Berg- und Gesundheitswetter
Sonnencreme auftragen - UV-Belastung sehr hoch

Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.  | Foto: Shutterstock
4Bilder
  • Hier erfahrt ihr wie es mit dem aktuellen Bergwetter, dem Biowetter und der UV-Belastung aussieht.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Lucia Königer

Das Biowetter und die UV-Belastung sind wichtige Faktoren, die das tägliche Wohlbefinden und die Gesundheit beeinflussen können. Wir haben für euch die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst.

TIROL. Das Biowetter, das den Einfluss von Wetterfaktoren auf den menschlichen Organismus beschreibt, kann etwa Auswirkungen auf den Schlaf, die Stimmung und das körperliche Wohlbefinden haben.
Die UV-Belastung wiederum ist entscheidend für den Schutz der Haut vor Sonnenschäden und kann je nach Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung variieren. 
Das Bergwetter spielt eine entscheidende Rolle für alle, die sich in den Bergen aufhalten, sei es zum Wandern, Klettern, Skifahren oder für andere Aktivitäten. Die Bedingungen in den Bergen können sich schnell ändern und sind oft von verschiedenen Faktoren wie Höhe, Gelände und Wetterlage abhängig.
Damit ihr immer gut für den Tag vorbereitet seid, haben wir hier die wichtigsten und aktuellsten Daten zusammengefasst!

Bergwetter am 18. Juni 2024

Sowohl nördlich als auch südlich des Hauptkamms gibt es viel Sonnenschein bei leichter, hoher Bewölkung und nachmittags mit mäßiger Quellwolkenbildung. Die Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern ist sehr gering, aber zwischen dem Rofan und den Loferer Steinbergen sind einzelne Gewitter nicht ganz auszuschließen. Mit föhnigem Südwestwind steigen die Temperaturen in allen Höhen an. In 2000 Metern Höhe liegen die Temperaturen zwischen 8 und 17 Grad, in 3000 Metern Höhe zwischen 3 und 10 Grad. Der Höhenwind weht mäßig, auf Föhnbergen in Böen kräftig aus Südwest.

Gewitter sind zwar nicht auszuschließen, aber heute haben wir endlich bestes Bergwetter, was wir seit Wochen vermissen. | Foto: Geosphere Austria
  • Gewitter sind zwar nicht auszuschließen, aber heute haben wir endlich bestes Bergwetter, was wir seit Wochen vermissen.
  • Foto: Geosphere Austria
  • hochgeladen von Lucia Königer

Biowetter am 18. Juni 2024

Eine südwestliche Strömung bringt subtropische Luftmassen nach Österreich, wodurch die Temperaturen durchgehend sommerlich sind, regional sogar heiß. Das schnelle Ansteigen der Temperaturen kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Besonders Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten sich auf Kreislaufprobleme sowie Leistungs- und Konzentrationsschwächen einstellen. Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und vermeiden Sie die intensive Mittagssonne.

Das Biowetter verrät uns, ob wir an bestimmten Tagen zu Kopfweh oder Unwohlsein neigen können. | Foto: pixabay
  • Das Biowetter verrät uns, ob wir an bestimmten Tagen zu Kopfweh oder Unwohlsein neigen können.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

UV-Belastung am 18. Juni 2024

Heute solltet ihr die Sonnencreme auspacken und auftragen! In ganz Tirol erwartet uns ein strahlender Sonnentag mit einer sehr hohen UV-Belastung.

Die UV-Belastung in Tirol ist heute hoch bis sehr hoch. | Foto: Geosphere Austria
  • Die UV-Belastung in Tirol ist heute hoch bis sehr hoch.
  • Foto: Geosphere Austria
  • hochgeladen von Lucia Königer

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Prognose: Gräser und Grünerlen sorgen für Reizungen
Sommertemperaturen über 30 Grad in Sicht

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.