Tulln an der Donau
Wohnviertel werden befragt: Tempo 30, 40 oder 50?

Wie es im Komponistenviertel und im Langenlebarner Viertel weitergehen soll, entscheiden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger nun selbst. | Foto: Schmatz
3Bilder
  • Wie es im Komponistenviertel und im Langenlebarner Viertel weitergehen soll, entscheiden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger nun selbst.
  • Foto: Schmatz
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Im Komponistenviertel und im Langenlebarner Viertel läuft der Testbetrieb für Tempo 30 auf Gemeindestraßen. Wie es in den beiden Wohnvierteln weitergehen soll, entscheiden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger in einer Befragung nun selbst.

TULLN. „Einzig und allein die betroffenen Bürgerinnen und Bürger des Komponisten- und Langenlebarner Viertels bestimmen darüber, ob in ihren Wohngebieten das Tempolimit auf 30, 40 oder 50 festgelegt wird. Alle Abstimmungsberechtigten werden dazu auch durch persönliche Briefe informiert“, betont Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP).

Tempo 30, 40 oder 50?

Am 22. und 29. Juni wird die Befragung zur bevorzugten Geschwindigkeit – Tempo 30, 40 oder 50 – abgehalten. Anrainerinnen und Anrainer mit Hauptwohnsitz in Tulln aus dem Komponistenviertel (rund 570 Personen) und dem Langenlebarner Viertel (rund 950 Personen) können jeweils von 8 bis 12 Uhr im Kindergarten VI, Hafenstraße 5, bzw. Kindergarten VIII, Konrad-Lorenz-Straße 4, ihren Wunsch kundtun.

Pilotprojekte mit Messungen

Bereits seit Ende 2021 (im Komponistenviertel) und seit 2024 (im Langenlebarner Viertel) laufen Pilotprojekte, die mit Geschwindigkeitsmessungen begleitet wurden.
In der Auswertung dieser Messungen wurden verschiedene Kennwerte herangezogen – etwa die besonders aussagekräftige „v85“-Geschwindigkeit. Das ist jene Geschwindigkeit, die von 85 Prozent der gemessenen Fahrzeuge nicht überschritten wird.
Insgesamt zeigen die Daten, dass Tempo 30 insbesondere dort wirkt, wo die Straßenstruktur zu höheren Geschwindigkeiten einlädt. Um diese Wirkung dauerhaft zu sichern, sind Kontrollen und flankierende Maßnahmen entscheidend. Die Stadtgemeinde Tulln setzt sich daher für mehr temporäre Geschwindigkeitskontrollen ein – sowohl zur Identifikation kritischer Bereiche als auch zur Bewusstseinsbildung.
Zunächst wird aber auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse die erwähnte Bürgerbefragung durchgeführt. Bürgermeister Eisenschenk: „Mir ist es wichtig, dass die Menschen in Tulln selbst entscheiden, was vor ihrer Haustüre passiert.“

Das könnte ebenfalls interessant sein:

Befragung zu Tempolimits in zwei Tullner Vierteln kommt
Gemeinderat: Tullner Budget 2025, Tiefgaragenparken, Tempolimits
Wie es im Komponistenviertel und im Langenlebarner Viertel weitergehen soll, entscheiden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger nun selbst. | Foto: Schmatz
Foto: Pixabay/Gerd Altmann
Foto: Pixabay/ kp yamu Jayanath

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.