Hitzewelle
Blanik propagiert Green-City Initiative für Tirol

- Von mehr Grünflächen in der Innenstadt würden nicht nur die Menschen profitieren.
- Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Die hohen Temperaturen nimmt Elisabeth Blanik, Landtagsabgeordnete der neuen SPÖ Tirol zum Anlass und thematisiert das "Hitzemanagement" für die Innenstädte. Städte müssten grüner und kühler gemacht werden, angesichts derartiger Temperaturen.
Pflanzen und Grünflächen als Kühl-Faktoren für die Städte
Die Green-City Initiative sieht vor, dass mehr Grünflächen, Bäume, Wiesen oder Sträucher gepflanzt werden, führt SPÖ-Blanik aus. Gerade wenn die Temperaturen an der 40 Grad-Marke schrammen, müssten alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um die Temperaturen in den Innenstädten runter zu fahren. Dies ist auch durch moderne Bau- und Architekturmaßnahmen möglich.
"Versiegelte Flächen und Betonwüsten heizen sich auf und wirken im Hochsommer wie ein Ofenrohr. Grünflächen hingegen kühlen. Egal ob das Bäume sind, Wiesen und Sträucher, oder auch Dach- und Fassadenbegrünungen",
so Blanik.
Für ein Hitzemanagement fordert Blanik, einen "Kompetenzaufbau und die Verankerung von Green-City-Initiativen in der Wohnbauförderung".
Besonders die Energie Tirol sollte sich als Beratungseinrichtung rund um das Bauen in Tirol intensiver mit der Thematik der Begrünung der Städte auseinandersetzen, fügt Blanik noch an. Des Weiteren müsste überlegt werden, inwiefern Green-City-Projekte durch die Wohnbauförderung unterstützt werden.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Der wärmste Juni der Messgeschichte
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.