MFG Tirol

Beiträge zum Thema MFG Tirol

7:19

Nationalratswahl 2024
Im Gespräch mit Ferdinand Hofbauer von der MFG

Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat neu. 183 Abgeordnete bestimmen die Politik des Landes, 16 davon kommen aus Tirol. Zwei Abgeordnete werden direkt aus dem Wahlkreis Innsbruck gewählt. Zu Gast im MeinBezirk Studio war Ferdinand Hofbauer von der MFG INNSBRUCK. Bald ist es so weit: die Nationalratswahl steht in Österreich an. Die MeinBezirk Redaktion hat sich mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zu einem Interview getroffen. Im Gespräch: Ferdinand Hofbauer. Alle Infos zur...

In vielen Städten Österreichs leuchten bereits die Regenbogenfarben auf Zebrastreifen. | Foto: BV2
Aktion 3

Regenbogen-Zebrastreifen?
Graue Diskussion um bunte Theorie

In der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung wurden zahlreiche kleinere Beschlüsse gefasst. Ein thematischer Kollisionspunkt ergab aber sich zum Thema "Regenbogenfarben" in Imst. IMST. Der Imster MfG-Mandatar Markus Huter sorgte in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Imst für eine seltsame (engl. queer) Diskussion rund um einen geplanten Zebrastreifen in Regenbogenfarben, der allerdings noch außer Beschlussweite ist. Huter meinte: "Der Regenbogen ist ein christliches Symbol und wird nun zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach Vorwürfen gegen den ehemaligen Kufsteiner MFG-Bezirkssprecher Lukas Blunder distanziert sich die MFG Tirol vom Mandatar.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Nach Vorwürfen
MFG distanziert sich von Kufsteiner Ex-Mitglied

MFG Tirol-Landessprecherin Claudia Schwarzenbacher grenzt die MFG vom ehemaligen Kufsteiner MFG-Mandatar Lukas Blunder klar ab. Auslöser dafür ist die mediale Berichterstattung rund um einen Vorwurf eines "Deals".  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die MFG Tirol distanziert sich in einem Schreiben vom ehemaligen Kufsteiner Bezirkssprecher Lukas Blunder. Damit reagiert die Partei auf Vorwürfe, die im Kufsteiner Gemeinderat vom Bürgermeister gegen Blunder erhoben wurden (die REGIONALMEDIEN...

Wolfgang Haller (FPÖ), Michaela Gründhammer-Ehrensperger (MFG) und Florian Huter (NEOS) (v. li.). setzen sich für mehr Transparenz in der Gemeinde Krichberg ein. | Foto: NEOS Tirol
2

NEOS, MFG und FPÖ
"Weckruf" der Oppositionsparteien in Kirchberg

Transparenz, Kommunikation und neuer Politstil werden in Kirchberg von den Gemeinderäten Florian Huter (NEOS), Michaela Gründhammer-Ehrensperger (MFG) und Wolfgang Haller (FPÖ) gefordert. KIRCHBERG (joba). In Kirchberg fordern NEOS, MFG und FPÖ mehr Transparenz, Kommunikation und einen neuen Politstil. "Wir machen uns sicher nicht zu Mitläufern der beiden Großparteien. Wir stehen für die Umsetzung von Beschlüssen, eine erfolgreiche Problemlösung und mehr Bürgereinbindung. Um Fehlentscheidungen,...

Der Innsbrucker Gemeinderat Bernhard Schmidt legt seine Funktionen in der MFG nieder. | Foto: youtube/MFG OÖ Wahlkampf
3

MFG Österreich
Gemeinderat Schmidt legt Funktionen in Partei nieder

Wie der Innsbrucker Gemeinderat Bernhard Schmidt am Abend bekannt gab, legt er mit sofortiger Wirkung seine Funktionen in der Partei "Menschen, Freiheit, Grundrechte" (MFG) aus persönlichen Grünen nieder. 2021 war er aus der FPÖ ausgetreten und ist seitdem freier Gemeinderat in Innsbruck.  "Mit Ablauf des 30.11.2022 lege ich aus rein persönlichen Gründen alle Funktionen in der MFG Österreich zurück. Die genannten Umstände sind Veranlassung, dass ich gerade die verantwortungsvolle Aufgabe eines...

Peter Seiwald konnte mit 3.211 Vorzugsstimmen das beste Bezirksergebnis erzielen. | Foto: Archiv/WK
2

Landtagswahl Tirol
Peter Seiwald erhielt die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Insgesamt 347.917 WählerInnen gaben bei der Tiroler Landtagswahl am 25. September ihre Stimme ab. Auf Grundlage des Stimmen- und Vorzugsstimmenergebnisses haben die Kreiswahlbehörden am 26. September das erste Ermittlungsverfahren durchgeführt und dabei die sich daraus ergebenden Direktmandate den betreffenden WahlwerberInnen der Kreiswahlvorschläge vorläufig zugeordnet. Anschließend erfolgen in einer Sitzung der Landeswahlbehörde am Montag, den 3. Oktober die...

Politikwissenschaftlerin Lore Hayek von der Uni Innsbruck

Lore Hayek im Gespräch zur Wahl
"Die Stimmung in der Politik ist aufgeheizt"

Den Wahlkampf und die Parteioptionen nach der Wahl besprachen wir mit Politikwissenschaftlerin Lore Hayek. Der Wahlkampf war – anders als 2018 – zum Teil sehr angriffig. Ein Zeitenphänomen? Wie beurteilen Sie die Wahlauseinandersetzung generell? Lore Hayek: "Die erhöhte Angriffigkeit im Wahlkampf resultiert sicher auch aus einem erhöhten Koalitionsangebot nach der Wahl. Und insgesamt herrscht durch die andauernde geopolitische Lage eine aufgeheizte Stimmung in der Politik." VP-Spitzenkandidat...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Spitzenkandidat der MFG für die Landtagswahlen am 25. September im Bezirk Landeck ist der Fließer Peter Zissernig. | Foto: Alois Endl, MFG
2

Landtagswahlen
MFG präsentiert Liste für den Bezirk Landeck

Die neue Partei MFG ("Menschen-Freiheit-Grundrechte") stellt ihre Programmschwerpunkte sowie Kandidaten für den Bezirk Landeck vor. Spitzenkandidat ist der MFG-Bezirkssprecher Peter Zissernig aus Fließ. BEZIRK LANDECK. Auch im Bezirk Landeck rüstet sich die neue Partei "Menschen-Freiheit-Grundrechte" (MFG) für die Landtagswahl am 25. September. Spitzenkandidat im Bezirk Landeck ist der Fließer Peter Zissernig, der von Beruf als Logistiker tätig ist. Er fungiert aus als Landecker...

"Angenommen, die Landtagswahl wäre schon am kommenden Sonntag – welche Partei würden Sie wählen?" (Die Schwankungsbreite ist durch helle rote Balken dargestellt). | Foto: Grafik Kinigadner
1 2

Exklusive Umfrage zur Landtagswahl
ÖVP Tirol erholt sich, trotzdem Verluste

ÖVP besser als bisher vorausgesagt, SPÖ und Grüne kommen nicht vom Fleck, FPÖ gewinnt dazu. TIROL. Der Wahlkampf ist voll entbrannt, die Wahlauftakte sind vollbracht, die Wahlplakate hängen. Und: Die Umfragedaten aus der letzten Augustwoche lassen die Trends erkennen. Während in früheren Umfragen der ÖVP deutliche Verluste ausgewiesen wurden, erholt sich die Mattle-Partei mit zunehmendem intensiven Wahlkampf sichtlich. Zwischen 35 und 39 Prozent würden am kommenden Sonntag ihr Kreuz bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Armin Ellinger, Josef Waltl, Michaela Gründhammer-Ehrensberger, Emanuel Daxer und Johannes Demmelbauer von der Liste MFG. | Foto: MFG Bezirk Kitzbühel

Landtagswahl
MFG aus Bezirk Kitzbühel rüstet sich für die Wahl

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Auch die neue Partei "MFG Österreich - Menschen Freiheit Grundrechte", tritt zur Landtagswahl in Tirol an und stellt ihre Bezirkswahlliste vor. Neben den allgemeinen Corona-maßnahmenkritischen Themen hat sich die MFG auch zum obersten Ziel gesetzt, den Beruf "Mutter" oder "Vater" als Beruf anzuerkennen und mit einem Grundgehalt sowie Sozialversicherung abzudecken. Als Bezirkslistenführerin tritt Michaela Gründhamer-Ehrrensberger an, hinter ihr folgen Josef Waltl und...

Die Wahlplakate in der Gemeinde Mils finden keine Ruhe und sind weiterhin Ziel von Attacken.  | Foto: MFG MILS

Sachbeschädigung
Zerstörungswut der Wahlplakate setzt sich fort

Verunstaltet, zerstört oder entfernt: Die Wahlplakate in der Gemeinde Mils finden keine Ruhe und sind weiterhin Ziel von Attacken. MILS. Nachdem die Wahlplakate von Bgm. Kampfl (Wir für Mils) und der Milser Freiheitlichen von unbekannten Tätern verunstaltet wurden, hat es nun auch die neue Liste MFG Mils erwischt. Nicht mal einen Tag hat ihr Plakat im Bereich Milser Wald überlebt. „Unsere Partei MFG scheint auch auf Gemeindeebene sehr zu polarisieren und die Gemüter so sehr erhitzen, dass es...

Podcast: TirolerStimmen Folge 3
Das politische Gespräch mit Lore Hayek

Tirol. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek ist anlässlich der Tiroler Gemeinderatswahlen zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Am Sonntag finden in den Tiroler Gemeinden, mit Ausnahme von Innsbruck (Wahltermin 2024), Wängle (bereits im Jänner) und in Matrei (Gemeindezusammenlegung) die Gemeinderatswahlen statt. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek analysiert die Besonderheiten des Tiroler Wahlkampfs, wie beispielsweise das Koppeln von Listen, oder die Vorgehensweise wenn in einer Gemeinde...

In Sölden ist die Vereinigung MFG durch Nicole Klotz vertreten.  | Foto: Mladen Delic

Nicole Klotz MFG Sölden
Veränderung und Frauen Power in die Gemeinde bringen

In Sölden steht eine MFG-Liste mit Bürgermeisterkandidatin Nicole Klotz am Stimmzettel. Ihr Aufruf: "Unser Blick - unser Plan für die Zukunft!" SÖLDEN. Im Bezirk sind die MFG-Listen (Menschen-Freiheit-Grundrechte) eher dünn gesät, in Sölden fühlte sich Nicole Klotz aber berufen, für die junge Vereinigung an den Start zu gehen und stellte nicht nur eine Liste auf die Beine, sondern steht auch als Bürgermeisterkandidatin zur Verfügung. Ihre Anliegen sind kurz zusammengefasst: Sie will Kinder und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Foto: Privat

Mayrhofen
MFG mit jüngsten Bürgermeisterkandidat

MAYRHOFEN. Bei den Gemeinderatswahlen am 27. Februar geht die neue Bürgerbewegung MFG in zahlreichen Tiroler Gemeinden in den Wahlkampf. Unter anderem auch in Mayrhofen wird auf Erfolg gehofft. Unter den sieben Listenmitgliedern, bei denen die Frauen in der Überzahl sind, sind alle Altersgruppen vertreten, um ein breites Spektrum der Bürger anzusprechen. Auch Sebastian Hönigsberger, Auszubildender KFZ-Techniker möchte mit seinen jungen Jahren vor allem die Jugendlichen ansprechen und in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Paul Meraner (m.) mit einem Teil seiner MitstreiterInnen für die kommende Gemeinderatswahl. | Foto: Hans Ebner
1

Gemeinderatswahlen 2022
MFG tritt auch in Lienz zur Wahl an

Als letzte der wahlwerbenden Gruppen in Lienz, stellte sich vergangene Woche die MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) vor. Die Liste umfasst insgesamt sieben Frauen und Männer und werden von Imobilienentwickler Paul Meraner, der nicht für das Bürgermeisteramt kandidiert, angeführt. "Wir sind keine Coronaleugner und keine Impfverweiger", stellte Meraner im Eingangsstatement der Pressekonferenz klar. Man sehe sich als Puzzelteil eines größeren Ganzen und wolle deshalb auch auf kommunaler Ebene...

Die Partei MFG tritt in fünf Kommunen zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Lisa Lederer Photography
6

Gemeinderatswahlen
MFG tritt in fünf Gemeinden im Bezirk Kitzbühel an

Partei "Menschen - Freiheit - Grundrecht" stellt Bürgermeisterkandidaten in Waidring und Kirchberg. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrecht" (MFG) wird bei der Gemeinderatswahl in mindestens 34 Tiroler Gemeinden antreten, in zehn Orten gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. Tirolweit hat die MFG lt. Eigenangaben 2.060 Mitglieder. Die MFG steht klar für eine freie Impfentscheidung mündiger, selbstbewusster und freier Bürger. "Oberstes Ziel der MFG ist es, alle...

Bürgermeister-Kandidat Martin Pardeller (2. v.r.) und das Zirler MFG-Team.  | Foto: MFG Zirl
2

Gemeinderatswahlen 2022
MFG Kandidatur in Zirl: "Wir sind keine Impfgegner"

ZIRL. Die neu formierte Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. mit 51 Listen antreten und 22 BürgermeisterkandidatInnen stellen. Unter anderem auch in der Marktgemeinde Zirl, wo ein fünfköpfiges Team mit Martin Pardeller als Bürgermeisterkandidat für MFG auf Stimmenfang gehen wird. "Keine Impfgegner"Der bekannteste Punkt auf der Themenliste der MFG Zirl ist die Coronapolitik. Listenführer Martin Pardeller will vom Impfgegner-Image der MFG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Versammlung fand am Zeiller Platz in Reutte statt. | Foto: Reichel
2

Versammlung im Untermarkt
MFG Außerfern lud zu Kundgebung in Reutte ein

REUTTE. Die politische Gruppierung "MFG Tirol" veranstaltete am Samstagnachmittag am Zeiller Platz in Reutte eine Kundgebung. Bernhard Warter stellte sich dabei als Bezirkssprecher der Gruppierung vor. Kernthema der Veranstaltung waren die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Cornavirus, die kritisiert wurden. Die Zahl der Teilnehmer blieb überschaubar. Aktuelle Zahlen rund um das Coronavirus in Tirol finden Sie hier

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auftakt zum GR-Wahlkampf: Gerhard Pöttler, Bernahrd Schmidt, Christian Ortner, Michaela Gründhammer-Ehrensberger, Lukas Haas | Foto: BB Innsbruck
3

GR Wahlen 2022
MFG tritt in 34 Gemeinden an und stellt 10 Bürgermeisterkandidaten

INNSBRUCK. Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. in mindestens 34 Gemeinden antreten. In 10 Gemeinden, darunter in den Bezirkshauptstädten Imst, Kufstein, Schwaz und Lienz, gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. WahlkampfauftaktAktuell hat die MFG laut eigenen Angaben österreichweit rund 22.000 Mitglieder, in Tirol sind es 2.060 Mitglieder. "Wir haben in Tirol tolle Menschen die am Werk sind", betont Gerhard Pöttler,...

Die Coronademo ist großteils eine FPÖ-Veranstaltung mit der bereits bekannten Abrechnung gegenüber der Bundes- und Landesregierung. | Foto: zeitungsfoto.at
12 1 16

Demotag
Wahlkampfgetöse und viele Wahrheiten

INNSBRUCK. Es ist einiges los in Innsbruck. Bis zum Eintreffen von Herbert Kickl landeten am Innsbrucker Flughafen über 20 Maschinen. Nach zahlreichen Ansprachen gab es eine neue "Volkshymne" und einen Party-Spaziergang. Kritik an der Veranstaltung gibt es von  Dominik Oberhofer (NEOS):  „Doppelt geimpfte und damit geschützte Redner, wie etwa FP-Klubobmann Markus Abwerzger wettern gegen die Impfung und deren Wirksamkeit." Landhausplatz13 Uhr Landhausplatz: "Sunday Bloody Sunday" der irischen...

MFG-Fraktion: Der Obmann des Imster Liederkranzes, Markus Huter. | Foto: Die Fotografen

Kandidat der MFG heißt Markus Huter
MFG-Fraktion mit Bürgermeister-Ambitionen

Auch in Imst wird die Impfgegnerpartei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) bei den Gemeinderatswahlen antreten. Mit Listenführer Markus Huter kandidiert sogar ein Kandidat um den Imster Chefsessel. IMST. An der Spitze der MFG-Partei stehen zwei politische Neu-Einsteiger. Als Listenführer ist der Obmann des Imster Liederkranzes, Markus Huter, registriert - er scheint auch als Bürgermeisterkandidat auf. Platz zwei nimmt der ehemalige Religionslehrer Dieter Oberkofler ein. Das Programm würde man...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Team Tirol bewirbt die Kundgebung mit FPÖ- und MFG-Rednern. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Demotag
Wenig Sonne, FPÖ- und MFG-Politansprachen und viel Polizei

INNSBRUCK. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk darf den Demoteilnehmern für den Sonntag empfohlen werden. Am Landhausplatz kommt es zu einem blauen Parteitreffen, die Veranstaltung "Raven gegen Rechts" findet im Waltherpark statt. 250 Polizistinnen und Polizisten sind inklusive Videoüberwachung im Einsatz. DemotagDer 9. Jänner wird mit dem Hashtag #ibk0901 wieder viel Aufmerksamkeit bekommen. Wenige Tage nach dem publikumsfreien Bergiselspringen, werden zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Die Grafik zur Sonntagsfrage 2021. | Foto: Kinigadner
1

Exklusive Jahresumfrage Teil 1
ÖVP verliert, FPÖ stark

Corona hinterlässt Spuren: positive bei der FPÖ, negative bei der ÖVP und auch bei LH Günther Platter. TIROL. Es ist die sogenannte "Sonntagsfrage", gestellt heuer zwischen 9. und 15. Dezember: "Angenommen die Landtagswahl wäre schon am kommenden Sonntag, welcher Partei würden Sie da Ihre Stimme geben?" Es ergeben sich dramatische Änderungen zum Vorjahr. Die ÖVP käme auf nur mehr 39 Prozent der Stimmen (2020: 52) und wäre weit weg von einer Absoluten. Auch die Grünen würden gegenüber der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Mit freundlichen Grüßen wird in Tirol bei den Gemeinderatswahlen antreten. | Foto: Mit freundlichen Grüßen
3

Politinterview
Die MFG wird bei den GR-Wahlen 2022 antreten

INNSBRUCK. Menschen, Freiheit, Grundrecht - kurz Mit freundlichen Grüßen. Die politische Bewegung wurde am 1. Feber 2021 gegründet. Mit dem Einzug in den oberösterreichischen Landtag wurde ein erster politischer Erfolg erreicht. LandesorganisationIn Tirol sind Bernhard Schmidt als Landessprecher und Christian Ortner als stellvertretender Landessprecher mit dem Aufbau der Bewegung aktiv. Bernhard Schmidt ist aus der FPÖ ausgetreten und ist seitdem freier Gemeinderat in Innsbruck. Vom Hauptberuf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.