Tirol impft
Kein aufrechter Schutz bei 74.500 Erwachsene in Tirol

Aktuelle Auswertungen zeigen zudem, dass 68 Prozent der TirolerInnen über ein gültiges Impfzertifikat (also mindestens zwei Impfungen, die nicht länger als sechs Monate zurückliegen oder Impfung und Genesung im Gültigkeitszeitraum) verfügen – bezogen auf die Bevölkerung über 18 Jahre sind es 76 Prozent.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
  • Aktuelle Auswertungen zeigen zudem, dass 68 Prozent der TirolerInnen über ein gültiges Impfzertifikat (also mindestens zwei Impfungen, die nicht länger als sechs Monate zurückliegen oder Impfung und Genesung im Gültigkeitszeitraum) verfügen – bezogen auf die Bevölkerung über 18 Jahre sind es 76 Prozent.
  • Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

TIROL. Rund 74,4 Prozent der Tiroler Bevölkerung ist zumindest einmal geimpft. Bei 74.500 Erwachsenen in Tirol besteht allerdings kein aufrechter Schutz gegen Covid-19. Mehr als 6.000 Zweitimpfungen sind überfällig. 

1.498.703 Corona-Impfungen in Tirol

Mit Stand zum 2. März wurden in Tirol insgesamt 1.498.703 Corona-Impfungen verabreicht. Rund 74,4 Prozent der Bevölkerung sind zumindest einmal geimpft. Aktuelle Auswertungen zeigen zudem, dass 68 Prozent der TirolerInnen über ein gültiges Impfzertifikat (also mindestens zwei Impfungen, die nicht länger als sechs Monate zurückliegen oder Impfung und Genesung im Gültigkeitszeitraum) verfügen – bezogen auf die Bevölkerung über 18 Jahre sind es 76 Prozent. Rund 75.000 Personen über 18 Jahre verfügen derzeit über ein aktives Genesungszertifikat. Unter Berücksichtigung des jeweiligen Impf- oder Genesungsstatus weisen damit derzeit rund 74.500 über 18-Jährige weder durch Impfung noch durch Genesung ein gültiges Zertifikat auf.
Für Personen, die sich nicht sicher sind, wann eine weitere Impfung (Zweit- oder Drittimpfung) notwendig ist, steht auf www.impfen.gv.at ein Gültigkeitsrechner zur Verfügung, in dem auch eine Genesung berücksichtigt werden kann.

Einmalige Impfung nicht ausreichend

„Alle Studiendaten und Erfahrungswerte zeigen eindeutig, dass die Corona-Schutzimpfung – wie viele andere Impfungen auch – erst nach zwei Dosen im Abstand von etwa drei bzw. vier Wochen ihre Wirkung im Körper entfalten kann“,

klärt Gesundheitsdirektorin Theresa Geley auf und appelliert an diese Gruppe von Personen, sich umgehend eine zweite Impfung verabreichen zu lassen.
Auch nach über 90 Tagen besteht weiterhin die Möglichkeit zur Zweitimpfung und man erhält ein gültiges Impfzertifikat. Nach dem Impfpflichtgesetz „verfällt“ die erste Impfung nach zwölf Monaten – hat man bis zu diesem Zeitpunkt keine zweite Impfung erhalten, muss das Impfschema wieder mit der ersten Impfung begonnen werden. Nach medizinischen Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums sollte dieser Zeitraum aber keinesfalls ausgereizt werden.

„Bei Personen, die nach der ersten Impfung schwerere Nebenwirkungen hatten, besteht auch die Möglichkeit eines heterologen Impfschemas – also der Wechsel zwischen den Impfstoffen. Man sollte dies am besten mit der impfenden Ärztin bzw. dem impfenden Arzt besprechen“,

erläutert Geley.
Um die Grundimmunisierung zu vervollständigen ist zudem eine dritte Impfung nach vier Monaten notwendig, um auch weiterhin gut geschützt zu sein – vor allem im Hinblick auf die ansteckende und vorherrschende Omikron-Variante. Diese notwendige dritte Impfung ist bei rund 44.000 Personen in Tirol aktuell ausständig. 

Impfstoff von Novavax verfügbar

Seit dieser Woche steht neben den bereits bisher verfügbaren Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna oder Johnson&Johnson der Protein-Impfstoff „Nuvaxovid“ des Herstellers Novavax zur Verfügung. Impftermine können über www.tirolimpft.at gebucht werden bzw. sind Covid-Impfungen mit dem Impfstoff von Novavax auch ohne Anmeldung möglich. Ab der kommenden Woche sind dann auch bei niedergelassenen ÄrztInnen Novavax-Impfungen möglich.

Grundsätzlich gilt die Empfehlung, bereits begonnene Impfserien mit demselben Impfstoff abzuschließen. All jene, die bisher also mit einem mRNA-Impfstoff geimpft wurden, können nicht mit Novavax geimpft werden, außer es liegen berechtigte Ausnahmegründe wie eine Unverträglichkeit gegenüber Inhaltsstoffen der bisher zur Verfügung stehenden Impfstoffe vor.

Mehr zu Tirol impft auf unserer Themenseite

Hier kann man sich mit und ohne Anmeldung impfen lassen

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.