Versorgung
Grüner MPREIS-Wasserstoff aus Tirol bewegt Energiebetriebe

- Geschäftsführerin Martina Dutzler freut sich, dass der selbst produzierte grüne Wasserstoff auch bei anderen Unternehmen im Einsatz ist.
- Foto: MPREIS
- hochgeladen von Manfred Hassl
Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPREIS produziert in einer eigenen Elektrolyseanlage grünen Wasserstoff, den er nicht nur für die Dekarbonisierung seines Unternehmens einsetzt. Auch die Wien Energie oder die deutsche Tyczka Hydrogen verwenden MPreis-Wasserstoff.
VÖLS. Fest steht: Einer der größten Verursacher von Treibhausgasen ist der Straßenverkehr. Seit geraumer Zeit wird also nach alternativen Antriebslösungen gesucht, eine davon ist Wasserstoff. Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPREIS hat im März 2022 eine eigene Elektrolyseanlage in Betrieb genommen, die grünen Wasserstoff produziert.
Vorreiterrolle
Diesen verwendet MPREIS nicht nur zur Dekarbonisierung des eigenen Unternehmens, „wir nehmen damit auch eine Vorreiterrolle im Aufbau einer funktionierenden Wasserstoffwirtschaft ein“, freut sich Geschäftsführerin Martina Dutzler. Für sich selbst setzt MPREIS den Wasserstoff in seiner Bäckerei Therese Mölk sowie für seinen ersten wasserstoffbetriebenen Lkw ein, der auch der erste dieser Art in Österreich ist. Das Brennstoffzellen-Fahrzeug beliefert seit März 2023 Supermärkte des Tiroler Nahversorgers. „Mit unserem ersten H2-Lkw können wir die Treibhausgas-Emissionen um etwa 65.000 Kilogramm CO2 pro Jahr reduzieren und leisten damit schon jetzt unseren Beitrag, die Klimaneutralität in Österreich bis 2040 zu erreichen“, so Dutzler.

- In einer eigenen Elektrolyseanlage produziert der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPreis grünen Wasserstoff.
- Foto: MPREIS
- hochgeladen von Manfred Hassl
MPREIS-Wasserstoff in Wien tanken
Auch über Tirol hinaus ist der grüne Wasserstoff bereits im Einsatz: An den Wasserstoff-Tankstellen der Wien Energie können Schwerlastfahrzeuge in der österreichischen Bundeshauptstadt grünen Wasserstoff von MPREIS tanken. Auch in einem Kraftwerks-Betriebsversuch, bei dem die Beimischung von Wasserstoff bei der Gasturbine der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie erprobt wurde, hat der größte Energieversorger Österreichs MPREIS-Wasserstoff eingesetzt. „Grüner Wasserstoff ist ein Schlüssel für die Energiewende. Schon heute können wir unter anderem dank der Zusammenarbeit mit MPreis grünen Wasserstoff in Wien anbieten. Ab 2024 werden wir selbst grünen Wasserstoff produzieren und unsere eigene Elektrolyseanlage in Wien in Betrieb nehmen“, erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
MPREIS-Wasserstoff in Deutschland
Auch die Tyczka Hydrogen als Tochter der Tyczka Unternehmensgruppe, die zu den führenden Energieunternehmen Deutschlands zählt, hat einen mehrjährigen Wasserstoffbezugsvertrag unterzeichnet. Der Wasserstoff kommt dort in der Mobilität zum Einsatz, beispielsweise zur Betankung von Brennstoffzellenbussen. Auch beim Regionalzug Siemens Mireo Plus H wurde er während dessen Probefahrt im Allgäu im September 2023 eingesetzt. In industriellen Prozessen und in der Forschung und Entwicklung wird MPREIS-Wasserstoff ebenfalls angewendet.

- Grüner MPreis-Wasserstoff ist auch bei der Wien Energie und der deutschen Tyczka im Einsatz.
- Foto: MPREIS
- hochgeladen von Manfred Hassl
Weitere Infos: www.mpreis.at/wasserstoff
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.