Campus Tulln
FH-Absolvent leitet EU-Projekt Lupinen-Resistenzscreening

Milica Krunic, Studiengangsleiterin Master Bio Data Science. | Foto: FHWN
5Bilder
  • Milica Krunic, Studiengangsleiterin Master Bio Data Science.
  • Foto: FHWN
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Thomas Svoboda, Absolvent des Master-Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt, und nun Wissenschaftler an der BOKU, hat die Leitung eines Teilprojekts zu Pilzresistenz bei Lupinen in einem von der EU-geförderten Großprojekt über Leguminosen übernommen

TULLN. Das übergeordnete Projekt, welches über 30 Partner aus der EU, Großbritannien, USA, Schweiz und Neuseeland umfasst und von der deutschen Forschungsinstitution IPK koordiniert wird, zielt darauf ab, den Ertrag verschiedener Leguminosen zu steigern und ihre Resistenz gegenüber Pilzkrankheiten zu verbessern.

Lupinen, Pflanzen, die oft in der Tierfütterung oder als glutenfreie Proteinquelle für den menschlichen Verzehr genutzt werden, stehen im Zentrum der Forschung von Thomas Svoboda. Der Absolvent der FH Wiener Neustadt nutzt seine tiefgreifende Expertise in der Genetik und Genomforschung von Pflanzen und Pilzen und leitet nun ein Teilprojekt im EU-geförderten „Legume-Generation“-Projekt. Am Institut für Mikrobielle Genetik der BOKU in Tulln treibt er die Forschung voran, um durch die Vernetzung von Pflanzenzüchterinnen und Pflanzenzüchtern sowie Forschenden zur Verbesserung verschiedener Leguminosen beizutragen und eine langfristige Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Widerstandsfähigere Lupinen im Fokus

Der von Svoboda geleitete Projektteil konzentriert sich auf das Resistenzscreening nicht charakterisierter Akzessionen der blauen Lupine (Lupinus angustifolius), die für ihre proteinreichen Samen bekannt sind. Die Forschung zielt darauf ab, durch bewusste Züchtung die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen und ihren Proteingehalt zu erhöhen.

„Unser Ziel ist es, Resistenzgene und -mechanismen zu identifizieren und zu charakterisieren, um diese Informationen den Pflanzenzüchtern als Grundlage zur Entwicklung resistenterer Lupinen bereitzustellen“,

beschreibt der Forscher seine Ambitionen.

Svobodas akademische Laufbahn begann mit einem Bachelorstudium an der BOKU und wurde mit mehreren Master-Abschlüssen fortgesetzt, darunter ein Master in Bio Data Science an der FHWN am Biotech Campus Tulln, sowie einem erfolgreich abgeschlossenen Doktoratsstudium.

„Durch vorangehende Gespräche zu Resistenzscreening von Lupinen kam Dr. Fred Eickmeyer, Leiter der Firma ESKUSA und verantwortlich für das Arbeitspaket zur Lupine, im Rahmen des EU-Projektes auf mich zu, um mich für das Resistenzscreening der Lupine zu gewinnen“.

Studierende in entscheidender Rolle

Master-Studierende des Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln haben die einzigartige Möglichkeit, aktiv am EU-Projekt mitzuwirken. Sie sind insbesondere in die Auswertung der Omics-Daten involviert, die entscheidend sind, um genetische Mechanismen der Pflanzenresistenz zu entschlüsseln.

„Die Studierenden werden einerseits in die Prozesse der DNA-Assemblierung und Analyse der resistenteren Lupinen eingebunden und andererseits in die Auswertung von RNA-seq Daten. Untersucht werden sowohl die Pflanzen-RNA als auch die RNA des Pilzes, um nicht nur den Resistenzmechanismus zu beschreiben, sondern auch die Pathogenität zu verstehen“,

erklärt Svoboda.

Auf sein Master-Studium Bio Data Science an der FHWN blickt der Wissenschaftler positiv zurück:

„Die Kompetenzen, die im Rahmen des Studiums vermittelt wurden, sind sehr wertvoll für meine weitere Arbeit. Das Studium bot mir umfassende Einblicke, von den grundlegenden Konzepten bis hin zur Auswertung verschiedenster Datensätze und der Etablierung eigener Workflows“.

Milica Krunic, Leiterin des Master-Studiengangs Bio Data Science freut sich über den Erfolg des Absolventen:

„Die umfangreiche Ausbildung in der Omics-Datenanalyse, die der Studiengang Bio Data Science bietet, haben Svoboda eindeutig die Kenntnisse vermittelt, die für seine außergewöhnlichen Leistungen erforderlich sind. Das Projekt ist auch eine hervorragende Gelegenheit für unsere Studierende, sich an der Analyse von Daten aus dem Projekt zu beteiligen, die für ihre Master-Arbeit verwendet werden können. Wir gratulieren Dr. Svoboda zu seiner herausragenden Arbeit!“

Das könnte dich auch interessieren:

Sieghartskirchen erhält "Tut gut" Auszeichnung Vitalküche in Gold
„Gesicherte Kommunikation bei Blackout und Cyberangriff“
Milica Krunic, Studiengangsleiterin Master Bio Data Science. | Foto: FHWN
Infizierte Lupinen | Foto: Svoboda
Auskeimende Lupinensamen. | Foto: Svoboda
Pilze, mit denen die Infektionen durchgeführt werden. | Foto: Svoboda
Der FHWN-Absolvent Thomas Svoboda wird nun bis voraussichtlich 2028 als Projektleiter an diesem Projekt forschen. | Foto: Svoboda
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.