NÖ-Kleingärtner
12. Fachtagung der NÖ-Kleingärtner auf der GARTEN TULLN

- LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Erich Rohrhofer (Präsident des Verbands ÖBB-Landwirtschaft), Christa Lackner (Geschäftsführerin „Natur im Garten“), Wilbert Leitgeb (Präsident des Landesverbades der Kleingärtner und Siedler Niederösterreichs) und Franz Gruber (Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN)
- Foto: „Natur im Garten“ / S. Pfister
- hochgeladen von Alexandra Ott
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Fachverband der NÖ-Kleingärtner und ‚Natur im Garten‘ sind starke Partner beim ökologischen Gärtnern.“
TULLN (pa). Rund 140 Gartenfreunde des NÖ Kleingärtnerverbands und der „ÖBB Landwirtschaft“ thematisierten die Bedeutung von Klimaanpassung, Klimawandel und Artenvielfalt anlässlich der 12. Fachtagung auf der GARTEN TULLN.
„Die Jahresthemen ‚Speisekammer Garten und Balkon‘ sowie ‚Tiere im Garten‘ können gerade für Kleingärtnerinnen und Kleingärtner ideal im eignen grünen Wohnzimmer angewendet werden. Die Eigenversorgung mit frischem Obst, Kräutern oder Gemüse liegt im Trend, und ein ökologisch gepflegter Grünraum bedeutet Lebensqualität, Entspannung und Sicherheit“,
informiert LAbg. Bernhard Heinreichsberger.
Der fachliche Austausch der Tagung umfasste Vorträge über Schnittarbeiten an Bäumen, Sträuchern und Hecken im Kleingarten sowie über Pflanzenstärkung und Düngung für gesundes Gemüse. Der Besuch der 70 Musterschaugärten der „Natur im Garten“ Erlebniswelt bot konkrete Anregungen für die eigenen Gärten.
Der Landesverband Niederösterreich ist ein eigenständiger Verband im Zentralverband der Kleingärtner und Siedler Österreichs, welchem sich die Landesverbände Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg und Kärnten angeschlossen haben. Am 6. Dezember 1950 wurde der Landesverband gegründet und hatte bis 1995 seinen Sitz in Wien. Im Jahre 1996 wurden die Voraussetzungen für eine Verbandsverlegung geschaffen und der Verbandssitz in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten verlegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.