Telfs - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: MG Telfs

Workshops, Filme, Diskussionen: Telfs lebt Demokratie!

TELFS. Die „Offene Jugendarbeit“ der Marktgemeinde Telfs beteiligt sich zum zweiten Mal zusammen mit anderen Telfer Institutionen und Vereinen am landesweiten Projekt „Demokratiewoche“. Vom 16. bis 22. März steht ein umfangreiches Programm mit Filmen, Workshops, Theater, Diskussionen und anderem mehr auf dem Programm. „Uns geht es darum, die Bevölkerung für das Thema Demokratie mit seinen unterschiedlichen Aspekten und Ausprägungsprägungsformen zu sensibilisieren, und auch den Wert einer...

Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. | Foto: pixabay/weisanjiang

Covid-19
Bei Quarantäne von betreuungspflichtigen Kindern gibt es eine Entgeltfortzahlung

TIROL. Das Land Tirol gab gestern bekannt, dass der Aufenthalt von SchülerInnen und Kindern in den vergangenen zwei Wochen erhoben wird. Kinder und SchülerInnen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, müssen zuhause bleiben. Das hat auch Folgen für Eltern mit Betreuungspflichten. Die AK-Tirol informiert, welche Rechte ArbeitnehmerInnen haben. UPDATE – 6.3.2020: Entgeltfortzahlung bei Quarantäne„Die AK Tirol hat dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und...

Erwin Seidemann und Klaus Schubert versprechen: "Diese Matinee wird auf alle Fälle nachgeholt!" | Foto: privat

Konzertabsage
Sonntagsmatinee im Blumenpark Seidemann wird verschoben

Von der Aufregung rund um das Corona-Virus ist jetzt auch eine der beliebtesten Musikveranstaltungen betroffen. Die Sonntagsmatinee am Sonntag, dem 8. März um 10.30 Uhr mit Klaus Schubert wurde abgesagt. Es wäre ein ganz besonderes Konzert gewesen. Ein Special mit der Tiroler Rocklegende Klaus Schubert unter dem Titel "Schubert goes Blues" unter Mitwirkung der Oberländer Sängerin Denise Beiler wurde abgesagt. "Die behördlichen Auflagen sind für einen Veranstalter eines Konzerts, das in der...

Die Maturaprojektgruppe mit dem Sonderexponat des renommierten Künstlers Helmut Hable. | Foto: kristen-images.com
6

Hilfe für Ella
Benefiz-Kunsta(u)ktion für ein krankes Kind

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, so lautet ein bekanntes nigerianisches Sprichwort. Um ein Kind aufzuziehen, das an einer seltenen Erkrankung leidet, braucht es nicht nur eine ganze Familie, nicht nur ein ganzes Dorf, sondern die ganze Welt. Und es braucht eine ganze Schule. Darum hat sich die Handelsakademie/ Handelsschule Innsbruck zu einer Schulpatenschaft für die kleine Ella, geboren mit der seltenen Genmutation KAT6A, entschlossen. Lernende und Lehrende der HAK ...

Mit Sonderöffnungszeiten möchte die BH Innsbruck vor allem Berufstätigen die Antragstellung erleichtern. | Foto: Land Tirol/Sax

Passjahr 2020: Erweiterte Öffnungszeiten an der BH Innsbruck

TIROL. Tirolweit verlieren 92.201 Reisedokumente im Jahr 2020 ihre Gültigkeit. Etwa ein Viertel davon, nämlich 22.930, entfällt auf den Bezirk Innsbruck-Land. Die zuständigen Behörden rechnen in naher Zukunft mit entsprechend großem Andrang hinsichtlich der Verlängerungsanträge. Deshalb reagiert die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck mit ausgedehnten Öffnungszeiten, um Wartezeiten zu verkürzen. An vier Terminen werden die Türen der BH Innsbruck länger bzw. zusätzlich geöffnet. Weiters ist eine...

Wie soeben bekannt wurde, wird die Tiroler Frühjahrsmesse 2020 wegen des Coronavirus verschoben. Sie kann nicht wie geplant vom 12. bis 15. März auf der Messe Innsbruck stattfinden. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Frühjahrsmesse in Innsbruck verschoben!

TIROL/INNSBRUCK. Wie soeben bekannt wurde, wird die Tiroler Frühjahrsmesse 2020 wegen des Coronavirus verschoben. Sie kann nicht wie geplant vom 12. bis 15. März auf der Messe Innsbruck stattfinden. Tiroler Frühjahrsmesse 2020 verschobenAufgrund einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) und den damit verbundenen behördlichen Ausbreitung wird die Tiroler Frühjahrsmesse 2020 verschoben. Davon sind auch der Tiroler Autosalon und Feel Good betroffen. Diese Veranstaltungen können nicht...

Manuel Huber(Alpenwelt Karwendel) und Bgm. Bürgermeister Adolf Hornsteiner(r.) besprachen das Tourismusjahr 2019.  | Foto: Lair

Alpenwelt Karwendel
Ein stabiles Tourismusjahr 2019

ALPENWELT KARWENDEL. Kürzlich konnte die Alpenwelt Karwendel ihre Bilanz zum Tourismusjahr 2019 präsentieren. Tourismusreferent Ludwig Knilling, stellvertretender Geschäftsführer der Alpenwelt Karwendel GmbH Manuel Huber und der Mittenwalder Bürgermeister Hornsteiner konnten stabile Übernachtungszahlen vorweisen und die Probleme, die vor allem die Gemeinde Mittenwald beschäftigt, erläutern. Leichter Rückgang, trotzdem stabile SituationDie Bilanz zum Tourismusjahr 2019 ist, vor dem Hintergrund,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Von 9.3.2020 13.3.2020 kommt es in Zirl zwischen 08:00 Uhr und 18:30 Uhr zu kurzen Anhaltungen wegen Felsräumungsarbeiten. | Foto: Pixabay

Straßensperren
Felsräumungsarbeiten in Zirl

ZIRL. Von Montag, 9.3.2020 bis inklusive Freitag 13.3.2020 werden auf der gesamten Straße von Zirl nach Hochzirl Felsräumungsarbeiten durchgeführt. Deshalb kommt es zwischen 08:00 Uhr und 18:30 Uhr immer wieder zu kurzfristigen Anhaltungen (ca. 20 Minuten). Bei Notfällen werden die Arbeiten natürlich sofort unterbrochen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Maria Ducia-Preis
DIin Lucia Wieger erhält Auszeichnung für Frauenforschung

TIROL. Bereits zum 6. Mal konnte der Maria Ducia-Forschungspreis, ins Leben gerufen durch den Landtagsklub der SPÖ Tirol, vergeben werden. In diesem Jahr konnte DIin Lucia Wieger die Auszeichnung, für ihr Forschungskonzept „Wie Frauen wohnen: Geschlecht und Emanzipation im kollektiven Wohnbau Heimhof Frauenwohnheim in Wien. Fragmente einer Frauenbewegungsgeschichte“, entgegen nehmen.  Wer war Maria Ducia?Die Namensgeberin der Auszeichnung war die erste sozialdemokratische Abgeordnete im Tiroler...

Coronavirus
Großveranstaltungen mit verschärften Maßnahmen

TIROL. Nachdem erst vor Kurzem zuständige Gemeinden zum Verhalten bezüglich des Coronavirus bei Großveranstaltungen informiert wurden, kündigte das Land Tirol nun verschärfte Maßnahmen bei der "Tiroler Frühjahrsmesse" an. Die behördlichen Auflagen sollen einer Verbreitung des Virus entgegen gesetzt werden.  Update: In der Zwischenzeit wurde die Tiroler Frühjahrsmesse verschoben! 40.000 BesucherInnen erwartetDie verstärkten Maßnahmen sind sicher nötig, immerhin werden auch in diesem Jahr bei der...

Tourismusreferent Ludwig Knilling, stv. Geschäftsführer Alpenwelt Karwendel Manuel Huber und Mittenwalds Bürgermeister Adolf Hornsteiner. | Foto: Lair

Luftqualität
Bleibt Mittenwald weiterhin ein Luftkurort?

MITTENWALD. Schon seit jeher, ist Mittenwald als Luftkurort im Karwendelgebirge bekannt. Alle zehn Jahre ist eine Bestätigung des Prädikats "Luftkurort", laut den Bestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. und des Deutschen Tourismusverbandes e.V., vorgesehen. In 2018/19 war es wieder soweit und eine einjährige Messreihe überprüfte die Luftqualität der Gemeinde. Lufthygienische Voraussetzungen erfülltDie Bilanz der einjährigen Messungen für die Gemeinde Mittenwald fällt bis jetzt sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

 LH Stv. Josef Geisler, Landesbäuerin Resi Schiffmann, LH Günther Platter, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bgm. Seefeld Werner Frießer, Gebietsbäuerin Barbara Eder | Foto: Lair
14

63. Bezirksbäuerinnentag
Tiroler Bäuerinnen wollen Brücken bauen

SEEFELD, TIROL. Rund 400 Bäuerinnen und zahlreiche Ehrengäste fanden sich am 3.3.2020 in der WM-Halle Seefeld ein, um den 63. Bezirksbäuerinnentag zu feiern. Das Augenmerk lag dabei stark auf Regionalität und der Welt des Brotes.  400 Bäuerinnen am PlateauDer Bezirksbäuerinnentag fand bereits zu 63. mal statt und war auch in diesem Jahr ein wichtiger Fixpunkt der Innsbrucker Bäuerinnenorganisation. Die Ehre der Organisation hatte heuer das Seefelder Plateau unter der Leitung von Gebietsbäuerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Bewegung von magnetischen Teilchen kann mit den internen akustischen Wellen in Wechselwirkung gebracht werden. Wie Innsbrucker Physiker zeigen, lassen sich Nanoteilchen auf diese Weise soweit abkühlen, dass sie Quanteneigenschaften zeigen. | Foto: Carlos Sánchez Muñoz

Quantenphysik
Quantenuntersuchung mit Hilfe von akustischen Wellen

TIROL. Quantenphysiker der Uni Innsbruck versuchen Quanteneigenschaften von größeren Objekten zu untersuchen. Dadurch vermischen sich Quantenwelt und Alltagswelt. Quanteneigenschaften größerer Objekte Normalerweise beschäftigt sich die Quantenphysik mit Licht und Materie. Schon seit einer gewissen Zeit untersuchen Quantenphysiker die Quanteneigenschaften von größeren Objekten. Dadurch verwischt die Grenze wischen Quantenwelt und Alltagswelt. Bei der Untersuchung von Quanteneigenschaften...

Schlossgalerie: Nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 gibt es eine sechs- bis zehnwöchige Totalsperre der L76 Landecker Straße.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Tunnel
Keine Vignettenpflicht während Totalsperre der L76 Landecker Straße

LANDECK/FLIEß (otko). Die Vorbereitungsarbeiten für Bau der Schlossgalerie auf der Landecker Straße sind abgeschlossen. Die Bauarbeiten starten im Frühjahr. Für den Felsabtrag ist eine sechs bis zehnwöchige Sperre geplant. Befreiung von der Vignettenpflicht Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung der Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße sind abgeschlossen und die Bauarbeiten starten im Frühjahr – die genauen Zeiten werden zeitgerecht bekannt gegeben. „Verkehrsteilnehmerinnen und...

Die PI Telfs bittet um Hinweise zum Täter. | Foto: zeitungsfoto.at

Hinweise erbeten
Raub in Telfs mit Zeugenaufruf

TELFS. Am 04.03.2020 gegen 19:55 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter einen Lebensmittelmarkt in Telfs, entnahm aus dem Warensortiment ein Küchenmesser, begab sich damit zur Kasse, bedrohte die Kassierin und raubte aus der Kassenlade das Bargeld. In der Folge flüchtete er unerkannt. Durch die Tat wurden weder das Opfer, noch Zeugen verletzt. Täterbeschreibung:Männl., ca. 35-40 J. alt, ca. 185 cm groß, schlank/trainiert, helle Hautfarbe, ungepflegt; sprach gebrochen Deutsch; bekleidet mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung der Markgemeinde Anton Sterzinger und Werner Hechenberger (v.l.) sowie Steinmetz Bernhard Binder (r.) in der Telfer Priestergruft. Sie brachten die Namenstafel an und verschlossen die Grabnische.
 | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Pfarrer Frischmann ruht in der Telfer Priestergruft

TELFS.Pfarrer i. R. Cons. Erich Frischmann hat seine letzte Ruhestätte in der Priestergruft bei der Pfarrkirche Peter und Paul gefunden. Kürzlich wurde als letzter Schritt die Grabnische verschlossen und mit dem Namen und den Daten des am 23. Dezember 2019 verstorbenen Telfer Geistlichen versehen. Auch ein Porträt Pfarrer Frischmanns und ein Foto seiner Wirkungsstätte, der Auferstehungskirche, schmückt die auf der Grabplatte angebrachte Tafel. Die oberirdische Gedenktafel, auf der die hier...

Tiroler Journalismusakademie
8. Grundlehrgang startet im August

TIROL. Auch in diesem Jahr können sich wieder junge Journalismus-Talente für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 5. Juni läuft die Anmeldefrist für eine Top-Grundausbildung im Journalismus-Ressort.  Achte Runde für Tiroler JournalismusakademieBereits zum achten Mal kann man im Rahmen der Journalismusakademie von Top-Medienexperten, Wissenschaftlern und Journalisten lernen, wie man im Journalismus Fuß fasst. Ihr Talent beweisen die Teilnehmer anschließend bei renommierten Medien...

Die Treibende Kraft Ernst Meier (mitte) übergibt seine Funktionen an Florian Meier (li.) und Alexander Schmid (re.).
3

Ernst Meier, treibende Kraft unter den Seefelder Kaufleuten, zieht sich zurück
Bruch zwischen TVb und Kaufleute: Handwerksfest abgegeben

SEEFELD. Seit über 22 Jahren zieht die Seefelder Kaufmannschaft an einem Strang, hat viele Feste und Veranstaltungen für die Mitglieder, für Seefeld und die Olympiaregion aus eigener Kraft organisiert und durchgeführt. Künftig wird es hier Abstriche geben, und einer der treibenden Kräfte zieht sich zurück: Ernst Meier reagiert damit auf die neue Strategie im Tourismusverband: "Eine neue Philosophie", wie Meier sagt, die eine Wertschätzung des bisher Erreichten vermissen lässt. Ehrenamtlicher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Coronavirus
Aktuelle Lage und die Frage nach Event-Abläufen

TIROL. Die beiden am Coronavirus infizierten Personen in Innsbruck können voraussichtlich am Donnerstag aus der Klinik entlassen werden. In der Zwischenzeit macht man sich allerdings Gedanken, wie Veranstaltungen in Zeiten des Coroanvirus ablaufen sollen. Die zuständigen Gemeinden informieren die VeranstalterInnen mit einheitlichen Orientierungshilfen und Empfehlungen.  Aktuelle Lage in TirolDie momentane Situation in Tirol hat sich beruhigt. Die zwei infizierten Personen sind in einem guten...

Der Pettnauer Bildhauer Robert Pichler fertigte einen neuen Kopf für den weißen Bären. | Foto: Foto: Paregger
5

Bildhauer Robert Pichler war im bärigen Fasnachtseinsatz
Ein neues Haupt für den weißen Fasnachts-Bär

TELFS/PETTNAU (bine). Der Pettnauer Bildhauer Robert Pichler verlieh in der heurigen Fasnacht dem weißen Bären der Gruppe der "Bären und Exoten" ein neues Antlitz. Aus Dämmplatten arbeitete er zuerst mit der Motorsäge die grobe Form heraus. Mit Hilfe von Bildern und Büchern tastete er sich Schritt für Schritt an und detaillierte das gesamte Werk mit Handsäge, Schnitzmesser und Raspel. Der Kopf wurde zwischendurch mehrmals anprobiert und angepasst. Nach rund 60 Arbeitsstunden wurde das neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Im Einsatz befanden sich die FFW Telfs (25 Mann, 4 Fahrzeuge), die Rettung Telfs (4 Mann) und eine Polizeistreife. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Fahrzeugbrand in Telfs
Flammen aus der Motorhaube

TELFS. Am 03.03.2020 gegen 21:40 Uhr fuhr ein österreichisches Ehepaar (71 und 73 Jahre alt) mit ihrem PKW in die Garage in Telfs und nahm dort im Fahrzeug einen nicht zuordenbaren Geruch wahr. Als der 73-Jährige die Motorhaube öffnete, schlugen ihm bereits Flammen entgegen. Mit Feuerlöscher gegen den Brand angekämpftIn weiterer Folge löschte der Mann mit einem in der Garage befindlichen Feuerlöscher den Brand und setzte die Rettungskette in Gang. Der Brand dürfte aufgrund eines technischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Telfer Ortszentrum
Neues Pflaster für ein attraktives Telfs

TELFS. Diese Woche haben die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Telfer Ortskernes inkl. Begegnungszone begonnen. Die Straße vom Bezirksgericht bis zur Engel-Apotheke ist für den Kfz-Verkehr gesperrt. Ende Juni 2020 wird das Ergebnis dann zu bewundern sein, etwa das neue Pflaster. Das und gestalterische Elemente sollen den Ortskern aufwerten. Was die Geschäfte rund herum betrifft, da hat die Gemeinde leider keine Handhabe.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt.  | Foto: zeitungsfoto.at

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Verletzte nach Unfall bei Telfs-Mösern

TELFS. Am 3. März 2020 gegen 07:15 Uhr fuhr ein 24-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der Möserer Landesstraße L36 in Richtung Seefeld in Tirol. Am Beifahrersitz befand sich sein 18-jähriger Arbeitskollege. In einer langgezogenen Rechtskurve im Bereich des Gefälles beim „Möserer Gstoag“ kam der PKW des Mannes ins Rutschen und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Dort rutschte das Fahrzeug entlang des linken Fahrbahnrandes und prallte mit der rechten Fahrzeugfront gegen die rechte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.