Tirol im Aufschwung
1.750 neue Unternehmen stärken Tirols Wirtschaft

Tirol bleibt unternehmerisch: Rekordzahl neuer Firmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Tirol bleibt unternehmerisch: Rekordzahl neuer Firmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von René Rebeiz

Im ersten Halbjahr 2024 wurden 1.750 neue Unternehmen gegründet, und das inmitten wirtschaftlich herausfordernder Zeiten. Dies ist ein Beweis für den Mut und die Entschlossenheit der Unternehmer.

TIROL. Die Gründungszahlen für das erste Halbjahr 2024 sind beachtlich: Exakt 1.750 Neugründer - inklusive der selbstständigen Personenbetreuer – wagten von Jänner bis Juni 2024 den Sprung in die Selbstständigkeit. Das sind mehr als 290 neue Unternehmen pro Monat in Tirol. „Tirol ist und bleibt unternehmerisch. Trotz wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ergreifen viele den Mut, ins kalte Wasser des Unternehmertums zu springen und stellen Eigenverantwortung unter Beweis. Diese Dynamik sorgt für einen stabilen Nachwuchs an Jungunternehmen“, freut sich Patrick Schwarz, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol.

Vielfalt der Gründungssparten

Die meisten Neugründungen entfielen auf das Gewerbe und Handwerk mit rund 46 %, gefolgt von den Handelsbetrieben mit rund 23 %, der Sparte Information und Consulting mit 17 % sowie der Tourismus und Freizeitwirtschaft mit rund 8 %. „Der Unternehmergeist und die Motivation, ein eigenes Unternehmen zu gründen, sind in Tirol nach wie vor stark ausgeprägt. Die Menschen übernehmen große unternehmerische Verantwortung, sorgen für sichere und familienfreundliche Arbeitsplätze und halten die Wertschöpfung im Land. Das verdient größten Respekt und die beste Unterstützung. Denn gerade in Zeiten einer schwachen Konjunktur sorgen Neugründungen für eine wirtschaftliche Belebung und Innovation ist der Turbo für unseren Wirtschaftsstandort. Risikobereitschaft ist wichtig für eine florierende Gründungslandschaft und birgt viele Chancen“, so Schwarz und fügt hinzu: „Damit der große Mut und der starke Wille – vor allem in kritischen Zeiten – erhalten bleiben, hält die Wirtschaftskammer Tirol auch konsequent an den zentralen Forderungen für ideale Gründungsbedingungen fest. So konnten wir im vergangenen Jahr eine Reihe an lang geforderten Maßnahmen durchsetzen. Seit Jänner 2024 kann somit die neue Rechtsform FlexCo gegründet werden, die weiterhin für positive Effekte sorgen wird.“

Motivationen der Gründerinnen und Gründer

Die Beweggründe für den Schritt in die Selbstständigkeit sind vielfältig: Knapp 70 % der Gründer streben danach, ihr Einkommen zu erhöhen, während etwa 65 % sich mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit und ihres Lebens wünschen. Zusätzlich wollen 64 % lieber ihre eigenen Chefs sein oder die Verantwortung, die sie im Angestelltenverhältnis getragen haben, in ein eigenes Unternehmen einbringen. Die Altersgruppe der 30- bis 40-Jährigen stellt mit rund 32 % weiterhin den größten Anteil der Gründer dar.

„Auch bei den unter 20-Jährigen sehen wir einen leichten Aufwärtstrend, was darauf hindeutet, dass ein Bewusstseinswandel innerhalb der jüngeren Generation stattfindet, bei dem die Selbstständigkeit als Chance und nicht als Herausforderung wahrgenommen wird“, erklärt Schwarz. | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
  • „Auch bei den unter 20-Jährigen sehen wir einen leichten Aufwärtstrend, was darauf hindeutet, dass ein Bewusstseinswandel innerhalb der jüngeren Generation stattfindet, bei dem die Selbstständigkeit als Chance und nicht als Herausforderung wahrgenommen wird“, erklärt Schwarz.
  • Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
  • hochgeladen von René Rebeiz

Rekordzahlen bei Unternehmensübernahmen

Auch bei den Unternehmensübernahmen zeigt Tirol beeindruckende Zahlen: Mit 718 Übernahmen im Jahr 2023 wurde ein Rekordhoch erreicht. Das entspricht 9,7 % aller Übernahmen in Österreich und spiegelt die hohe Übernahmeintensität in Tirol wider. Tirol liegt damit österreichweit nach Wien an zweiter Stelle. „Diese Zahlen sprechen für sich: Der demografische Wandel ist in vollem Gange, und dadurch steigt die Anzahl der zu übernehmenden Betriebe. Es gibt viel zu tun, denn Übernahmen sind äußerst wertvoll. Bereits bestehende Unternehmen können nicht nur mit ihrem Know-how und ihren Arbeitsplätzen erhalten bleiben, sondern auch durch neue Konzepte und Ideen neu positioniert werden, was frischen Wind in möglicherweise veraltete Strukturen bringt. Das Gründerservice unterstützt und berät dabei, wie eine erfolgreiche Übernahme gelingen kann“, betont Patrick Schwarz.

Bei Fragen zur Unternehmensgründung oder Betriebsnachfolge stehen das Gründerservice und die Bezirksstellen der Tiroler Wirtschaftskammer als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. „Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Neben individuellen Beratungsgesprächen bieten wir kostenlose Workshops und zahlreiche Veranstaltungen an“, betont der Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft abschließend.

Mehr von der Wirtschaft

Mehr aus Tirol

Tirol bleibt unternehmerisch: Rekordzahl neuer Firmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten | Foto: Pixabay
„Auch bei den unter 20-Jährigen sehen wir einen leichten Aufwärtstrend, was darauf hindeutet, dass ein Bewusstseinswandel innerhalb der jüngeren Generation stattfindet, bei dem die Selbstständigkeit als Chance und nicht als Herausforderung wahrgenommen wird“, erklärt Schwarz. | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.