Telfs - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
6

KW 28
Wolf wird weiter abgeschossen, Sturz in die Gletscherspalte, Forstgipfel

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDas EuGH-Urteil hat nicht das erbracht, was man sich in Tirol gewünscht hat. Das Land hätte eine Senkung des Schutzstatus für den Wolf angestrebt, doch der EuGH entschied anders. An der Entnahme von Wölfen möchte man in Tirol trotz EU-Urteil festhalten. Mehr dazu... 2.600 Unterschriften für ganz Österreich, 200 für Tirol. Wer diese Zahl schafft, kann am 29.9. bei der...

Im Keller(theater) ist es im Sommer komödiantisch und "Alles außer nett". | Foto: Kellertheater/Grießenböck
8

Sommer-Komödie im Keller(theater)
Im Keller ist es außerhalb der Komfortzone "Alles außer nett"

Seit der Premiere am Samstag lädt das Kellertheater Innsbruck zur "netten" Sommerkomödie mit "melancholischem Waffenstillstands-Hintergrund" gespielt im Tiroler-Unterlandler-Dialekt. IBK. "Die Qualität einer Besatzung erfährt man erst, wenn der Sturm aufkommt". Im Kellertheater kommt seit der Premiere am Samstag der pheromonische Beziehungssturm auf, und die Besatzung will nicht "nett, sondern ehrlich sein". Leni (Tanja Morak) und Erwin (Heinz Auer) meinen zwar, "noch berauscht von ihrer Liebe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

Bei der Übung der Höhlenrettung in der Spannagelhöhle musste eine verletzte Person gefunden, versorgt und aus der Höhle geborgen werden.
 | Foto: © Land Tirol/Rauch
6

Sicherheit im Berg
Höhlenrettung Tirol im (Übungs-)Einsatz

Das Land Tirol unterstützt die Höhlenrettung Tirol bei der Anschaffung von Ausrüstung sowie der Durchführung von Schulungen und Übungen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Höhlenrettung Tirol arbeiten unter besonders herausfordernden Bedingungen. Ihre Aufgabe ist es, verunglückte Personen aus Höhlen und anderen unterirdischen Hohlräumen zu retten. TIROL. Oft kilometerweit im Berginneren, in engen Gängen und tiefen Spalten, müssen die Retter in absoluter Dunkelheit arbeiten. Dafür benötigen sie...

Die Jugend zeigte ihr Können – und dass auch (ganz) große Instrumenten perfekt bedient werden, wurde unter Beweis gestellt. | Foto: Hassl
Video 70

Bezirksmusikfest Innsbruck Land
Die Jugend war in Natters am Instrument

Die Insider wissen Bescheid: Der Freitag ist bei jedem Bezirksmusikfest der "Tag der Jugend". In Natters trat der musikalische Nachwuchs einmal mehr in beeindruckender Stärke auf. NATTERS. Helmut Fitzner, Obmann der Musikkapelle Natters, wertete die meteorologischen Bedingungen als Beweis für das Sprichwort "Der Tüchtige hat das Wetterglück. Zu Recht: Strömenden Regen am Vormittag folgte am Nachmittag massiver Hochdruckeinfluss. Demzufolge war das volle Programm am Tag der Jugend möglich....

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Larcher
5

12. Juli
Tierquälerei, Blitzeinschlag, Tourismusabgabe, Murenabgang und Straßensperren

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikJedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall zwei. Mehr dazu ... WirtschaftFritz-Klubobmann Sint: „Die Übernahme der Venet Bergbahnen AG durch die Pletzer Beteiligungsgesellschaft wirft Fragen...

Thomas Gassner (hier 2023 im "Narrentanz") präsentiert auch 2024 wieder ein Dorf- und Amateurbühnen-Schauspiel: "Fern von Europa" ab 17.7. im großen RathausSaal Telfs.

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Dorf- und Amateurbühnen-Schauspiel: "Fern von Europa"

TELFS. "Es ist ein unbekanntes Land, das sich keinem von heute auf morgen eröffnet. Davon etwas zu erfahren, vom intimeren Leben und Fühlen dieses Volkes, dazu braucht es Jahre." (aus "Fern von Europa") In Telfs braucht es im Sommer vier Vorstellung, um "davon etwas mehr zu erfahren". "Fern von Europa" (frei nach Sepp Schluiferer) feiert am 17.7. mit der Uraufführung unter der Leitung von Thomas Gassner als Vernetzungsprojekt der Tiroler Volksschauspiele mit dem Theater Verband Tirol seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
He is the man: Tobias Moretti kehrt zurück nach Telfs und spielt 2024 bei den Tiroler Volksschauspielen in "Der zerbrochne Krug".
2

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Wallnöferplatz-Lustspiel: „Der zerbrochne Krug“

TELFS. "Gut! Auf die Woche stell‘ ich dort mich ein." (aus "Der zerbrochne Krug") Ab der Premiere am 1.8. kann man sich auf über zwei Wochen Lustspiel am Wallnöferplatz in Telfs einstellen. Die gefeierte Regisseurin Anna Bergmann wird Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" auf einem LKW in Szene setzen. Mitten in Telfs wird es mit Schauspiel-Kapazundern wie Tobias Moretti, Corinna Harfouch oder Harald Schrott zu einem urkomischen, abgründigen Gerichtstag kommen. Denn ein prächtiger Krug im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Verdacht der Übertretung nach Tierschutzgesetz
Seefeld: Franzose ließ Hunde im aufgeheizten Fahrzeug

Am 11. Juli 2024, gegen 12:30 Uhr, berichtete eine Passantin, dass sich Hunde in einem Kastenwagen befinden, der in der Sonne auf einem Parkplatz in Seefeld abgestellt war. SEEFELD. Die Polizei Seefeld führte vor Ort Ermittlungen durch. Aufgrund der direkten Sonneneinstrahlung war davon auszugehen, dass sich der Innenraum des Fahrzeugs erheblich aufheizte. Ein gewaltsames Öffnen der Fahrzeugtür wurde aufgrund der offensichtlichen Aggressivität der Hunde und zum Schutz der Tiere vermieden. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die AK Tirol prangert die "digitale Kluft" an, die sich vor allem beim Antrag von wichtigen Unterstützungsleistungen negativ auswirkt und viele Menschen ausschließt.  | Foto: Pixabay
2

AK Tirol
"Digitale Kluft" betrifft viele Menschen

Die Antragsstellung für den Handwerkerbonus, der kommende Woche in Kraft tritt, ist (vorerst) nur digital möglich. Ein Unding in den Augen der AK Tirol, die fordert, dass wichtige Unterstützungsleistungen allen Menschen zugänglich sind und etwas gegen die digitale Kluft unternommen wird.  TIROL. Nur jene, die sich in der digitalen Welt zurechtfinden, können aktuell den Handwerkerbonus beantragen. In den Augen der AK Tirol, vor allem des AK Präsidenten Zangerl, könne dies nicht sein.  "So werden...

Fälle der Landesvolksanwältin: Einer Familie wird die Förderung für einen Umbau zum behindertengerechten Bad verwehrt.  | Foto: RMA Tirol
3

Fälle der Landesvolksanwältin
Förderung für behindertengerechten Badumbau verwehrt

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall zwei: Nach vielen Schicksalsschlägen, wurde einer Familie die Förderung eines behindertengerechten Badumbaus verwehrt, da die betroffene Person in der Zeit zwischen Antragsstellung und Begutachtungstermin verstarb. Sie blieb auf den Kosten für den Umbau sitzen. TIROL. Eine Tiroler Familie wurde 2023 schwer vom Schicksal getroffen. Anfang...

Foto: schratzberger
6

Aktion
ORF-Sommerfrische lockte künftige Sportler an

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische sendete vergangene Woche live aus dem SportZentrum Telfs. Verschiedenste Sportarten können unter Anleitung ausprobiert werden. TELFS. 9 Wochen, 9 Bezirke: das Team der ORF Radio Tirol Sommerfrische ist den ganzen Sommer kreuz und quer durchs Land unterwegs. In der ersten Ferienwoche präsentierte sich Telfs als Gastgeberort. Im Sportzentrum locken sieben verschiedene Vereine mit bunten Aktivitäten zum Ausprobieren und Spaß haben. Kleine und große Besucher waren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: ©Archiv Naturpark Karwendel
4

Aktion
Abenteuer Almpflege ist besser als Strandurlaub

Zwölf junge Erwachsene aus Österreich, Irland und Spanien tauschten ihre Ferien gegen harte Arbeit auf der Möslalm ein. Ohne motorisiertes Werkzeug befreien sie die Alm von Latschen und Geröll, um die Weideflächen zu erhalten. SCHARNITZ. Diese Umwelteinsatzwoche wird in Kooperation zwischen der Stadt Innsbruck, dem Österreichischen Alpenverein (ÖAV) und dem Naturpark Karwendel organisiert. Das Ziel ist, der Verbuschung und Versteinung der Almflächen entgegenzuwirken und damit die Artenvielfalt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Sommer, Sonne, Badewetter? Nicht wirklich... Lediglich am Sonntag können wir auf einen trockenen, sonnigen Tag hoffen. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Regen und Gewitter - Sonntag bleibt es am trockensten

Erneut können wir nicht wirklich auf ein Badesee-Wochenende setzen. Regen und Gewitter bleiben ständige Begleiter. Lediglich am Sonntag können wir auf einen trockenen Tag hoffen, allerdings mit niedrigeren Temperaturen. TIROL. Der Freitag beginnt sonnig, vor allem im Unterland, verspricht der Tag sommerlich zu werden. Doch zu früh gefreut! Von Italien und Vorarlberg ziehen dichte Wolken, kräftige Regenschauer und Gewitter auf. Möglich sind auch Hagel und größere Regenmengen, das könnte erneut...

In Festlaune: Bgm. Marco Mösl, Bez.-Obmann Franz Niederkofler, Obmann Helmut Fitzner und Kapellmeister Peter Guggenbichler
Video 35

Blasmusik pur
Fulminanter Auftakt des Bezirksmusikfests in Natters

Alle Daumen waren in den vielfältigen Positionen nach oben gerichtet – ergo gab es keinen Grund, mit dem Auftakt zum 72. Bezirkmusikfests Innsbruck Land länger zuzuwarten. NATTERS. Start am Donnerstagabend – das bedeutete für MK-NAtters-Obmann Helmut Fitzner, Kapellmeister Peter Guggenbichler, die Musikantinnen und Musikanten sowie viele helfende Hände einiges an Arbeit. Ex-Marketenderinnen on Tour Es hat sich gelohnt: Pünktlich um 19.30 Uhr marschierte die Musikkapelle Götzens ein. Sie kam...

Kathrin Eberle übernimmt ab 1. August die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land  | Foto: © Land Tirol/Christanell
2

Führungswechsel
Kathrin Eberle wird neue Bezirkshauptfrau der BH Innsbruck-Land

Kathrin Eberle übernimmt ab dem 1. August die Leitung der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land, der größten Bezirkshauptmannschaft Österreichs. Die Tiroler Landesregierung unter der Führung von Landeshauptmann Anton Mattle hat diese Entscheidung offiziell bestätigt. INNSBRUCK-LAND. Die Bestellung wurde notwendig, weil der bisherige Bezirkshauptmann wegen eines „Fehlverhaltens“ auf seine Wiederbestellung verzichtete. Von den zwei Bewerberinnen konnte sich Kathrin Eberle, die seit sechs Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Sündhaft brillant: Lisa Hörtnagl als Göttin im Kurzstück "Völlerei". | Foto: Sabine Schletterer
126

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
„7 Todsünden“ - das Laster liegt wieder am Birkenberg begraben

Der  Tiroler Volksschauspiele Theater-Reigen hat mit der "7 Todsünden"-Premiere am Mittwoch sündhaft (und) standesgemäß begonnen. TELFS. Es handelt sich um die "7 Todsünden", und diese "nehmen derzeit ihren rechtmäßigen Platz am Birkenberg ein".  In sieben Stücken, gekürzt in ihrer Länge, angereichert mit jahresaktuellen Seitenhieben und verbunden durch einen roten Faden, der heuer genau die richtige Dicke ("sehr, sehr schön") hat, hören Sie in nunmehr noch 11 Vorstellungen mehr, damit Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: Meinbezirk Tirol / Kropiunig
7

11. Juli
Schutzstatus, Kraftwerksausbau, Badeunfälle und Dorffest

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIn Neustift konnte das Problem mit der Toilettenanlage geklärt werden. Auch der Kreisverkehr wurde neu gestaltet. Mehr dazu ... Pünktlich, kurz vor der Premiere des "Zerbrochenen Krugs" im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele wurde in der Fußgängerzone Telfs ein deutliches Zeichen gegen Hass und...

Die Landesvolksanwältin berichtet im Jahresbericht 2023 von folgendem Fall: Eine 16-jährige Schülerin bekam eine Strafe von 100 Euro, da sie am Innsbrucker Hauptbahnhof eine offene Bierflasche bei sich trug.  | Foto: RMA Tirol
Aktion 2

Fälle der Landesvolksanwältin
Alkoholverbot am Hbf - 100 Euro Strafe wegen einer Flasche Bier

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall eins: Alkoholverbotszonen und sich nachziehende Strafen. TIROL. Die Landesvolksanwältin ist ein von der Landesregierung unabhängiges Organ des Tiroler Landtages, das ergänzend zum bestehenden Rechtsschutzsystem dem einzelnen Menschen möglichst einfach und unbürokratisch beistehen soll. Die Menschen wenden sich an die Landesvolksanwältin...

10

Wasser Marsch
Badevergnügen für die Vivavinz-Senioren

Diese herzerwärmende Geschichte trug sich vor wenigen Tagen in Inzing zu. Dutzende Augenpaare richteten sich auf die unternehmungslustigen Senioren des Pflegeheims Vivavinz, die mit Rollstuhl, Rollator oder Pflegern gestützt den Schattenbereich des Schwimmbads aufsuchten. Die betagten Damen und Herren haben die anschließenden Stunden sichtlich genossen. Sie ließen sich von der guten Laune der quietschvergnügten Kinder anstecken, kühlten ihre Beine im Wasser, applaudierten, wenn kleine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: Bergrettung Flaurling u.U.
5

Tipps von der Bergrettung Flaurling u.U.
Bergretter in der Schule

Am 25. Juni 2024 besuchten drei Bergretter der Ortsstelle Flaurling und Umgebung die Klasse 3b der Volksschule Inzing. Die Bergretter Ernst Höpperger, Franz Ladner und Peter Bauer informierten die Kinder über das richtige Verhalten in den Bergen. FLAURLING/INZING. Die Bergretter beantworteten zahlreiche Fragen der Kinder mithilfe von Anschauungsmaterial. Themen wie „Was packe ich alles in den Rucksack?“, „Was mache ich, wenn sich jemand am Berg verletzt?“, „Was mache ich, wenn ich mich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die wichtigste Regel für Kinder und Erwachsene wäre, niemals allein ins Wasser zu gehen. Hier sind vor allem die Jüngsten gemeint und gefährdet, denn unter drei Jahren ertrinken Kinder unauffällig und lautlos.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Wasser
Ertrinkungsgefahr minimieren – Baderegeln für Jung und Alt

Da sich die Berichte über Badeunfälle diesen Sommer besonders häufen, appelliert der Samariterbund, die Gefahren im Wasser nicht zu unterschätzen. Zudem gibt er einen Überblick über die allgemeinen Baderegeln. TIROL. So schön es im Sommer auch sein kann, sich im "kühlen Nass" zu erfrischen, es birgt auch einige Gefahren und kann bisweilen gar lebensgefährlich sein. Das sieht man auch an den immer häufigeren Berichten über Badeunfälle. Fast 80 Menschen ertrinken in ganz Österreich jedes Jahr,...

Ob Federball, Frisbee oder Kubb, wir haben euch die beliebtesten Outdoor-Spiele zusammengefasst. | Foto: Pixabay/PDPics (Symbolbild)
7

Urlaub in Tirol
Die beliebtesten Outdoor-Spiele für den Sommer

Der Sommer lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein und dazu gehören natürlich viele Spiele. Wir haben euch die beliebtesten davon zusammengefasst, vielleicht findet ihr ja euer Trendspiel für diese Saison. Outdoor-Spiele sind eine ideale Möglichkeit, um sich an der frischen Luft zu bewegen, Spaß zu haben und gleichzeitig die sozialen Bindungen zu stärken.  Bälle in der Luft und am BodenFederball ist ein zeitloser Klassiker und ein beliebtes Outdoor-Spiel für alle Altersgruppen. Alles, was man benötigt,...

Der Tiroler Monitoringausschuss konnte 2022 die Ergebnisse einer tirolweiten Gemeindebefragung veröffentlichen. Allen Gemeinden wurde die Umfrage zugeschickt.  | Foto: Pixabay
5

Barrierefreiheit in Tirol
Selbsteinschätzung der Tiroler Gemeinden

2022 wurden alle Tiroler Gemeinden nach ihrer Selbsteinschätzung bezüglich der Barrierefreiheit in der eigenen Gemeinde gefragt. Für den Tiroler Monitoringausschuss schafften die Ergebnisse der Befragung einen Überblick über die Situation in Tirol. Wie sich die Gemeinden selbst eingeschätzt haben, erfahrt ihr hier. TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss konnte 2022 die Ergebnisse einer tirolweiten Gemeindebefragung veröffentlichen. Allen Gemeinden wurde die Umfrage zugeschickt. Nur fünf von...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.