Natur im Garten
260.000 Euro für die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür

Die Plakette erhält nur, wer eine Mindestanzahl an verschiedenen Kriterien erfüllt.  | Foto: Victoria Hörtnagl
2Bilder
  • Die Plakette erhält nur, wer eine Mindestanzahl an verschiedenen Kriterien erfüllt.
  • Foto: Victoria Hörtnagl
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Förderung des Landes Tirol für naturnahes Gärtnern in Tirols Grünoasen bis 2026 sichergestellt.

TIROL. Unter dem Motto "Jede/r kann etwas tun" fördert das Projekt "Natur im Garten" naturnahes Gärtnern in Tirol. Dabei sollen Privatgärten und öffentliche Grünflächen tier- und pflanzenfreundlich gestaltet werden, Bewusstseinbildung gefördert werden und durch Workshops und Vorträge möglichst viele Menschne für einen sensiblen Umgang mit der Natur begeistert werden. Erst kürzlich wurde auf Antrag von Naturschutzlandesrat René Zumtobel beschlossen, die Initiative heuer und in den kommenden zwei Jahren wieder mit mehr als 260.000 Euro zu unterstützen. „Ob im eigenen Garten oder auch auf der Verkehrsinsel der Gemeinde – naturnahes Gärtnern ist überall möglich, schafft wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Seit 2014 wurden bereits mehr als 660 Privatgärten in Tirol mit der Plakette ,Natur im Garten‘ ausgezeichnet. Zudem gibt es 41 Gemeinden, die Teil des Projekts sind und die Vorgaben der Initiative auf ihren öffentlichen Grünflächen umsetzen“, sagt LR Zumtobel.

Aktives Engagement in Tirols Gärten

Bereits seit 2014 ist das Projekt „Natur im Garten“ in Tirol beim Tiroler Bildungsforum angesiedelt. Margarete Ringler, Geschäftsführerin des Tiroler Bildungsforums: „Natur im Garten ist im Bereich Natur und Umwelt eine der größten Initiativen, die bei uns im Bildungsforum angesiedelt sind – und erfreut sich großer Beliebtheit. Vom Workshop zum Thema Neophyten über Vorträge über die Bedeutung und Lebensweise von Insekten für Kinder bis hin zu den begehrten Plaketten: Mit den Fördermitteln können wir die Arbeit im Sinne des Naturschutzes nun weiter fortsetzen." „Natur im Garten“-Projektleiter Matthias Karadar schlägt in dieselbe Kerbe: „In den kommenden Jahren haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm, mit dem wir für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen die Bedeutung des naturnahen Gärtners für die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt vermitteln werden. Im Herbst steht dann wieder die Verleihung der Plaketten an – Einreichungen sind noch möglich.“ LR Zumtobel freut sich über das aktive Engagement in Tirols Gärten: „Der Erhalt der Artenvielfalt ist im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels wesentlich. Mit dem naturnahen ‚Gart’ln‘ verschönern viele Tiroler Hobbygärtnerinnen und Hobbygärntner nicht nur ihre eigene grüne Oase, sondern bieten damit vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebens- und Rückzugsraum. Das ist aktiver Klima- und Artenschutz vor der eigenen Haustüre.“

Über Natur im Garten

In Tirol gibt es bereits 667 zertifizierte Naturgärten. Wer seinen Garten zertifizieren lassen möchte, kann dies unter www.naturimgarten.tirol tun. Nach der Beurteilung durch ExpertInnen winkt die Plakette "Natur im Garten". Die Gärten müssen dabei eine vorgegebene Mindestanzahl folgender Kriterien erfüllen:

  • Verzicht auf Torf, Pestizide und Kunstdünger
  • Lebensraum für kleine Säugetiere und Insekten durch entsprechende Bepflanzung, den Einsatz von Totholz oder Nisthilfen
  • Artenreiche, für den Alpenraum typische Bepflanzung
  • Trocken- und/oder Feuchtbiotope
  • Reduzierte Bodenversiegelung und Lichtverschmutzung
Die Plakette erhält nur, wer eine Mindestanzahl an verschiedenen Kriterien erfüllt.  | Foto: Victoria Hörtnagl
Das Land Tirol unterstützt die Initiative „Natur im Garten“ mit über 260.000 Euro bis 2026. | Foto: Land Tirol/Knabl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.