Nachwuchs zeigt sich stark

- Beim Judo waren die Kids mit Ehrgeiz dabei.
- Foto: Foto: JC Hallein/Tennengau
- hochgeladen von Johann Hummel
Ob Ringer oder Judoka, derzeit sind die Nachwuchssportler der Tennengauer Vereine im Dauereinsatz.
TENNENGAU (hm). Einiges los ist derzeit in den Turn- und Sporthallen des Tennengaus. Ob die Nachwuchsringer der KG Vigaun/Abtenau in der Schüler-Grenzlandliga oder die jungen Judoka des Judoclubs Hallein/Tennengau beim Eurolab-Cup, sie alle gehen mit Ehrgeiz und Siegeswillen an die Sache ran.
123 Judoka aus Bayern, Oberösterreich und Salzburg trafen sich unlängst in Golling, um beim Eurolab-Cup die Herbstmeister in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen zu ermitteln. Die Jüngsten gingen dabei in der Klasse U6 an den Start. Insgesamt konnte der Judoclub Hallein/Tennengau 15 Klassensiege einfahren, gefolgt vom PSV Salzburg-Judo mit zwölf und SF Hartek München mit fünf Klassensiegen.
In einer bisher ungewohnten Doppelfunktion vertreten war Peter Harlander, selbst lange Jahre aktiver und erfolgreicher Judoka, als Zweigstellenleiter des Judoclubs Hallein/Tennengau und neuer Vizebürgermeister von Golling. Er durfte sein eigenes Turnier eröffnen.
15 Klassensiege erkämpft
Einzelsiege für den JC Hallein/Tennengau holten: Lukas Promok, Matthias Rettenbacher, Kevin Nägele, Mario Dampf, Vuk Ruzic, Raphael Nägele, Nemanja Mitrovic, Benjamin Rest, Rafael Galler, Katharina Harlander, Elisa Reschreiter, Lena Bernhofer, Lisa und Anna Rettenbacher und Tamara Obermüller. In der Schüler-Grenzlandliga messen sich die Ringer der KG Vigaun/Abtenau mit gleichaltrigen Kampfsportlern.
Neben sechs Vereinen aus dem Rupertigau und der Tennengauer Kampfgemeinschaft, nehmen noch Olympic Salzburg und der AC Wals an dieser grenzüberschreitenden Liga teil.
Vor dem Bundesligakampf zwischen der KG Vigaun/Olympic und der KG Leonding/Hörsching traf der Nachwuchs auf den AC Wals. "Bereits bei der Abwaage wurde klar, dass es ein knappes Ergebnis werden wird", so Rupert Brandauer. Und es begann wie erwartet.
Spannende Begegnungen
Von den ersten sechs, der insgesamt zehn Kämpfen konnte nur Christoph Rest vier Punkte für die Mannschaft beisteuern. So stand es vor den letzten vier Begegnungen 4:19 für die Gäste aus dem Flachgau und niemand unter den Zuschauern glaubte an einen Sieg der KG Vigaun/Abtenau.
Doch Thomas Siller, Alexander Seiwald und Markus Brandauer boten tolle Leistungen und verkürzten mit ihren Siegen auf 16:19. Im letzten Kampf standen sich der Walser Maxi Rafetov und Martin Rettenbacher gegenüber. "Martin ging hoch konzentriert in den Kampf, erwischte seinen Gegner mit einem schönen Kopfzug und beendete den Kampf mit einem Schultersieg", so Brandauer abschließend.
In der Tabelle liegt der Tennengauer Ringernachwuchs mit acht Punkten auf Platz sechs.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.