Schule in Tirol
22 Tiroler Schulen erhalten Gütesiegel für Berufsorientierung

- 22 Schulen erhielten das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". LRin Palfrader (Mitte), Bildungsdirektor Paul Gappmayer (2. Reihe rechts) gratulierten gemeinsam mit MitarbeiterInnen der Bildungsdirektion Tirol den VertreterInnen der Schulen.
- Foto: Land Tirol/Brandhuber
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Am Dienstag, 21. Jänner 2020, wurden 22 Tiroler Schulen mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet.
Gütesiegel für Engagement in der Berufsorientierung
Das Gütesiegel Berufsorientierung Plus wird an Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung vergeben. „Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, so die Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Dieses Jahr wurde das Gütesiegel Berufsorientierung Plus an 22 Schulen vergeben. Das ist die bisher größte Zal an Verleihungen seit Einführung des Gütesiegels im Schuljahr 2005/2006.
„Damit zeigt sich, dass die Schulen den Wert der Berufsorientierung erkennen und möglichst viel tun, um die Jugendlichen für ihren weiteren Berufsweg vorzubereiten.“ (Beate Palfrader)
Das Gütesiegel dürfen die ausgezeichneten Schulen die kommenden drei Jahre führen. Zusätzlich wurde noch ein Preisgeld in der Höhe von insgesamt 5.000 Euro vergeben.
Verschiedene Aktivitäten im Bereich Berufsorientierung
Die Schulen bieten verschiedene Aktivitäten im Bereich der Berufsorientierung. Dazu zählen verschiedene Eignungs- und Neigungstests sowie berufspraktische Schnuppertage in Unternehmen, es werden Bewerbungsgespräche geübt und Bewerbungsmappen erstellt. Im Fokus würde vor allem das Kennenlernen verschiedener Berufe während der Schnuppertage stehen – was vor allem auch für die Tiroler Wirtschaft von Bedeutung sei, so Beate Palfrader.
Zahlen und Fakten zum Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“
Das Gütesiegel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol mit der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Bildungsdirektion Tirol. Seit der Einführung des Gütesiegels Berufsorientierung Plus im Schuljahr 2005/2006 wurden insgesamt 74 Schulen mit dieser Auszeichnung geehrt. Drei Schulen, die Neue Mittelschule Niederndorf, die Neue Mittelschule Stubai und die Neue Mittelschule Wildschönau, haben das Gütesiegel bereits fünf Mal erhalten.
Die ausgezeichneten Schulen
Imst
- NMS Imst Oberstadt
Innsbruck/Innsbruck-Land
- NMS Hötting Innsbruck
- Telfs Walter Thaler Schule
- NMS Steinach am Brenner
- NMS Telfs Dr. Aloys Weissenbach
- NMS Vorderes Stubai – Fulpmes
Kitzbühel
- ASO Hopfgarten i.Br.
- NMS Kössen
- NMS Kirchberg i.T.
Kufstein
- BRG Wörgl
- NMS Kundl
- Hans Henziger Schule Kufstein
- NMS Brixlegg
- NMS Langkampfen
- NMS Wildschönau
Landeck
- NMS Paznaun
Lienz
- NMS Bildungszentrum Kals
- NMS Egger Lienz
- NMS Sillian
- NMS Virgental
Schwaz
- NMS Zell am Ziller
- NMS Rattenberg
Weitere Themen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.