Über 30 Grad
Hitzewelle im Anmarsch – so schützt du dich

- Unerlässlich bei erhöhtem Temperaturen: Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor.
- Foto: Pixabay/chezbeate
- hochgeladen von Laura Sternagel
Eine Hitzewelle rollt über Österreich, dabei bleibt auch Tirol nicht verschont. Bereits am Montag ist mit erhöhter Hitzebelastung zu rechnen, am Dienstag könnte sogar die 35-Grad-Marke erreicht werden.
TIROL. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sagt für diese Woche konstante Temperaturen über 30 Grad voraus. Solch hohe Temperaturen sind für alle Altersgruppen eine große Herausforderung. Vorallem für ältere und geschwächte Personen, wie Kleinkinder, können diese Temperaturen aber eine besondere Belastung darstellen, da sie ihre Körpertemperatur weniger gut regulieren können.
„Nimmt der Körper mehr Wärme auf als er wieder abgibt, kann es zu einem Hitzestau oder im schlimmsten Fall sogar zu einem lebensbedrohlichen Hitzschlag kommen. Daher ist es wichtig, dass die Menschen bestimmte Handlungsempfehlungen umsetzen“, erklärt Gesundheitsdirektorin Theresa Geley.

- Und immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!
- Foto: Pixabay/Manuel Darío Fuentes Hernández
- hochgeladen von Laura Sternagel
Tipps bei Hitzebelastung
Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) gibt nützliche Tipps, wie man die Hitzetage gut übersteht: Am wichtigsten ist es, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, vorallem Wasser und (leicht) verdünnte Fruchtsäfte sowie eine leichte und gut verdauliche Kost wie Obst, Salate und Gemüse sollten am Plan stehen. Wer Erledigungen oder sportliche Betätigungen geplant hat, sollte diese am besten auf die Morgen- oder Abendstunden verschieben. Bei einem Aufenthalt im Freien nicht auf Sonnenschutz, wie eine Kopfbedeckung und Sonnenschutzmittel vergessen! Da es bei Temperaturen über 30 Grad auch in Wohnräumen sehr warm werden kann, sollte man alle Rollläden untertags geschlossen halten. Mit morgendlichem Querlüften können Räume abgekühlt werden – dabei unbedingt auch Schranktüren öffnen, um einen Hitzestau in Schränken zu verhindern. Elektronische Geräte wie PC, Fernseher, Wäschetrockner und Geschirrspüler sollte man wegen der Abluftwärme sparsamer einsetzen.
Wer weitere Beratung oder Infos benötigt, kann sich an das Hitzetelefon unter der Telefonnummer 050 555 555 wenden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.