So teuer wird's im '16er-Jahr'

- <b>Christoph Weber</b> spricht bei Anpassung von "einer sozial vertretbaren Erhöhung".
- Foto: BB Archiv
- hochgeladen von Karin Zeiler
Wasser, Kanal und Friedhof führen Gebührenerhöhungen an. Die Bezirksblätter haben nachgefragt.
BEZIRK. Jubel bei den einen, Tränen bei den anderen: Auch in diesem Jahr werden Gebühren erhöht (siehe "Zur Sache").
In Tulbing wird beispielsweise die Kanalbenützungsgebühr von derzeit 2,20 Euro (seit 1.1.2009) jetzt auf 2,40 Euro erhöht. "Mit den Mehreinnahmen werden die Instandhaltungsarbeiten sowie die Fertigstellung des Leitungskatasters finanziert", klärt VP-Bürgermeister Thomas Buder auf. Gleiches gelte auch für die Kanaleinmündungsabgabe die von 13,20 auf 15,17 Euro angehoben wurde. Seit 2001 gab es keine Erhöhungen in Sachen Leitungswasser. Jetzt jedoch schon: Die Bezugsgebühr steigt von 0,94 auf 1,24 Euro. Mit den Mehreinnahmen werden die Hochbehälter der Wasserversorgung saniert sowie das Wasserleitungsnetz saniert, heißt es aus dem Amtshaus.
Anschluss an Kläranlage
Wasser und Sterben soll heuer auch in Großweikersdorf teurer werden. "Durch die Gebührenerhöhung soll lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Kostendeckung erreicht werden", so Amtsleiter Tomas Pachner, es sei keinesfalls geplant, dadurch Überschüsse zu erwirtschaften. Doch das ist noch Zukunftsmusik, denn die Gebühren werden in Zusammenarbeit mit dem Land NÖ kalkuliert.
In Atzenbrugg werden nach der Erhöhung im Jahr 2013 nun nochmals die Kanal-, Wasser- und Friedhofsgebühren erhöht. Die Wasserbezugsgebühr wird von 2,05 auf 2,10 Euro erhöht. Beim Kanal wird der Einheitssatz für die Berechnung der laufenden Gebühren für die Benützung der öffentlichen Kanalanlage (Kanalbenützungsgebühr) von 2,05 auf 2,15 Euro, die Friedhofsgebühren um fünf Prozent erhöht. Ein größerer Finanzierungsbedarf steht in dieser Gemeinde an, weil der Anschluss an die Großkläranlage Traismauer durchgeführt wird. Man sei zwar "grundsätzlich bestrebt, keine Erhöhungen vorzunehmen", so Sitzenbergs Bürgermeister Christoph Weber, doch die Kanalbenützungesgebühr wird von 2,35 auf 2,38, die Wasserbezugsgebühr von 1,50 auf 1,52 angehoben, wodurch sich die Mehreinnahmen auf 6.000 Euro per anno belaufen. 26.000 Euro sind's in Zwentendorf beim Kanal und 38.100 Euro beim Wasser, die Gebühren wurden um 0,6 Prozent angehoben. Teurer wird das Sterben in Sieghartskirchen, in Tulln das Wasser um 0,01 Euro und die Gebühren für Schmutzwasserentsorgung steigen von 1,74 auf 1,76 Euro.
Zur Sache:
Keine Gebührenerhöhungen: Großriedenthal, Muckendorf-Wipfing, Michelhausen, Königstetten, Judenau-Baumgarten, Grafenwörth.
Keine Angabe: Kirchberg, Königsbrunn, Langenrohr, Sankt Andrä-Wördern und Würmla.
*) Die Abgaben für die Müllentsorgung sind keine Gemeinde-, sondern eine Abfallverbandssache. Daher wurden diese nicht berücksichtigt. Mehr dazu online auf meinbezirk.at/tulln


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.