Exklusive Jahresumfrage Teil 1
ÖVP verliert, FPÖ stark

Die Grafik zur Sonntagsfrage 2021. | Foto: Kinigadner

Corona hinterlässt Spuren: positive bei der FPÖ, negative bei der ÖVP und auch bei LH Günther Platter.

TIROL. Es ist die sogenannte "Sonntagsfrage", gestellt heuer zwischen 9. und 15. Dezember: "Angenommen die Landtagswahl wäre schon am kommenden Sonntag, welcher Partei würden Sie da Ihre Stimme geben?" Es ergeben sich dramatische Änderungen zum Vorjahr. Die ÖVP käme auf nur mehr 39 Prozent der Stimmen (2020: 52) und wäre weit weg von einer Absoluten.
Auch die Grünen würden gegenüber der Umfrage 2020 um 3 Prozent verlieren und 12 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen.

"Deutlich ist hier der Ausfluss der Pandemie zu spüren, die Stimmung gegenüber den Regierenden ist am Tiefpunkt – so schlecht wie seit Jahren nicht mehr",

sagt Meinungsforscher Anton Leinschitz von der GMK.

FPÖ legt zu

Gewinner der Umfrage sind eindeutig die Freiheitlichen. Mit 18 Prozent lägen sie deutlich über der Vorjahresumfrage (10 Prozent) und auch über dem Ergebnis der Landtagswahl 2018, wo Abwerzger und Co. 15,5 Prozent holten. "Auch hier ist die Auswirkung der Pandemie zu spüren, die FPÖ und ihr harter Kurs gegen Maßnahmen und Impfung tragen – zumindest derzeit – Früchte", sagt Leinschitz.
Die Liste Fritz würde gesichert im Landtag sitzen (6 Prozent) und auch die Tiroler NEOS würden mit 8 Prozent im Landtag verbleiben.
Neu: Auch die MFG würde in Tirol mit 6 Prozent in den Landtag einziehen. "Diese Daten sind natürlich derzeit pandemiebedingt", erläutert Leinschitz.

SPÖ: Stillstand

Bei der Landtagswahl 2018 holte die SPÖ Tirol noch 17,3 Prozent, bei unserer Umfrage 2021 – wie 2020 – nur mehr 9. SPÖ-Chef Georg Dornauer will aber unbedingt in die Regierung und erklärte sein Ziel für die Landtagswahl 2023 mit 20 Prozent. "Das wird noch ein harter Weg für Dornauer werden", so Leinschitz.
Unglaublich ist auch die enorm hohe Anzahl von Nichtwählern und Unentschlossenen. Gleich 15 Prozent wollen nicht mehr wählen gehen, unentschlossen sind 32 Prozent.

"Das würde fatale Auswirkung auf die zukünftige Politik bedeuten, der Vertrauensverlust in die Politik nimmt bereits manische Züge an"

, befürchtet Leinschitz.

Landeshauptmann-Direktwahl

Der über alles strahlende Stern Günther Platter verblasst. Nur mehr 28 Prozent würden bei einer Direktwahl Platter als Landeschef wählen, vergangenes Jahr waren es noch 47. Und "nur" mehr 91 Prozent der Schwarz-Wähler votieren für ihren Chef.
Dabei steht Platter bei der Direktwahlfrage noch immer alleine auf weiter Flur und unangefochten auf Platz eins. Für Ingrid Felipe und Markus Abwerzger würden je 6 Prozent stimmen, für Dominik Oberhofer und Andrea Haselwanter-Schneider je 3 und für SPÖ-Chef Georg Dornauer gar nur 2 Prozent.
Aber auch hier gibt es in der Umfrage ein gravierendes Detail: Immerhin 23 Prozent wollen keinen der Tiroler Parteichefs zum Landeshauptmann, 29 Prozent waren in dieser Frage unentschlossen.

„Für viele werden keine Alternativen zu den handelnden Politikern sichtbar, der enorme Vertrauensverlust schlägt sich deshalb in Ablehnung und Unentschlossenheit nieder“

, sagt Leinschitz.

Zur Umfrage:

Auftraggeber: RegionalMedien Tirol
Ausführende Gesellschaft: GMK Research & Consulting, Annenstraße 25, A-8020 Graz, Tel.: 0316 2091755, www.gmk.co.at
Abfragezeitraum: 9.12. bis 15.12.2021
Sample und Instrument: 400 Telefoninterviews
Maximale Schwankungsbreite: Gesamtergebnis ±5 Prozent

Teil 2 unserer Jahresumfrage lest ihr hier:
Teil 3 unserer Jahresumfrage lest ihr hier:
Teil 4 unserer Jahresumfrage lest ihr hier:
Teil 5 unserer Jahresumfrage lest ihr hier:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.