Interview mit Elmar Rizzoli
"Es geht sehr um das gesamte Systemrisiko"

Seit 2021 oberster Krisenmanager: Elmar Rizzoli | Foto: © Fischler
2Bilder
  • Seit 2021 oberster Krisenmanager: Elmar Rizzoli
  • Foto: © Fischler
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Corona und mögliche Bedrohungsszenarien besprachen wir mit dem obersten Krisenmanager Elmar Rizzoli.

In der Pandemie war das Krisenmanagement des Landes im Dauereinsatz. Derzeit ist es wohl etwas ruhiger, oder täuscht das?
Elmar Rizzoli:
"Das ist nicht so einfach zu beantworten. Nur die Dynamik hat sich deutlich verlangsamt. Aber wir betreiben nach wie vor den Einsatzstab Corona, um allfällige Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen. Nur die Besprechungsintervalle haben sich reduziert."

Die Coronazahlen in Tirol sind derzeit wieder hoch, die Maskenpflicht aber vorerst vom Tisch. Eine Fehleinschätzung des Gesundheitsministers?
"Ich gehe davon aus, dass der Gesundheitsminister ausreichend Expertinnen und Experten zur Einschätzung der Lage zur Verfügung hat und hier die richtigen Entscheidungen trifft."

Das Abwassermonitoring ist leicht rückläufig. Gibt das Anlass zum vorsichtigen Optimismus?
"Ja, denn gerade in den letzten Tagen ist hier ein leichter Rückgang zu verzeichnen. In Tirol wurde und wird in einer hohen Intensität bei allen 43 Kläranlagen regelmäßig dieses Monitoring durchgeführt, deshalb gibt es durch die sinkenden Zahlen einen gewissen Grund zum Optimismus."

Es wird derzeit viel weniger getestet, daher wird die Dunkelziffer hoch sein. Verfälscht das die momentane Corona-Situation?
"Nicht unbedingt, denn man hat sich in der Beurteilung der Lage weiterentwickelt. Es geht nicht mehr nur um reine Inzidenzzahlen, es geht sehr um das zu beurteilende gesamte Systemrisiko. Hier fließen die Daten aus dem Abwassermonitoring, die Belegung der Spitalsbetten und auch die Personalsituation in den Kliniken mit ein."

Auch die Impfwilligkeit gegen Corona könnte besser sein. Wie sehen Sie diese kritische Haltung in Tirol?
"Wir sind jetzt keine Impfhochburg, liegen aber im Durchschnitt der Bundesländer."

Im Winter stehen in Tirol viele Bälle oder große Fasnachtsveranstaltungen auf dem Programm. Werden diese stattfinden können?
"Bälle finden indoor statt, Fasnachtsveranstaltungen im Freien. Das wurde auch bisher differenziert beurteilt. Aber mit Prognosen haben wir uns auch in der Vergangenheit schwergetan, welche Maßnahmen verordnet werden. Laut derzeitiger Rechtslage steht beiden Veranstaltungen nichts im Weg."

Energiekrise und Gaslieferungen sind derzeit ebenso große Schlagworte. Ist das Land Tirol auf den Winter vorbereitet?
"Ja, das glaube ich schon. In dem Bereich, in dem wir als Land Tirol etwas tun können, wurden die Hausaufgaben gemacht. Nur muss im Energiebereich über Landes- und Bundesgrenzen hinausgedacht werden. Der Gasbedarf für den Winter ist in Tirol derzeit zu 80 Prozent eingespeichert und die Speichermenge wird laufend erhöht. Probleme würde es geben, wenn es im internationalen Gas- oder Stromnetz zu Unterbrechungen kommen würde. Hierauf hat Tirol aber leider keinen Einfluss."

Auch Blackout-Sorgen sind in Europa durchaus vorhanden. Gibt es hier einen Tiroler Krisenplan?

"Hier gibt es natürlich einen vielschichtigen Einsatzplan, der die Einsatzorganisationen miteinbindet. Dazu gehört auch die Vorbereitung der Führungsstruktur und der Einsatzorganisationen, damit die Bevölkerung Anlaufstellen zur Verfügung hat. Aber natürlich sollte jeder Einzelne durch vernünftige Vorratshaltung oder auch durch die Möglichkeit der stromunabhängigen Kommunikationstechnik auf ein derartiges Ereignis vorbereitet sein."

Die aktuellen Coronazahlen aus Tirol lest ihr hier:

Weitere Nachrichten aus Tirol findet ihr hier:

Seit 2021 oberster Krisenmanager: Elmar Rizzoli | Foto: © Fischler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.