz Reichel wurden mit Salaten und Bowls von Alun Lewis bekocht.  | Foto: Jorj Konstantinov
3

Diese Firma hat Appetit auf mehr – Business Lunch mit Gaumenglück

Neue Wege in der Gemeinschaftsversorgung: Gaumenglück bekocht Pflegeheime und Firmenkantinen. Wie schafft man es, eine große Gruppe von Menschen mit Essen zufriedenzustellen? Das Unternehmen Gaumenglück hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gemeinschaftsversorgung auf neue Beine zu stellen. Im WOCHE-Business-Lunch erzählt Geschäftsführer Lorenz Reichel, worauf es in der Branche ankommt und wie man sich von der Konkurrenz abhebt. WOCHE: Sie sind im Pflegebereich tätig, betreiben aber auch Kantinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Innovativ: "Carbomed"-Geschäftsführer Evi Jesacher und Bastian Rüther haben mit "ILO" ein Zyklus-Messgerät entwickelt. | Foto: Foto Jörgler
4

Zyklustracker ILO
Mit einem Atemzug zum Wunschkind – Business Lunch mit "Carbomed"

"Carbomed" hat den Zyklustracker "ILO" entwickelt, der durch Atmung zuverlässige Ergebnisse liefert. Das Wissen um fruchtbaren Tage und die Genauigkeit der Information ist für Frauen mit Kinderwunsch von großer Bedeutung. Für diese und andere Frauen, die Gewissheit haben wollen, schafft nun der Zyklustracker "ILO" des Start-ups "Carbomed" Abhilfe. Im Business Lunch sprechen die Geschäftsführer Evi Jesacher und Bastian Rüther über ihr "Baby". WOCHE: Was genau ist "ILO"? Evi Jesacher: Das ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Business-Frühstück: Andreas Baurenhas bewirtete WOCHE-Redakteurin Martina Maros, Eva Sigl und Andrea Heinzle (v. l.) im "Medicus". | Foto: Prontolux
4

Ein Meilenstein der Medizintechnik: "Qualizyme Diagnostics" im WOCHE-Business Lunch

Weil Vorsorge besser ist: Grazer Start-up entwickelt Schnelltest zur Diagnostik von Wundinfektionen. Medizintechnik-Know-how aus Graz: "Qualizyme Diagnostics"-Chefinnen Eva Sigl und Andrea Heinzle erzählen im WOCHE-Businesslunch über ihren Schnelltest, mit dem herausgefunden werden kann, ob eine Wunde infiziert ist, um so eine effizientere Behandlung zu gewährleisten. WOCHE: Wann haben Sie Ihr biotechnologisches Start-up-Unternehmen gegründet? Eva Sigl: Wir waren als Forscherinnen an der TU...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Interessierte Grazer für das „Citizen Expert Panel“ gesucht

Diskussionsrunde zum Thema Biobanken: Interessierte Grazer gesucht für das „Citizen Expert Panel“ am 12. Mai 2016 im Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT). Die Ergebnisse sind Grundlage für die österreichweite Vernetzung der Biobanken. Für die Teilnehmer gibt es 30 Euro Aufwandsentschädigung. Biobanken sammeln Blut-, Gewebe- und andere Proben, die wesentlich für den medizinischen Forstschritt sind. Das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT)...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Der ZWT-Mieter EXPIMED entwickelt eine Technologie, mit der über Virtual-Reality-Brillen Phobien bekämpft werden können. | Foto: ZWT/Lunghammer
1 2

Lange Nacht der Forschung im ZWT

Mit einer Virtual-Reality-Brille lässt sich die Angst vor Spinnen bekämpfen. Und jeder Grazer kann aktiv zum Erforschen neuer Therapien und Medikamente beitragen. Wie das funktioniert, erfuhr man bei der Langen Nacht der Forschung am 22. April im Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT). Gute Nerven waren gefragt, immerhin konnte man auf Tuchfühlung mit Spinnen gehen – die behaarten, flinken Tiere mit ihren filigranen Beinchen krabbeln über die eigene Hand. Obwohl sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Das ZWT wird ab Mai 2014 Institutionen und Unternehmen aus dem Bereich Medizin, Biomedizin & Life Sciences aufnehmen. | Foto: RieglerRieweArchitekten
2

Alles unter einem großen Dach

Forschungszentrum an Med Uni nimmt Form an: Medizinprodukthersteller Meon ist mit dabei. Ein Dach für Institutionen und Unternehmen im Bereich Medizin, Biomedizin und Life Sciences bietet das das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT) am Eingang zum Stiftingtal. Die Ersten haben sich bereits eingemietet. Meon Medical Solutions (Meon), ein Grazer Hersteller hochwertiger, innovativer Medizinprodukte, ist einer davon. "Der Schwerpunkt unserer Entwicklungen sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.