Tirol - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Die Musikkapelle und die Sängerrunde Arzl i. P. laden zur Cäcilienmesse ein. | Foto: Clemens Gabl

Cäciliamesse in Pfarrkirche Arzl

Die Musikkapelle und Sängerrunde Arzl i. P. gestalten zu Ehren der Heiligen Cäcilia eine gemeinsame Cäciliamesse. Die Cäciliamesse findet am Samstag, dem 18. November, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Arzl. Zu diesem musikalischen Ereignis sind alle recht herzlich eingeladen. Wann: 18.11.2017 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, 6471 Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Wolfgang Haberditz
5

Turmkugel erstrahlt in neuem Glanz

JENBACH (dkh). Vergangenen Sonntag, den 5. November, war es soweit: die frisch vergoldete Turmkugel der Pfarrkirche St. Wolfgang wurde unter Beisein zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, sowie Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und Organisationen wieder auf dem Turm montiert. Im Sommer kam die Kugel herunter, um sie im Rahmen der Kirchensanierung zu restaurieren. Der Kirchturm wurde mittlerweile mit neuen Schindeln versehen und die Fassade wurde verschönert. Das ist nun der Schlusspunkt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Diözese Innsbruck

Besuch aus Indien

INNSBRUCK. Einen besonderen Besuch durfte Jakob Bürgler kürzlich in Innsbruck begrüßen. Erzbischof Andrews Thazhath, Bischof der Syro-malabarischen Diözese Trichur in Kerala in Indien machte dem Diözesanadministrator seine Aufwartung. In seiner Begleitung war auch Lijo Chalissery. Der Priester aus der mit Rom unierten Ostkirche hat in Innsbruck dissertiert. Er war in diesen Jahren aushelfender Priester im Seelsorgeraum Telfs. Mit 2018 wird er nun in seine Heimat zurückkehren. Bürgler hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Wieder neues Rekordjahr auf dem Jakobsweg

Bis Ende Oktober offiziell knapp 300.000 Pilger - Neuerdings auch immer mehr Pilgerschaften im Winter TIROL (KAP). Auch 2017 werden die Pilgerströme auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela wieder einen neue Höchstmarke erreichen. Auch in Tirol machen sich Jahr für Jahr hunderte Menschen auf diesen Weg. Laut den jüngsten veröffentlichten Zahlen der nordspanischen Apostelstadt trafen bis Ende Oktober offiziell 290.799 Pilger ein. Die bisherigen Rekordankünfte von 2016 (277.854) und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Dekanatjugend Silz

Ideenkistl Weihnachten im Dekanat Silz

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind ... und damit auch die Vorfreude auf Weihnachten. Geschenke basteln, Geschichten hören, Adventstunden feiern, Kindermette, Sternsingen, Heimlichkeiten und vieles mehr gehören zu dieser Zeit, in die wir einstimmen möchten. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Jungschar- und MinistrantengruppenleiterInnen, Minis, Kinderliturgiekreise, ReligionslehrerInnen, KindergartenpädagogenInnen, PastoralassistentInnen, Priester, Diakone, Sternsinger...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Das Pfarrbuschenschankkomitee mit 25 MitarbeiterInnen freut sich auf viele BesucherInnen und Spenden. | Foto: Privat
1

11. Pfarrbuschenschank

 am 17. November

Hilfe aus Telfs für die Pfarrpartnergemeinde Lara in Nordkamerun. TELFS. am 17. November von 17:00 bis 24:00 Uhr ist es wieder soweit: Die Pfarre Heilig Geist im Seelsorgeraum Telfs lädt zusammen mit den Schleichern zum traditionellen Pfarrbuschenschank im Telfer Kranewitterstadl. Der Reinerlös kommt wie in den letzten Jahren der Pfarrpartnerschaft (LARA/Nordkamerun) zugute. Ausgeschenkt werden auch Weine von Oberinntaler Weinbauern, es gibt zudem Buschenschankspeisen, Café und Kuchen sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Anras: Hilfe, mein Kind ist onlineOhne Internet geht nichts mehr. Heutzutage ist es möglich, 24 Stunden am Tag online zu sein, zu kommunizieren, in sozialen Netzwerken präsent zu sein, zu spielen. Dieser Trend macht auch vor unseren Kindern und Jugendlichen nicht Halt. Doch wie verändert dieser Art von Kommunikation unser Leben, welche Gefahren birgt das Internet mit seiner Fülle an kostenlosen Apps und Spielen? Wie können wir unseren Kindern einen gesunden Umgang mit dem Internet...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Abschiede gehören zum Leben

Im Rahmen der Reihe „Was gut tut“, findet am Montag, 13. November 2017 ein Veranstaltung unter dem Motto  "Abschiede gehören zum Leben" mit Referentin Astrid Panger statt. Trauern ist über-lebenswichtig für den, der zurückbleibt. Der Verlust eines geliebten Menschen, löst  widersprüchliche Gefühle aus. Diese können belasten, irritieren, schwächen und  verletzlich  machen. Trauer und der damit verbundene (Verlust)Schmerz unterstützt, die Verbundenheit zum Verstorbenen, wenn auch in einer anderen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Bischof Hermann Glettler / Portraits / Interview Tiso mit Gilbert Rosenkranz  / Diözesanhaus, / 30.10.2017 / Diözese Innsbruck/Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Bürgler lädt zur Bischofsweihe von Hermann Glettler in die Olympiahalle

Zahlen, Daten und Fakten zu den Feierlichkeiten am Samstag, 2. Dezember 2017 um 12 Uhr INNSBRUCK (dibk). Diözesanadministrator Jakob Bürgler lädt die Bevölkerung zur Bischofsweihe von Hermann Glettler am Samstag, 2. Dezember 2017 um 12 Uhr in die Innsbrucker Olympiahalle. Bürgler: „Wir wollen ein Fest der Freude, der Begegnung und des Glaubens feiern.“ Bürgler: „Viele Menschen haben in den vergangenen beiden Jahren für einen guten neuen Bischof gebetet. Dafür danke ich sehr herzlich. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Turmkugel kommt wieder hinauf

Am Sonntag, den 5. November hat das lange Warten ein Ende: Die restaurierte Turmkugel der Pfarrkirche St. Wolfgang sowie die Giebelkugeln kommen wieder an ihren Platz. Nachdem sie im Sommer heruntergenommen wurden, wurden sie restauriert, der Inhalt in Augenschein genommen und nun wieder neu befüllt. Unter anderem kommt ein Bild eines Schülers hinein, das die Kirche, wie er sie sieht porträtiert. Das Siegerbild wurde vergangenen Sonntag beim Patrozinium auserkoren. Die hl. Messe findet um 10...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Königswand / Cavallino | Foto: Faustini Franz

Vortrag "Vom Ortler bis zur Adria"

Am Donnerstag, 9. November findet im Bildungshaus Osttirol ein Vortrag mit Vizeleutnant i. R. Gottfried Kalser zum Thema "Vom Ortler bis zur Adria" statt. Der Erste Weltkrieg wirkt wie kein anderes Ereignis in die Gegenwart nach. Er prägte die Menschen beiderseits der Fronten - das Leid der Zivilbevölkerung und das Leid der Soldaten - beides ist heute nicht mehr Trennbar. Der Krieg hatte auch die Landschaft gezeichnet. Die Spuren der Südwestfront, Kavernen, Stollen, Wege, Steige, Anlagen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Wallfahrer aus dem Seelsorgeraum verbrachten einen ereignisreichen Tag in Südtirol. | Foto: privat

Wallfahrt des Seelsorgeraums

66 erwartungsvollen Wallfahrer aus dem Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge (Grinzens, Axams, Birgitz und Götzens) gingen vor kurzem auf Wallfahrt zum bedeutendsten Wallfahrtsort Südtirols Maria Weißenstein. Der Ursprung des Wallfahrtsortes geht auf das Jahr 1553 zurück, als die Jungfrau Maria dem Leonhard Weißensteiner erschien, um ihn von seiner Krankheit zu heilen. Pfarrer Peter Ferner zelebrierte die Heilige Messe. In weiterer Folge ging die Reise zum Kalterersee und zum Südtiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
v.li. Pfarrer Alex Masangu (Tansania), Bischof Renatus Nkwande, Regens Roland Buemberger. | Foto: Priesterseminar Innsbruck-Feldkirch

Besuch aus Tansania im Priesterseminar Innsbruck-Feldkirch

Austausch zwischen Bischof Renatus Nkwande und Regens RolandBuemberger Anlässlich des Sonntages der Weltkirche war am 20. Oktober 2017 Bischof Renatus Nkwande aus der Diözese Bunda in Tansania zu Besuch im Priesterseminar Innsbruck-Feldkirch. Die Diözese Bunda wurde erst vor sechs Jahren gegründet. Mit Regens Roland Buemberger gab es einen Informationsaustausch über die Priesterausbildung und die Inhalte der neuen Rahmenordnung für die Priesterausbildung, unter anderem über die psychologische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Regina Brandl, Gründungsrektorin der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule – Edith Stein (sitzend Bildmitte), wurde von der Tiroler Landesregierung mit dem Tiroler-Adler-Orden ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Frischauf

Regina Brandl mit dem „Tiroler-Adler-Orden“ ausgezeichnet

Gründungsrektorin der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule – Edith Stein vom Land Tirol geehrt LH Günther Platter zeichnete im Beisein zahlreicher Mitglieder der Landesregierung und Diözesanadministrator Jakob Bürgler am Mittwoch im Rahmen eines Festakts im Landhaus in Innsbruck elf hochverdiente Persönlichkeiten mit dem „Tiroler Adler Orden“ aus. „Wir dürfen heute elf Persönlichkeiten mit der höchsten Auszeichnung des Landes Tirol für Nicht-Tiroler auszeichnen. Im Herzen sind sie aber alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Frauentag im Dekanat Zams

LANDECK. Am 08. November, findet ab 14:00 Uhr der Dekanatsfrauentag im Alten Widum Landeck statt: "Quelle des Glücks – Wege zur inneren Gelassenheit und Lebensfreude", Impulse für eine bewusste Lebensgestaltung, mit Ursula Klammer. Im Anschluss sind alle herzlich zur Hl. Messe mit Dekan Martin Komarek eingeladen. Wann: 08.11.2017 14:00:00 Wo: Alter Widum, Schulhausplatz 7, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Rundum neu ist das Penninger Kircherl

HOPFGARTEN. Das vor einigen Jahren renovierte Penninger Kircherl erhielt nun ein elektrisches Glockengeläut. Auch eine Erneuerung bzw. Neueindeckung des alten Schindeldaches und der Unterkonstruktion war nötig. Ein morscher Holzbrunnen neben der Kirche wurde durch einen Steinbrunnen ersetzt (ausgehöhlt von Franz Ehammer, Bronze-Brunnensäule von Peter Lochmann).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kidane Korabza gestaltete die Messfeier. | Foto: privat

Messe für den "Herrn der Wunder"

Der Jungschar- und Jugendseelsorger Mag. Kidane Korabza aus Äthiopien (er war auch im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge tätig) feierte vor kurzem für die Mitglieder der Kulturgemeinschaft Peruanos en Tirol die erste Messe für den "Herrn der Wunder" in der Unterkirche des Doms St. Jakob in Innsbruck. Diese katholische Tradition wird auch in verschiedenen Ländern Europas und Amerikas ausgeübt. Diana Mendoza de Hammer aus Birgitz, Obfrau der Kulturgemeinschaft: "Die Straßen Limas, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Abschied von Monsignore Martin Tschurtschenthaler

Monsignore Martin Tschurtschenthaler ist am 20.10.2017 verstorben. Der langjährige Kooperator in Wilten West sowie später in der Dompfarre wirkte 34 Jahre als Pfarrer in der Pfarre Petrus Canisius in der Höttinger Au. Von 1980 bis 1996 war er Dekan in Innsbruck-West. 1981 wurde er von Bischof Stecher mit dem Titel Monsignore ausgezeichnet. Ein besonderes Anliegen war ihm die Mission. Die ihm sehr ans Herz gewachsene Mesnergemeinschaft der Diözese Innsbruck begleitete er, beginnend mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Arno Cincelli

Domkonzert Mozart Requiem d-Moll KV 626

Bis heute begeistert das Werk, obwohl der Komponist es nur in Fragmenten hinterlassen hat und es im Auftrag seiner Witwe vollendet wurde. Wolfgang Amadeus Mozart starb am 5. Dez. 1791 und konnte die Partitur seines „Requiems“ nicht mehr vollenden. Mozarts Assistent in den letzten Lebensmonaten, Franz Xaver Süßmayer, vervollständigte dieses Werk. Am 3. Nov. 2017 wird diese Fassung um 18h im Dom St. Jakob zu hören sein. Zudem werden die Orchesterwerke Festina lente und Cantus in memoriam Benjamin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Jüdin Etty Hillesum begann auf Anraten ihres Psychotherapeuten und späteren Geliebten ihr Denken und Leben in Amsterdam zwischen 1940 und 1943 in einem beeindruckenden Tagebuch aufzuzeichnen. | Foto: Joods Hitorisches Museum Amsterdam

Aufführung "Etty" kommt nach Tirol

(dibk). Die Diözese Innsbruck in Kooperation mit den Kulturinitiativen Grammophon bringt ETTY Ende November für drei Vorstellungen nach Tirol. Das Linzer Landestheater-Schauspielteam inszeniert das erfolgreiche Theater. Die junge Jüdin Etty Hillesum beginnt auf Anraten ihres Psychotherapeuten und späteren Geliebten, ihr Denken und Leben in Amsterdam zwischen 1940 und 1943 festzuhalten. 1943 wird Etty in Auschwitz ermordet. Etty – Erotik, Spiritualität und intellektuelle Leidenschaft Mi, 22....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.