"Smartes Fahrrad der Zukunft" von Halleiner Schülern entwickelt

7Bilder

Wie kann Fahrradmobilität attraktiver werden? 21 Schülerinnen und Schüler der neuen Industrial Business Klasse der HAK Hallein entwickelten dazu gemeinsam mit Expert/-innen aus der europäischen Initiative „DOIT“ innovative, nachhaltige Ideen mit Hilfe von digitalen Technologien. Am Montag präsentierten die Jugendlichen die kreierten Ideen und selbst gebauten Prototypen.
Die europäische Initiative „DOIT“ unter der Leitung von Salzburg Research will Kinder und Jugendliche inspirieren, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Die DOIT-Methoden und Materialien sollen für soziale Innovation begeistern und unternehmerisches Denken, Know-how und Fähigkeiten vermitteln. Von September bis Oktober 2019 fand die zweite Pilotphase des Forschungsprojekts DOIT zur wissenschaftlichen Untersuchung der Prozesse und Effekte bei der BHAK/BHAS Hallein statt.

21 Schülerinnen und Schüler des neuen Schwerpunkts „Industrial Business“ der BHAK/BHAS Hallein haben mit Hilfe von digitalen Technologien – 3D-Drucker, Makey Makey, LEDs usw. – in 15 Arbeitsstunden Prototypen entwickelt. Es entstanden smarte Fahrradaccessoires, die zur verstärkten Nutzung des Fahrrads anregen sollen. Am 21. Oktober wurden die entwickelten Modelle, Prototypen und Produkte sowie der Prozess, wie diese in den letzten Wochen entstanden sind, Expertinnen und Experten aus Fahrradtechnik und nachhaltiger Mobilität sowie Eltern, Lehrer/-innen und allen weiteren Interessierten vorgestellt.

„Unsere Gesellschaft braucht Kreativität und neue Lösungen. Unternehmerisches Handeln und das Entwickeln innovativer Ideen kann gelernt und erfahren werden – das haben die Workshops nach dem DOIT-Ansatz eindrucksvoll gezeigt und es sind tolle Ergebnisse für die Zukunft erzielt worden“, sagt Elke Austerhuber,, Professorin der BHAK/BHAS Hallein.

Innovative Prototypen für mehr Nachhaltigkeit

„Die Workshops mit den Schülerinnen und Schülern bestätigten unsere bisherigen Forschungsergebnisse: die Jugendlichen erleben sich als wirksame Erfinder/innen und haben dabei gelernt, dass Technologien im Entwicklungsprozess aktiv und hilfreich genutzt werden können“, sagt Sandra Schön von Salzburg Research, Koordinatorin des europaweiten Forschungsvorhabens DOIT.
Die Ideen der Schüler/innen sind vielfältig und für unterschiedliche Fahrradnutzer/innen gedacht: Ein Team entwickelte ein Handyladegerät, ein anderes eine Sitzheizung. Eine weitere Idee war ein Kinderhelm, der in allen Farben blinkt, wenn das Kind in einen Bereich mit dichtem Verkehrsaufkommen fährt. Ein weiteres Team entwarf einen Regenschutz, der sich bei Nässe ausbreitet. Mit Hilfe einer VR-Brille können, so die Idee einer weiteren Gruppe, gefährliche Situationen im Verkehr gekennzeichnet werden. Auch eine App wurde entworfen: In der Tennengau-App gibt es Informationen für Einheimische und Gäste und die Möglichkeit, sich Gutscheine bei lokalen Betrieben zu „erradeln“.

Petra Stabauer, Mitarbeiterin bei der Salzburg Research, gratulierte den Jugendlichen: „Ich habe heute tolle Ideen kennengelernt, die ich auch meinen Kollegen im Forschungsprojekt simpliCITY vorstellen werde – dort untersuchen wir technologiegestützte Anzreizmethoden und Tools, unter anderem im Bezug auf Fahrradmobilität.“

Fotocredit: www.wildbild.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.