LGBTIQ Community
Leider nein zum Regenbogenzebrastreifen in Tulln

Der bunte Zebrastreifen für Tulln könnte so wie dieser in Hietzing aussehen. | Foto: Berger
2Bilder
  • Der bunte Zebrastreifen für Tulln könnte so wie dieser in Hietzing aussehen.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die Grünen Tulln wünschen sich einen bunten Zebrastreifen für die LGBTIQ Community in unserer Stadt.
TULLN. Was ist LGBTIQ? Es beschreibt die Community der Menschen, die nicht heterosexuell sind oder sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen, als das mit dem sie geboren wurden. Die Abkürzung bedeutet: lesbian, gay, bisexual, transgender, inter, queer. Die Grünen Tulln haben nun bei der letzten Gemeinderatssitzung einen Dringlichkeitsantrag zur Erhöhung der Sichtbarkeit der LGBTIQ Community gestellt. Ziel wäre es, einen Regenbogenzebrastreifen in Tulln zu realisieren, um die Aufmerksamkeit auf Personen, die sich dieser Community zugeschrieben sehen, zu erhöhen. Der Dringlichkeitsantrag wurde schließlich im zuständigen Ausschuss behandelt. Bisher gab es jedoch keine weiteren Maßnahmen.

Community ist integriert

„Für die ÖVP Tulln ist der Respekt gegenüber Homosexuellen eine Selbstverständlichkeit. Daher stellt sich die Frage: Weshalb eine Selbstverständlichkeit in dieser Form zum Ausdruck bringen?",

erzählt Peter Höckner, ÖVP Kultur-Stadtrat. Es wird vermutet, dass durch das Aufbringen eines Regenbogenzebrastreifens polarisierende Reaktionen entstehen werden. Gleichzeitig wird ein geringer Nutzen und kaum wirksame Unterstützung queerer Menschen durch solche Maßnahmen vermutet.

"Entscheidend ist vielmehr, dass jeder in seinem persönlichen Umfeld konkret darauf achtet, mit der richtigen Haltung allen Menschen im täglichen Leben zu begegnen",

so Höckner. Auch die FPÖ steht dem Thema kritisch gegenüber.

„Derartige Zebrastreifen sind kein Ausdruck von Weltoffenheit und bringen der LGBTIQ-Community nichts. Sexualität ist und bleibt Privatsache und hat auf der Straße nichts verloren",

so Gemeinderat Andreas Bors.

Ist die Erkennbarkeit einer Community wirklich notwendig?

Sichtbarkeit erhöhen

Die Grünen Tulln sowie die SPÖ hingegen würden sich eine Unterstützungmaßnahme wünschen.

"Unserer Ansicht nach ignoriert die TVP den politischen und öffentlichen Auftrag betroffenen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in der allgemeinen Öffentlichkeit repräsentiert zu sehen. Das ist deshalb so wichtig, weil die Botschaft nicht alleine zu sein, bestärkend und erleichternd wirkt. Hier nimmt die TVP ihre Verantwortung leider nicht wahr",

so Veronika Holzmann, Fraktionssprecherin von den Grünen Tulln.

"Ein selbstbestimmtes, sichtbares und stolzes Leben für alle Menschen, egal wen wir lieben, oder wie wir uns definieren. Dafür stehen wir als Sozialdemokratie. Gerade im Pride-Month Juni ist das Thema Sichtbarkeit besonders wichtig. Nach einem vergeblichen Versuch bereits 2020 die Regenbogenfahne vor dem Rathaus zu hissen, konnte sich die TVP letztes Jahr endlich dazu durchringen und es wurde so ein erster, wichtiger Schritt gesetzt",

so Valentin Mähner, Vorsitzender von der SPÖ Tulln.

"Viele Wiener Bezirke, Städte und Gemeinden in ganz Österreich setzen mit Regenbogenzebrastreifen ein ganzjähriges Zeichen der Solidarität, der Sichtbarkeit und der Weltoffenheit. Ich finde es schade und im Jahr 2022 ein wenig befremdlich, dass sich die Tullner Volkspartei nicht etwas aus ihrem konservativen Weltbild lösen kann und sich sogar der Diskussion im Gemeinderat verweigert. Das zeigt, dass es offensichtlich keine sachlichen Argumente dagegen gibt und widerspricht dem Gedanken der „Stadt des Miteinanders“. Ich hoffe auf ein Einlenken der Gemeinderatsmehrheit und dass dem Thema in Zukunft mehr Aufmerksamkeit und Raum für Diskussion geschenkt wird. Eine schöne Möglichkeit wäre ja, den Regenbogen bei der Gestaltung vom Grünen Platz mitzudenken."

Dem schließen sich auch die NEOS an.

"Wir sehen den Regenbogenzebrastreifen als positiven Impuls für Toleranz und Offenheit, mit dem ein Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt werden kann",

verrät uns NEOS Gemeinderat Georg Brenner.

Was halten Sie von einem Regenbogenzebrastreifen in Tulln?
Der bunte Zebrastreifen für Tulln könnte so wie dieser in Hietzing aussehen. | Foto: Berger
Veronika Holzmann, Fraktionssprecherin der Grünen Tulln.  | Foto: Veronika Holzmann
Anzeige
Das Team von PORTAS freut sich, Sie bei der Frühlingsmesse, am Samstag, 17. Mai 2025, in ihrem Schauraum begrüßen zu dürfen. | Foto: Pricken
Video 23

Ihr Partner für nachhaltige Renovierungslösungen
Frühlingsmesse bei PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1

Seit über 50 Jahren ist PORTAS Ing. Anton J. Zoubek Ihr regionaler, familiengeführter Handwerksbetrieb, der Ihre Renovierungswünsche mit Kompetenz, Hingabe und ressourcenschonend nach Maß umsetzt. Als Teil des europaweiten PORTAS-Netzwerks bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause – schnell, sauber und nachhaltig.​ Wir gehören zum starken Verbund von PORTAS, Europas Renovierer Nr. 1, mit vielen Fachbetrieben in 14 Ländern Europas und bereits weit über einer Million zufriedener...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.