Heiraten in Tirol
Wo ist das nächste Standesamt?

- Um in Österreich heiraten zu können, braucht es ein Standesamt. In Tirol gibt es 73 Standesämter.
- Foto: pixabay/Myriams-Fotos – Symbolbild
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. In Tirol gibt es 279 Gemeinden aber nur 73 Standesämter. Das heißt, manche Standesämter sind für mehrere Gemeinden zuständig. Dabei übernehmen die Standesämter verschiedene Aufgaben - eine der wichtigsten: Sie nehmen Trauungen vor.
Die Standesämter Tirols
Die standesamtliche Trauung
In Österreich muss jede Ehe vor einem Standesbeamten/einer Standesbeamtin geschlossen werden. Nur so wird diese Heirat auch staatlich anerkannt. Für die Trauung müssen die beiden Verlobten persönlich und zur gleichen Zeit anwesend sein. Es ist aber nicht mehr zwingend notwendig, dass die Ehe am Standesamt geschlossen wird. Viele Gemeinden ermöglichen bereits Eheschließungen an romantischen Orten. Während der Trauung fragt der Standesbeamte/die Standesbeamtin die beiden Verlobten, ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Wenn beide dies bejahen, gilt die Ehe als geschlossen. Über den genauen Ablauf der Trauung informieren die Standesämter.
Weitere Aufgaben der Standesämter
Neben der Schließung von Ehen übernehmen die Standesämter auch noch weitere Aufgaben. Sie sind verantwortlich für die Geburten-, Ehe- und Sterbebücher. Zusätzlich sind sie zuständig für die Eintragung von Partnerschaften und Lebensgemeinschaften.
Nur das Ja beim Standesamt zählt
TRAU dich - Das Hochzeitsmagazin für Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.