Feierlicher Abschied des Volksschuldirektors von Bad Dürrnberg

Stadtamtsdirektor Mag. Erich Angerer, Stadträtin Dr. Eveline Sampl-Schiestl, Direktor Peter Mayer, Vizebürgermeister Alexander Stangassinger und Stadtrat Mag. Gottfried Aschauer. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
  • Stadtamtsdirektor Mag. Erich Angerer, Stadträtin Dr. Eveline Sampl-Schiestl, Direktor Peter Mayer, Vizebürgermeister Alexander Stangassinger und Stadtrat Mag. Gottfried Aschauer.
  • Foto: Stadtgemeinde Hallein
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

HALLEIN. Der Volksschuldirektor von Bad Dürrnberg, Peter Mayer, wurde im feierlichen und würdigen Rahmen vom Lehrkörper der Volksschule Dürrnberg, den Schülern, deren Eltern und von Repräsentanten der Stadtgemeinde Hallein sehr wertschätzend in den Ruhestand verabschiedet.

Spätberufen, doch langgedient

Das Lehrerkollegium um seinen Nachfolger Konrad Krammer studierte mit Spiel, Tanz, Musik und Gesang einige Anekdoten über und pädagogische Schwerpunkte von Peter Mayer ein und präsentierten diese eindrucksvoll und unterhaltsam. Peter Mayer leitete sieben Jahre die Volksschule Bad Dürrnberg. Er war ein spätberufener dafür sehr langdienender Pädagoge, der sich mit Freude und Begeisterung für den Beruf und mit großem Engagement für seine Schule einsetzte. Er gilt als Schuldirektor vom „alten Schlag“ und würdiger Nachfolger der Langzeitdirektorin Ruth Loos (1984 bis 2011), der die Tradition der Volksschule Dürrnberg beibehielt und neue Schwerpunkte, vor allem im naturwissenschaftlich-technischen und im IT-Bereich setzte. Stadträtin Eveline Sampl-Schiestl (in Vertretung von Bürgermeister Gerhard Anzengruber) und Vizebürgermeister Alexander Stangassinger lobten seinen bildungspolitischen Einsatz, seinen Fleiß und seine Korrektheit sowie seine Beharrlichkeit, sich auch Widerständen zu stellen und für seine Überzeugungen einzustehen. Der neue Schulleiter Konrad Krammer kann auf ein erfahrenes und eingespieltes Team vertrauen. Ihm zur Seite stehen Barbara Lindtner-Adlhart, Ingeborg Hillisch und Norbert Gruber.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.