EU Zukunftsdialog
"Welches Europa wünsche ich mir?" – Dialogfortsetzung

- Auch in diesem Jahr werden bei den EU Zukunftsdialogen neue Ideen vorgeschlagen.
- Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
TIROL. Die Veranstaltungsreihe "EU Zukunftsdialog Tirol" wird in diesem Jahr fortgesetzt. Diesmal mit dem Motto: "Welches Europa wünsche ich mir?".
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe
Wer dieses Jahr an den EU Zukunftsdialogen teilnimmt, kann seine Sichtweisen, Ideen und Meinungen zu verschiedenen Themen wie Klima, Mobilität, Lebensqualität oder Lebensmittel einbringen. Schließlich ist das Motto der diesjährigen Dialoge: "Welches Europa wünsche ich mir?".
Interessierte können sich bis jeweils einen Tag vor den Terminen über www.tirol.gv.at/zukunftsdialog für die Online-Veranstaltung anmelden.
Die Online-Veranstaltungen des Zukunftsdialogs in Tirol widmen sich jeweils einer anderen Region: Nach der Auftaktveranstaltung für die Region Innsbruck und Innsbruck-Land im Herbst des Vorjahres findet der Dialog zunächst im Oberland (Montag, 4. April) statt, gefolgt vom Außerfern (Dienstag, 5. April) und der Region Unterland/Osttirol (Mittwoch, 6. April).
Vorzeige-Veranstaltung in Innsbruck
Im November 2021 wurde der Zukunftsdialog Tirol in Innsbruck und Innsbruck Land durchgeführt. Bis heute bezeichnet das Bundeskanzleramt diese Veranstaltung als "Flagship-Event".
„Der erfolgreiche Auftakt der Veranstaltungsreihe in Tirol zeigt, dass die Tirolerinnen und Tiroler viele gute Ideen und Visionen rund um die weitere Entwicklung der Europäischen Union haben“,
so LH Günther Platter, der alle Interessierten einlädt auch in diesem Jahr mitzuwirken.
60.000 BürgerInnen bisher beteiligt
Insgesamt haben sich bisher rund 60.000 BürgerInnen am EU Zukunftsdialog beteiligt. Daraus resultierten über 17.000 Vorschläge für die Weiterentwicklung der Europäischen Union.
Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es HIER
Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.