Hundecampus Hallein
Urlaub für Hunde mit besonderen Ansprüchen

Pam und Ed Vorderleitner vom Hundecampus. | Foto: Karina Langwieder
  • Pam und Ed Vorderleitner vom Hundecampus.
  • Foto: Karina Langwieder
  • hochgeladen von Karina Langwieder

Bis zu 20 Hunde betreuen Pam und Ed Vorderleitner täglich in ihrer Hundepension inmitten der Natur auf einer Anhöhe in Hallein.

HALLEIN. Pam Vorderleitner wurde vom Schicksal gezwungen, sich einen neuen Job zu suchen. Sie rief gemeinsam mit ihrem Mann Ed den in ganz Salzburg einzigartigen Hundecampus – eine Hundepension mit Shuttleservice, Freilaufbereichen und Outdoorpool – ins Leben. "Bei uns werden Hunde nicht in einem Zwinger gehalten, sondern als Familienmitglieder gesehen und ins Alltagsgeschehen integriert", erzählt Pam, die bereits mit Hunden aufgewachsen ist und eine Ausbildung zur Hundeverhaltenstherapeutin macht.

Von anderen Vierbeinern lernen

Die Kunden des Ehepaars sind oft wohlhabende Kurgäste, Urlauber, Politiker oder Geschäftsleute, aber auch Menschen, die ihren Hund nur für einen Tag bringen. Letzteres hat den Zweck, dass der Hund mit anderen Vierbeinern Zeit verbringt und von ihnen lernt. So können positive Verknüpfungen aufgebaut werden, der vierbeinige Liebling wird ausgeglichener und lernt kontrolliertes Spielen. "Kontrolliertes Spielen lernen bedeutet, dass der Hund später auch an anderen Hunden vorbeigehen kann, ohne in die Leine zu fallen", erklärt Pam. Außerdem passt das Duo auf, dass kein Hund gemobbt wird.

"Es ist wie bei einer Schulklasse: Du musst den Klassenkasperl kennen und den Schwächeren Schutz bieten." Pam Vorderleitner

Bei der Arbeit unterstützen die beiden auch ihre eigenen Hunde, Labrador Amigo und Jack Russel Nala sowie die Tageshunde, Boxermix Duke und Australian Shepherd Poncho. "Die vier sind ein eingeschweißtes Team", weiß Ed.

Gäste aus aller Welt

Wer denkt, Pam und Ed erhalten nur Anfragen aus der Umgebung, täuscht sich. Sogar eine Familie aus Dubai, die auf eine Hochzeit in Ecuador eingeladen war, ist in München gelandet und hat den Hund nach Hallein zum Hundecampus gebracht. Danach ging es für die Menschen zurück nach München und weiter nach Ecuador. Ein anderer Urlauber ist mit dem Wohnmobil aus England angereist und wollte die Krampusläufe in Salzburg live erleben. Die drei Mischlinge Gizmo, Honey und Luca konnten dabei aber nicht mit. Also durften sie in der Zwischenzeit Urlaub am Hundecampus verbringen.

Die Idee mit dem Hunde-Schulbus

"Wir haben die Idee mit dem Hundeabholdienst aus der Not geboren, da die Winterstallstraße fast 1,5 Jahre gesperrt war. Viele – gerade ältere Leute – haben sich im Winter über den Dürrnberg zu uns nicht mehr herauf fahren getraut. Da hat Pam die Hunde mit dem Privatauto abgeholt", erinnert sich Hundetrainer Ed. Mittlerweile gibt es Haltestellen für den "Hundebus". Sie befinden sich jeweils bei den Hofer-Filialen in Anif, Wals und in Hallein. 

Ausgepowen auf den Freilaufflächen

In der Hundepension ist es außergewöhnlich ruhig. "Das liegt daran, dass wir mit den Hunden Freilaufen fahren. Da können sie sich richtig auspowern", so Ed. Nächstes Jahr sollen die Freilaufflächen, die im Familienbesitz sind, noch ausgebaut werden. "Nach dem Freilauf sind die Hunde müde und gehen meistens schlafen, denn wir lasten sie mit Suchspielen auch geistig aus", erzählt Pam. Ein Hund braucht, im Vergleich zum Menschen, ohnehin viel mehr Schlaf. "16 bis 20 Stunden am Tag sind normal", wissen die Hundebetreuer.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
Energiesparen in der Küche

In Ihrer Küche gibtes extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Alten Geräten das Licht ausknipsen.Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – könnenSie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip „mehr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.