Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.n.r. Gemeindearbeiter Andreas Linder, Regionsmanager der Klima- und Energiemodellregion Tullnerfeld OST Rupert Wychera, Amtsleiter Johann Holzmann, Regina Brandstetter und Bürgermeister Hermann Grüssinger

Umwelt und Energie
Muckendorf-Wipfing Energie-Vorbild­gemeinde 2018

Die Erhebung der Energieverbräuche bei den wichtigsten gemeindeeigenen Gebäuden, deren Eintragung in das Online-Energiebuchhaltungssystem Siemens Navigator sowie die Erstellung eines Energieberichtes mit abschließender Präsentation im Gemeinderat zeichnet die Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden aus. Muckendorf-Wipfing konnte auch 2018 diese Anforderungen erfüllen.

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
Fesche Kostüme beim Frauenfasching im Gasthaus Rödl | Foto: zVg

Frauenfasching in Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Der Frauenfasching fand letzte Woche bereits zum 16. Mal im Gasthaus Rödl mit gutem Essen und Service statt. Ein lustiges Tanzen unter dem Motto “Kunterbunt” mit der bewährten Musik von “Fritz und Riki” unter vielen bunten Luftballons und Girlanden begeisterte die zahlreichen Besucherinnen.  Es gab eine lustige Versteigerung und von Franzi und Trude einen Sketch unter dem Motto “Ordination Frau Dr. Durst”. Bis nach Mitternacht dauerte das lustige Treiben und Tanzen von...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Gut gelaunt beim jährlichen Faschingstreff in Muckendorf-Wipfing | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing

Fasching für Junggebliebene

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Kürzlich fand der jährliche Faschingstreff für unsere älteren MitbürgerInnen im Haus der Generationen statt. Johanna Zottl sorgte mit ihrer Tanzgruppe "Treffpunkt.Tanz" für Unterhaltung. Ein Großteil der Personen aus dem Publikum ließen sich nicht zweimal bitten und schwangen das Tanzbein. Die schönsten und originellsten Kostüme wurden ausgezeichnet. Gemeinderätin Sieglinde Theile organisierte die Preise, die sie gemeinsam mit Bürgermeister Hermann Grüssinger...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Anzeige
Foto: Marco prenninger

Solo Show im Absdorfer Bühnenwirtshaus Lössiade
Ein bunter Strauß aus Liedern - Solo Show mit Blonder Engel

Ein bunter Strauß aus Liedern - Solo Show mit Blonder Engel Die Lössiade in der Absberger Kellergasse, eines der dreizehn Bühnenwirtshäuser Niederösterreichs veranstaltet eine Solo Show. „Seien sie mir jetzt bitte nicht böse,“ betrat Blonder Engel das in Blütenduft getränkte Florenreich desBlumenladens, „aber ich brauche einen total kitschig schiachen Blumenstrauß für ein Foto.“ „Ah, einen Fernsehstrauß wollen Sie also!“, antwortete die Verkäuferin, zielsicher zu Feuerlilie undAnthurie...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

Ulrike Nindler ist evangelische Pfarrerin im Bezirk Tulln. | Foto: zVg

Karfreitag
"Gottesdienst in Ruhe feiern"

Karfreitag wird Arbeitstag; Evangelische Kirche spricht von Werteverlust TULLN. "Nun ist mittlerweile zumindest die Debatte beendet, was denn ein halber Feiertag sei und wie man diesen dem Ernst des Anlasses gemäß gestalten könnte", sagt Ulrike Nindler, ihres Zeichens Pfarrerin der Evangelischen Kirche. Karfreitag, Leid und Tod – und Ostern, Freude und Auferstehung –, gehören untrennbar zusammen. Wie die evangelische Kirche die Debatte um den ganztägigen Feiertag, der ein halber für alle werden...

Gewinnen Sie jetzt ein "Family Time"-Package im "Das Schloss an der Eisenstraße".  | Foto: Schloss an der Eisenstraße
1 17

Mein Bezirk, meine Familie
Familienstory schicken und Traumurlaub gewinnen

NÖ. Endlich Urlaub – und das in den schönsten Hotels? Kein Problem, diesen Wunsch können Sie sich jetzt selbst erfüllen. Im Rahmen der niederösterreichweiten Serie "Mein Bezirk, meine Familie" suchen die Bezirksblätter die schönsten Familiengeschichten. Schnell Fotos aufnehmen und Ihre Story niederschreiben und schon können Sie gewinnen! Etwa ein "Family Time"-Package im "Das Schloss an der Eisenstraße" oder einen Familienaufenthalt im Hotel Liebnitzmühle oder last but not least den Eintritt...

Foto: FutureDriving
2

Elektro
fahrvergnügen.at präsentiert Tesla Model 3

GÖSING / BEZIRK (pa). Es ist die Neuheit unter den elektrischen Fahrzeugen: Das Tesla Model 3 ist seit kurzem vereinzelt auf Österreichs Straßen unterwegs. Mit einer angekündigten Reichweite von mehr als 500 Kilometern und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden gehört das Model 3 aktuell zu den Top-Elektrofahrzeugen auf dem Markt. Aber was steckt wirklich unter der glänzenden Haube des High-Tech-Stromers? Und welche Trends in der Mobilität und dem autonomen Fahren erwarten uns?...

Foto: pixabay.com

Große Unterschiede bei öffentlichem Verkehrsangebot in Österreichs Regionen

Verkehrs Club Österreich fordert Mindestangebote für ländliche Regionen nach Schweizer Vorbild BEZIRK TULLN (pa). Beim öffentlichen Verkehrsangebot in den Regionen gibt es in Österreich sehr große Unterschiede, wie eine heute präsentierte VCÖ-Publikation zeigt. Elf von 124 regionalen Zentren sind gar nicht mit der Bahn erreichbar, darunter Zwettl und Waidhofen/Thaya. Österreichs regionales Zentrum mit den meisten Bahnverbindungen ist Wr. Neustadt, hier halten an einem Werktag 495 Züge (Daten am...

Foto: Copyright Absolute SpA

„Leinen los!“ - Austrian Boat Show

TULLN (pa) BOOT TULLN von 7. bis 10. März 2019 
Die größte und vielfältigste Boots- und Wassersportfachmesse in Zentral- und Osteuropa „Wassersport Total“ lautet das Motto der Austrian Boat Show und ist der alljährliche Treffpunkt für Österreichs Wassersportler zum idealen Zeitpunkt kurz vor Saisonstart. 380 Aussteller präsentieren einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports – große Yachten, kleine Jollen, Motoryachten, Motorboote, Elektroboote, Reiseanbieter, Tauchsport und ein...

Foto: Stadt Tulln

Malakadmie Tulln startet ins Sommersemester

TULLN (pa). Im März beginnt bei der Malakademie NÖ am Standort Tulln das Sommer-Semester 2019. Auf Grund der gestiegenen Nachfrage mit zwei Kursen. Jeweils bis zu vierzehn kunstinteressierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren haben dann wieder die Möglichkeit, ihr Talent unter der professionellen Betreuung auszubauen. Gemeinsam werden neue Maltechniken erlernt, Ausstellungen vorbereitet und dabei die individuellen Begabungen jedes einzelnen berücksichtigt. Im Vordergrund steht die...

Foto: pixabay.com

Umweltfreundlich & sicher mobil
Kostenlose E-Bike-Kurse für Bürger von Tulln

TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln fördert umweltfreundliche Mobilität: In Kooperation mit dem ÖAMTC werden am 23. April kostenlose E-Bike-Kurse angeboten. Durch diese Maßnahme soll diese umweltfreundliche Art der Mobilität gefördert und gleichzeitig die Sicherheit auf den Radwegen und Straßen Tullns erhöht werden. Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort möglich!Seit Jahrzehnten setzt Tulln mit unterschiedlichsten Maßnahmen auf die Förderung der umweltfreundlichen Mobilität mit dem Fahrrad....

Foto: Otto Sibera
2

Volkshochschule feiert 10 Jahres-Jubiläum

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Die Volkshochschule St. Andrä-Wördern geht jetzt mit dem Start des Sommersemesters 2019 in ein Jubiläumsjahr: sie wurde mit einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom 26. Juni 2009 vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Das Jubiläumsjahr bietet einige Neuheiten: zum Beispiel Kursbuchung über Internet, eine „Spieleakademie“ oder „Box dich fit“. 2018 war für die VHS sehr erfolgreich. 627 Teilnehmer besuchten 62 Kurse. Die Kamingespräche mit Prominenten aus St. Andrä-Wördern...

Foto: „Natur im Garten“ / Alexander Haiden

Natur im Garten
Los geht’s mit der Aussaat!

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Auch wenn sich im Garten vorerst nur zarte Hinweise auf den Frühling zeigen, die wärmenden Sonnenstrahlen lassen bereits die Knospen anschwellen und in kurzer Zeit wird die Natur von neuem üppig erblühen. Ziehen Sie je nach Gemüse- oder Kräuterart jetzt schon Pflanzen vor, damit nach den letzten Frösten gleich gepflanzt werden kann. Der Erfolg beginnt mit der richtigen Wahl der Erde, wie Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Aktion „Natur im Garten“, weiß:...

Heidrunn Sdorra, Axel Rußler, Sabine Rußler, Ulrike Fischer, Liane Marecsek, Roland Schrotthofer, Katerina Kopetzky, Harald Sattmann, Johannes Scholz | Foto: Gerald Steiner

Der besondere Film
Grüne luden zu "Welcome to Sodom"

TULLN (pa). Die Grünen des Bezirks Tulln nahmen nach einer kurzen Pause am Di, den 26.2.2019 die beliebte Film-Reihe „Der Besondere Film“ im neuen STARMOVIE Tulln wieder auf. Zur Premiere des Grünen Kinos wurde die Dokumentation „Welcome to Sodom“ (Ö, 2018) gezeigt und dazu deren Produzent, Roland Schrotthofer, eingeladen. Die neue Hauptverantwortliche des “Besonderen Films”, Gemeinderätin Katerina Kopetzky, freute sich über die rund 100 BesucherInnen und meinte: “Die Grünen wollen Kultur...

Dominik Binder, Bezirksstellengeschäftsführer Tulln, Präsident General Josef Schmoll, Andreas Göbhart, Landesrat Martin Eichtinger, Iris Ebner, Abteilungsleiterin Pflege und Betreuung, und Die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: Natur im Garten
2

Barrierefreiheit
Rotes Kreuz zeichnet die Garten Tulln aus

Landesrat Martin Eichtinger: „Die Auszeichnung ist der Lohn unserer Bemühungen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen stressfreien und erholsamen Ausflug zu bieten.“ TULLN (pa). Die Garten Tulln wurde vom Roten Kreuz, „Bereich Gesundheits- und Soziale Dienste“ bereits zum dritten Mal als Partnerunternehmen für die Aktion „Betreutes Reisen“ ausgezeichnet. „Die Garten Tulln ist mit ihrem barrierefreien Gelände ein beliebtes Ausflugsziel für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen. Besonders...

Foto: FF Muckndorf-Wipfing

FF Muckendorf-Wipfing
Jahreshauptversammlung im Gasthaus „zum grünen Baum“

MUCKENDORF-WIPFING (pa). In Muckendorf wurde die alljährliche Mitgliederversammlung mit Jahresbericht abgehalten. Kommandant Roman Kainz konnte zur Eröffnung der Versammlung Bürgermeister Hermann Grüssinger, sowie den Vizebürgermeister Harald Germann begrüßen.Ebenfalls der Einladung folgten, die geschäftsführende Gemeinderätin Barbara Vach und Gemeinderat Michale Dolezal. Der erste Hauptpunkt auf der Tagesordnung war der Bericht des Kommandanten. Hier machte Kommandant Kainz auf den hohen...

Foto: Star Movie

Kinotipp
"Rocca verändert die Welt"

TULLN. Voila, hier kommt der Kinotipp für die Kalenderwoche 11: "Rocca verändert die Welt" ab 15. März bei Star Movie Tulln.  Inhalt:  Mutig, witzig, unverwechselbar: Das ist Rocca. Rocca ist elf Jahre alt und führt ein eher ungewöhnliches Leben. Während ihr Vater als Astronaut aus dem Weltall auf sie aufpasst, lebt Rocca mit dem Eichhörnchen Klitschko zusammen und geht zum ersten Mal auf eine normale Schule. Dort fällt Rocca durch ihre unbekümmerte und unangepasste Art sofort auf. Angstfrei...

Vzbgm. Eduard Sanda, Kdt. Johann Kellner, Kdt. Stv. Norbert Ganser, BI Markus Carollus, Thomas Gratz, Wolfgang Gratz, Florian Kellner und Erwin Eichinger; | Foto: FF Michelndorf

Michelndorf: Neun Einsätze

MICHELNDORF (pa). Am 2. März 2019 um 19:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Feuerwehr Michelndorf im Gasthaus Messerer statt. Unsere Wehr hatte im vergangen Jahr 9 Einsätze und leistete mehr als 4.000 Arbeitsstunden. Bei der Mitgliederversammlung wurden Thomas Gratz vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann, Wolfgang Gratz vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann, Florian Kellner vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Erwin Eichinger vom Oberfeuerwehrmann zum...

Foto: Rettungshunde NÖ
1 5

Übung: Vermisste Personen in weit verzweigtem unterirdischem Labyrinth

Rettungshunde Niederösterreich auf besonderer Spurensuche SIEGHARTSKIRCHEN / RETZ (pa). Vor wenigen Tagen hatten die Rettungshunde Niederösterreich die einmalige Gelegenheit die Suche nach vermissten Personen in den finsteren unterirdischen Gängen des Weinkellers in Retz zu üben. Bis zu 20 Meter tief, mit mehr als 20 km unterirdisch verzweckten Gängen, war der Retzer Weinkeller ein überaus interessantes Trainingsgelände, welches die Hundenasen sehr forderte. Die Mantrailer verfolgten die...

Foto: pixabay.com

68-Jähriger von Esche erschlagen

KOLLERSDORF / NÖ (pa)- Ein 68-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln schnitt am 4. März 2019 gegen 10:30 Uhr im Ortsgebiet von Kollersdorf, Bezirk Tulln, alleine mit seiner Kettensäge eine ca. 15 Meter hohe Esche um. Als der Baum fiel, traf das untere Ende des Baumstammes den Pensionisten im Bereich des Oberkörpers. In weiterer Folge kam das Opfer unter dem Baumstamm zum Liegen. Er erlitt dadurch schwere Verletzungen im Brustbereich und verstarb noch an der Unfallstelle. Seine Ehefrau...

Paul Kienbeck, Chris Novi, Amadeus-Music-Award-Gewinner Markus Weiß, Grammy-Nominee Peter Roberts.  | Foto: Für Immer
3

Musik
'Durch Musik öffne ich mein Herz'

Langenrohrer Klavierlehrer komponiert und textet für Chris Novi. LANGENROHR / BEZIRK TULLN. Zur eigenen Trauerbewältigung hat Paul Kienbeck das Lied "Für Immer" komponiert. "Ich habe immer Probleme gehabt, mein Herz zu öffnen. Durch die Musik und die Texte dazu hab ich es jedoch geschafft", erzählt der Langenrohrer. Das Lied hat Kienbeck auf Youtube hochgeladen, durch einen Zufall lernte er Chris Novi kennen, bei dem er bei einer Vorführung war und sich dachte: "Verdammt, der hat eine gute...

Nach sieben Sekunden abgehoben: Daumen hoch für Lydia Hölterer und Anica Dinic von der Tourismusinfo in Tulln. | Foto: Zeiler
1 2

Bezirksblätter-Test
So lange hängen Sie bei Behörden in der Schleife

Sieben Sekunden oder fünf Minuten: Wie lange Tullns Ämter brauchen, um den Anruf anzunehmen. Ein Test. BEZIRK TULLN. "Hallo? Geht's noch? Ich häng da minutenlang in der Warteschleife und keiner hebt ab?" – Diese Aussage kennen Sie sicher. Die Tullner Bezirksblätter haben sich die Mühe gemacht, bei Ämtern und Behörden anzurufen und mit zu stoppen, wie lang man an der Strippe hängt (siehe Grafik unten). Nur eine Zeitaufnahme „Bei uns geht’s normalerweise viel schneller. Ich hatte ein langes...

Foto: Renner
2

Damals & Heute: Gasthaus "Zum Braunen Hirschen"

FREUNDORF. Das Gasthaus "Zum Braunen Hirschen" ist seit 1854 in Familienbesitz. Die Familie Renner ist stets mit feinen Schmankerln und gutbürgerlicher Küche um das leibliche Wohl der Gäste bemüht. Auch heute noch wird dort sehr gut gespeist.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.