Wirtschaft
1,28 Millionen Euro für Regionalität und Almbewirtschaftung

Das Land nimmt rund 1,28 Millionen Euro in die Hand, um ein Ausrufezeichen für Tirols hochwertige Produktion regionaler Erzeugnisse und Almbewirtschaftung zu setzen.  | Foto: Pixabay/ (Symbolbild)
2Bilder
  • Das Land nimmt rund 1,28 Millionen Euro in die Hand, um ein Ausrufezeichen für Tirols hochwertige Produktion regionaler Erzeugnisse und Almbewirtschaftung zu setzen.
  • Foto: Pixabay/ (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Um die Produktionsbedingungen bei landwirtschaftlichen ProduzentInnen zu verbessern und moderner zu gestalten, beschloss die Tiroler Landesregierung drei Käsereien in Tirol insgesamt rund 810.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Insgesamt will das Land 1,28 Millionen Euro zur Unterstützung der Regionalität und Almbewirtschaftung in die Hand nehmen.

TIROL. Neben den 810.000 Euro werden im Rahmen des Projekts „Sennalmen 2022“ rund 26.000 Euro bereitgestellt, um AlmbewirtschafterInnen bei der Deckung ihrer Personalkosten zu unterstützen. Zusätzlich zu Bundes- bzw. EU-Mitteln wird auch der Fohlenhof in Ebbs (Bezirk Kufstein) mit rund 444.000 Euro gefördert.
So nimmt das Land rund 1,28 Millionen Euro in die Hand, um ein Ausrufezeichen für Tirols hochwertige Produktion regionaler Erzeugnisse und Almbewirtschaftung zu setzen. 

"Wir bekennen uns damit ganz klar zur Regionalität und zu unserer heimischen Landwirtschaft“,

so der Landeshauptmann Mattle

Wer profitiert von den Fördergeldern?

Von den Mitteln, die vonseiten des Landes zusätzlich zu Bundes- bzw. EU-kofinanzierten Fördermitteln (Programm für die ländliche Entwicklung) bereitgestellt werden profitieren die Käsereien der Sennergenossenschaft Hatzenstädt in Niederndorfberg (Bezirk Kufstein), die ErlebnisSennerei Zillertal KG in Mayrhofen (Bezirk Schwaz) sowie der Käsekeller der Alpbachtaler Heumilch-Käserei in Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein).
Insgesamt beschäftigen die drei Betriebe knapp 90 MitarbeiterInnen. 

„Mit den freigegebenen Landesförderungen können die Produzentinnen und Produzenten wesentliche Investitionsvorhaben realisieren.", so LHStv Geisler. | Foto: Land Tirol/Berger
  • „Mit den freigegebenen Landesförderungen können die Produzentinnen und Produzenten wesentliche Investitionsvorhaben realisieren.", so LHStv Geisler.
  • Foto: Land Tirol/Berger
  • hochgeladen von Manuel Matt

„Mit den freigegebenen Landesförderungen können die Produzentinnen und Produzenten wesentliche Investitionsvorhaben realisieren. So wird unter anderem sichergestellt, dass Käsespezialitäten weiterhin qualitativ hochwertig und hygienisch einwandfrei hergestellt werden.",

erläutert der für die Landwirtschaft zuständige Geisler. 
Die Betriebe investieren zum Beispiel in Umbaumaßnahmen, die Arbeitserleichterungen schaffen oder anderweitig positive Effekte auf die Käseherstellung haben. 

"Durch ihre Tätigkeit sind sie Aushängeschild für Tirols regionale Kulinarik, die sich unter anderem durch hochwertigste (Bio)Produkte aus Milch auszeichnet“,

so Geisler.

Wesentlicher Bestandteil der Tiroler Agrarwirtschaft

Doch auch die Almbewirtschaftung ist ein wesentlicher Bestandteil der Tiroler Agrarwirtschaft. Deshalb wurde 2017 das Projekt für die Sennalmen im Bezirk Landeck gestartet, um die Almen bei den Personalkosten zu unterstützen. Dabei wird der Dienstgeberbeitrag zu den Sozialversicherungskosten des Sennpersonals von den Standortgemeinden, den Tourismusverbänden und vom Land Tirol zu gleichen Teilen übernommen. Heute zählt das Projekt Sennalmen 21 Almen im Bezirk Landeck, drei im Bezirk Reutte und zwei im Bezirk Imst. 
Die rund 26.000 Euro werden zu den Sozialversicherungsbeiträgen gewährt – AlmbewirtschafterInnen werden damit entlastet und in weiterer Folge die Milchkuhalpung und die Produktion von hochwertigem Almkäse gesichert.

Zuchtarbeit im Bezirk Kufstein

Gelder fließen allerdings auch in die Zuchtarbeit nach höchsten Tierwohlstandards. Mit rund 444.000 Euro werden am Fohlenhof in Ebbs durch den Haflinger Pferdezuchtverband Tirol die Stallgebäude adaptiert und Wirtschafts- und Lagerräume modernisiert.

„Der Haflinger Pferdezuchtverband Tirol bietet 14 Haflingerzuchtvereinen mit den neuen Stallungen beste Voraussetzungen für die Zuchtarbeit, die Ausbildung, die Leistungsprüfung und die Vermarktung von Zuchthengsten“,

erläutert LHStv Geisler.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

„Mit einem schlechten Käse kann ich nicht auf den Markt gehen"
Nachfolge in der Sennerei ist gesichert

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Das Land nimmt rund 1,28 Millionen Euro in die Hand, um ein Ausrufezeichen für Tirols hochwertige Produktion regionaler Erzeugnisse und Almbewirtschaftung zu setzen.  | Foto: Pixabay/ (Symbolbild)
„Mit den freigegebenen Landesförderungen können die Produzentinnen und Produzenten wesentliche Investitionsvorhaben realisieren.", so LHStv Geisler. | Foto: Land Tirol/Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.