Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am 9. April 2025 lädt die Diözese Innsbruck erstmals zum „Tag der Katholischen Privatschulen“ ins Haus der Begegnung ein. Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulen präsentieren ihre Bildungswege mit Workshops, Kurzfilmen und künstlerischen Darbietungen.
TIROL. Schulamtsleiterin Elisabeth Hammer sieht in diesem Tag eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch über pädagogische Konzepte und erfolgreiche Projekte. Bischof Hermann Glettler betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Bildung: „Es geht um den ganzen Menschen!“
Wie beim Theotag im vergangenen Februar steht der Tag im Zeichen des Austauschs.
Breites Bildungsangebot mit individuellen Schwerpunkten
Die katholischen Privatschulen in der Diözese Innsbruck bieten vielfältige Schwerpunkte – von künstlerisch-kreativen Projekten bis hin zu naturwissenschaftlich-technischen Initiativen. Compassion-Projekte, Schulpastoral und praxisnahe Lernangebote runden das Spektrum ab.
Vor einem Jahr wurde die Erweiterung des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum gefeiert.
Franziskanergymnasium, Hall – „Religiöse Kultur mit humanistischer Ausrichtung“, betont Pater Volker Stadler.
Schulen der Barmherzigen Schwestern, Innsbruck
Volksschule: „Klein, familiär, mit beeindruckender Infrastruktur“, so Alexandra Spielmann.
Mittelschule: „Lernen wird hier zum Erlebnis“, beschreibt Josef Pallhuber.
KORG Innsbruck – „Vielfältige Schwerpunkte für den Weg zur Matura“, erklärt Monika Schober-Schöberl.
KBAfEP Innsbruck – „Ausbildung mit Tradition und Praxisbezug“, sagt Regina Rüscher-Christler.
Ursulinengymnasium, Innsbruck – „Bildung in einem offenen, hellen Umfeld“, so Georg Klammer.
Elisabethinum, Axams – „Miteinander leben lernen“, hebt Wolfgang Kolfler hervor.
Tiroler Oberland
Schulgarten Montessori, Telfs – „Ganzheitliche Entwicklung auf allen Ebenen“, betont Bettina Pürstinger.
Meinhardinum, Stams – „Ein Wohlfühlort für Begegnung und Beziehung“, so Christine Tiefenbrunner-Handle.
Institut für Sozialpädagogik, Stams – „Starker Praxisbezug mit kreativen Elementen“, erklärt Martin Jenewein.
Katharina-Lins-Schulen, Zams
Praxis-Mittelschule: „Entfaltung der Persönlichkeit im Fokus“, so Thomas Stecher.
KORG: „Familiäres Lernumfeld als Stärke bis zur Matura“, erklärt Christian Ladner.
Bildungsanstalt & Fachschule für Elementarpädagogik: „Musik und Kreativität als zentrale Elemente“, beschreibt Melanie Weihs.
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialberufe – Seit 2023 Ausbildung für Berufe in Pflege und Sozialbetreuung.
Diese Vielfalt zeigt: Die katholischen Privatschulen bieten nicht nur Bildung, sondern auch Wertevermittlung und individuelle Förderung – mit Engagement und Innovationskraft.
Das könnte dich auch interessieren:
Sternsinger sammeln Rekordsumme von 20,5 Millionen Euro
Expertenwissen und Austausch in Innsbruck
Spatenstich für das Haus der Physik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.