Schwerverkehr
Verschärfung des Nachtfahrverbotes und Fahrverbote treten mit 1. Jänner in Kraft

Mit 1. Jänner 2021 treten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot in Kraft. (Symbolbild) | Foto: Fotolia/jomare
  • Mit 1. Jänner 2021 treten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot in Kraft. (Symbolbild)
  • Foto: Fotolia/jomare
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Mit 1. Jänner 2021 treten weitere Verschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot in Kraft.

Nachschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot ab 1. Jänner

Mit dem Jahreswechsel treten weitere Nachschärfungen beim Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot in Kraft.

  • Ab 1. Jänner fällt die Ausnahme für Euro 6 Lkw im Nachtfahrverbot weg: Ausgenommen sind Transporte mit medizinischem Material und leicht verderblichen Waren, ebenso der Ziel- und Quellverkehr und Fahrten im Vor- und Nachlaufverkehr zum Bahntransport.

"Diese Verschärfung wurde notwendig, da mit der bestehenden Ausnahmeregelung die NO2-Grenzwerte nicht einzuhalten gewesen wären und wir damit ein EU-Vertragsverletzungsverfahren riskiert hätten.“ (Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe)

Bereits 2015 wurde mit einer Verordnung festgelegt, dass der LKW der Klasse Euro 6 ab 1. Jänner 2021 vom Nachtfahrverbot nicht mehr ausgenommen sind.

  • Fahrverbote für Euroklassen 4: Auch die Ausnahmeregelung für den Schwerverkehr der Euroklasse 4 im Ziel- und Quellverkehr fällt.
  • Fahrverbote für Euroklasse 5: Auch hier fallen die Ausnahmeregelungen.

Die Euroklassenfahrverbote-Verordnung wurde nach Durchführung eines umfassenden Begutachtungsverfahrens bereits 2019 dahingehend abgeändert.

ROLA als Alternative

Die ÖBB-Rail Cargo Group bietet mit der rollenden Landstraße (ROLA) den Transportunternehmen eine klimafreundliche Alternative zum Straßentransport.

„Es steht neben der Verbindung Wörgl – Brennersee, auch die Verbindung Wörgl – Trento, sofern keine behördlichen Maßnahmen den grenzübergreifenden Schienenverkehr einschränken, täglich auf der Brennerachse zur Verfügung. Die Kapazitäten stehen bereit und können bei Bedarf umgehend erhöht werden. Die Marktnachfrage wird täglich beobachtet und laufend evaluiert.“ (Ingrid Felipe)

Die Auslastung der einzelnen Züge stehen online zur Verfügung und können jederzeit abgefragt bzw. gebucht werden. Zudem werden die Vergünstigung des Basistarifs, wie auch die Rundlaufrabatte bei regelmäßiger ROLA-Nutzung auch 2021 angeboten.

Großes Transitaufkommen trotz Pandemie

Trotz der Coronapandemie fällt die Transit-Jahresbilanz ähnlich aus, wie in den vergangenen Jahren, wie die Verkehrsreferentin berichtet: „Wir haben auch im Coronajahr 2020 wieder weit über 2 Millionen Transit-Lkw auf der Brennerstrecke zu verzeichnen. Von einem Einbruch oder tendenziellem Rückgang kann trotz der vielfältigen einschränkenden Maßnahmen im Laufe des Jahres und der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Europa nicht gesprochen werden.

Mehr zum Thema

Externer Link: Alle weiteren Informationen zu den Fahrverboten unter www.tirol.gv.at/umwelt/luftqualitaet/nachtfahrverbot-1/
Nachrichten zum Nachtfahrverbot auf meinbezirk
Aktuelle Nachrichten aus Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.