Königliche Schritte auf dem Pfad der Nächstenliebe
Mit dem Stern ins Jahr 2025

Rund 10.000 Kinder und Jugendliche ziehen jedes Jahr in Tirol als heilige drei Könige von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. | Foto: dibk
3Bilder
  • Rund 10.000 Kinder und Jugendliche ziehen jedes Jahr in Tirol als heilige drei Könige von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
  • Foto: dibk
  • hochgeladen von René Rebeiz

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeit des Sternsingens angebrochen. Vom 27.12.2024 bis zum 06.01.2025 sind die „Heiligen Drei Könige“ in allen Ecken Tirols unterwegs, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen.

TIROL. Gleichzeitig sammeln die heiligen drei Könige dabei Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. In Tirol sind es rund 10.000 junge Menschen, die als Sternsinger unterwegs sind. Lea Rubisoier, Vorsitzende der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck, lobt den Einsatz der vielen Kinder: „Ich war früher selbst mit Begeisterung Sternsingerin und sehe heute mit derselben Freude, welche großartige Leistung die Kinder erbringen.“ Seit 1954 wurden in Tirol beeindruckende 37 Millionen Euro für Menschen in ärmeren Ländern gesammelt. „Dafür ein großes DANKE an alle, die einen Beitrag dazu leisten“, so Rubisoier.

Kinder helfen Kindern: Die Sternsingeraktion verbindet gelebtes Brauchtum mit solidarischem Engagement – ein Zeichen der Nächstenliebe und Hoffnung. | Foto: dibk
  • Kinder helfen Kindern: Die Sternsingeraktion verbindet gelebtes Brauchtum mit solidarischem Engagement – ein Zeichen der Nächstenliebe und Hoffnung.
  • Foto: dibk
  • hochgeladen von René Rebeiz

Grenzenlose Nächstenliebe

Beim Sternsingen zeigen wir Solidarität mit Menschen, die unsere Hilfe dringend benötigen – zum Beispiel in Nepal. Jährlich werden rund 500 Projekte mit den Spenden aus der Sternsingeraktion unterstützt. Diese Projekte werden den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Vorbereitung nähergebracht. So waren im November Projektpartner aus Nepal zu Besuch in Tirol. „Es ist eine großartige Möglichkeit für die Kinder und Jugendlichen, aus erster Hand zu erfahren, wie die Spenden, die sie sammeln, konkret helfen“, so Rubisoier. Sie ergänzt: „Als Katholische Jungschar ist es uns ein großes Anliegen, die Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Daher war es besonders wertvoll, viel über Kinderschutzprojekte in Nepal zu erfahren. Dort lebt fast die Hälfte der Menschen unter der Armutsgrenze, gefangen in einem Kreislauf aus fehlenden Arbeitsplätzen, niedrigen Löhnen und mangelhafter medizinischer Versorgung. Besonders betroffen sind Kinder. Viele werden zur Arbeit gezwungen, sind Ausbeutung und Gewalt ausgesetzt und können nicht zur Schule gehen.“ In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen geht es darum, Kinder und Jugendliche zu stärken und ihre Rechte aktiv einzufordern.

Gemeinsam stark: Tirols Sternsinger bringen nicht nur den Segen, sondern auch Hoffnung und Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen rund um den Globus. | Foto: dibk
  • Gemeinsam stark: Tirols Sternsinger bringen nicht nur den Segen, sondern auch Hoffnung und Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen rund um den Globus.
  • Foto: dibk
  • hochgeladen von René Rebeiz

Die Welt besser machen

„Es ist einzigartig, dass Kinder und Jugendliche einerseits traditionelles Brauchtum am Leben erhalten und den Segen im Land verbreiten, und andererseits mit ihrem Spendenmarathon konkrete Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen“, sagt Rubisoier. Die jungen Menschen werden so zu Anwältinnen und Anwälten der Armen und Notleidenden in Afrika, Asien und Lateinamerika und bitten um finanzielle Unterstützung, um das Leid dieser Menschen zu lindern. Mit ihren Spenden leisten die Menschen in Österreich einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren Welt. Diese Unterstützung kann auch über das Spendenkonto der Dreikönigsaktion (IBAN: AT50 1600 0001 0014 3801) oder online unter www.sternsingen.at/spenden erfolgen.

Das könnte dich auch interessieren:

18.659 Weihnachtspackerl für rumänische Kinder
Rund 10.000 Kinder und Jugendliche ziehen jedes Jahr in Tirol als heilige drei Könige von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. | Foto: dibk
Kinder helfen Kindern: Die Sternsingeraktion verbindet gelebtes Brauchtum mit solidarischem Engagement – ein Zeichen der Nächstenliebe und Hoffnung. | Foto: dibk
Gemeinsam stark: Tirols Sternsinger bringen nicht nur den Segen, sondern auch Hoffnung und Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen rund um den Globus. | Foto: dibk
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.