Tulln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die SPÖ-Fraktion spricht sich gegen einen weiteren Wohnungsverkauf aus. | Foto: SPÖ

322 Wohnungssuchende auf der Warteliste der SPÖ

¶TULLN. „Seit der Ankündigung von ÖVP und TOP im November 2011, sanierungsbedürftige Gemeindewohnungen verkaufen zu wollen, sind die Anfragen nach leistbaren Wohnungen bei den SPÖ-Sprechtagen um 30 Prozent gestiegen“, so SP-Vizebürgermeister Günter Kraft. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember wurden Gemeindewohnungen in der Liegenschaft Paracelsusgasse 4 an die „Psychosoziale Zentren GesmbH“ und die „Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft“ (BWS) mit den Stimmen von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: VP
1

Großer Andrang beim Sprechtag mit NÖAAB-Obmann Sobotka

TULLN. Anlässlich eines Bezirkssprechtages kümmerte sich NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka um die Sorgen und Anliegen der BürgerInnen aus dem Bezirk Tulln. Der NÖAAB-Obmann nahm sich viel Zeit für die oftmals sehr persönlichen Gespräche. In erster Linie ging es um Jobsicherheit und Zukunftschancen – auch zahlreiche junge Menschen haben die Gelegenheit genützt. „Egal ob Schicksalsschlag oder Ungerechtigkeiten, ich bin beeindruckt davon, dass sich die Menschen im Bezirk Tulln von nichts und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Exit

500 Euro für Exit-Jugendberatung

500 Euro für Exit-Jugendberatung ¶Beim Punschstand zugunsten von „EXIT – Jugendberatung Tullnerfeld“, organisiert von GR Susanne Stöhr-Eißert (VP) und Roman Proschinger, konnten 500 Euro eingenommen werden, die als Spende an den Verein überreicht wurden. Im Bild: Susanne Stöhr-Eißert, Roman Proschinger mit Tim und Laura sowie VP-Vize-Bgm. Susanne Schimek.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
50

Energievision unter Dach & Fach

21 Gemeinden haben sich für das Energiekonzept ausgesprochen JUDENAU-BAUMGARTEN. ¶REGION TULLNERFELD. Die Vertreter der LEADER-Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld trafen sich und unterzeichneten im Beisein von VP-Landesrat Stephan Pernkopf die Energievision 2020. Sie entstand aus dem regionalen Energiekonzept, das besagt, dass im Jahr 2020 einhundert Prozent Wärme sowie einhundert Prozent Strom aus der Eigenversorgung kommt sowie weitere 50 % Eigenversorgung des Treibstoffes angedacht sind....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Alfred Grünberger (li.) gründete die Pro-Eislaufplatz-Initiative. Unterstützt wird er von BZÖ-Landes-Obm.-Stv. Martin Stiglmayr. | Foto: privat
7

Bürgerinitiative setzt sich für Eislaufplatz ein

Die Initiative gegen die Schließung des Eislaufplatzes erhält auch die Unterstützung des BZÖ. TULLN. Seit zwei Wochen kämpft Alfred Grünberger (48), zweifacher Vater aus dem Bezirk Tulln, gegen die geplante Schließung des öffentlichen Eislaufplatzes. Wie berichtet, hat die SPÖ-Fraktion am Donnerstag einen Grundsatzbeschluss über die Weiterführung des Tullner Eislaufplatzes in der Gemeinderatssitzung eingebracht. Dieser schaffte es auf die Tagesordnung und wurde auch noch erwähnt: Doch dann...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

"Pröll bleibt in Niederösterreich"

VP-Klubchef Klaus Schneeberger über Wehrpflicht und Bundespolitik Sie hatten einen General aus Bayern zu Gast, der vor der Abschaffung der Wehrpflicht gewarnt hat. Schneeberger: „Die Situation dort ist dramatisch. Die Zahl der Freiwilligen bei Blaulicht- Organisationen ist nach Abschaffung der Wehrpflicht um zwei Drittel eingebrochen. Bayern ist mit uns vergleichbar, das wäre eine Katastrophe.“ Warum hält die SPÖ trotzdem an der Abschaffung fest? „Das ist ein Wiener Problem. Dort ist man nicht...

10

Liebe Wiener, sagt es eurem Häuptling!

Liebe Freunde aus der Bundeshauptstadt, ich weiß, dass ihr dies lest. Denn viele von euch genießen die Natur, Ruhe und gute Sicherheitslage in Zweitwohnsitzen bei uns. In Wien sorgt für Letzteres die Stadt. Ihr habt bei Krankheit die MA70 (Berufsrettung), die euch mit 72 Notärzten und 458 Sanitätern umsorgt. Im Brandfall stehen 1700 Berufsfeuerwehrleute der MA 68 zur Verfügung. All das machen bei uns hauptsächlich Freiwillige. Diese Organisationen wären ohne Zivildiener aufgeschmissen. Unser...

Leitprojekte des Energiekonzepts für Tulln, Krems und St. Pölten-Land werden umgesetzt

21 Mitgliedsgemeinden der Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld entwickelten ein regionales Energiekonzept. Die darin ausgearbeiteten Leitprojekte werden nun realisiert. BEZIRK TULLN. Die Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld definierte im Jahr 2010 in ihrem regionalen Energiekonzept Leitprojekte, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Diese Pilotprojekte beinhalten sowohl Gewerbegebiete als auch individuelle Initiativen und Privathaushalte. Klimaneutrale Gewerbegebiete sollen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

Stiegler begrüßt das neue Jahr

Fels am Wagram startet mit großen Plänen in das Jahr 2012 ¶FELS AM WAGRAM. Der Einladung von Bürgermeister Rudolf Stiegler folgten neben Gemeinderäten, Vereinsobleuten und FF-Kommandanten der Gemeinde auch neue Gesichter, wie der Obmann der Wassergenossenschaft Thürnthal Klaus Kastner und der Vorsitzende der Gruppe „Fit am See“ Armin Schwerdtner. Bürgermeister Stiegler bedankte sich bei all jenen, die im vergangenen Jahr die Gemeinde viele Stunden auf freiwilliger Basis unterstützt haben. Im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
RFJ-Bezirksobmann Andreas Bors (re.) gratuliert Markus Hofbauer zur neuen Funktion. | Foto: RFJ

RFJ-Gründung in Kirchberg: Hofbauer ist neuer Obmann

¶KIRCHBERG AM WAGRAM. „Mit der Gründung des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) in Kirchberg am Wagram soll nach jahrzehntelangem Stillstand wieder Schwung in die Jugendpolitik von Kirchberg kommen“, so der neu gewählte Obmann GR Markus Hofbauer. Für den Bezirksobmann Andreas Bors ist diese Ortsgruppengründung ein Grund mehr, stolz zu sein, „denn es ist bereits die dritte Ortsgruppengründung und eine vierte steht demnächst bevor“, verrät Bors. „Hofbauer hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Sicherheit im Visier: Lkw brausen (noch immer) durch das kleine Örtchen Gösing am Wagram.

Alle ziehen an einem Strang

Die Sicherheit im Visier: Lkw brausen (noch immer) durch das kleine Örtchen Gösing am Wagram. ¶FELS AM WAGRAM. „Über den Tisch ziehen lassen wir uns nicht!“ Mit solchen Zurufen aus der Gösinger Bevölkerung musste sich Friedrich Zibuschka, NÖ Verkehrslandesplaner, auseinandersetzen, als er die aktuellen Zahlen der Verkehrsmessungen präsentierte. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, hat die Eröffnung der Donaubrücke in Traismauer für viele Anrainer die Lebensqualität erheblich erhöht. Nicht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gerald Hörhan im Gespräch mit CR Oswald Hicker
im Studio von P3TV. | Foto: Privat
4

„Arschtritt gegen das Burnout“

Provokante These: Warum Migranten die besseren Österreicher sind Investment-Punker Gerald Hörhan, 36: wuchs in Maria Enzersdorf auf, besuchte das Gymnasium in Mödling. Danach studierte er in Harvard. Heute ist er Investment-Banker. In seinem Buch „Gegengift“ übt er Kritik am Leistungsgedanken der Jugend. Sie fahren ziemlich starke Geschütze gegen unsere Jugend auf. Sie schreiben: „Ihr seid Arschkriecher, ihr wehrt euch nicht, ihr seid faul.“ Gerald Hörhan: „Eine Generation wird besonders dafür...

Der Rechnungshof und seine Opfer

Der Rechnungshof zerlegt wieder einmal die Landeskliniken in Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen: Neubauten wären zu teuer, die Kliniken zu knapp beieinander. Der zuständige Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka schäumt und sieht in der Kritik „politisches Kalkül des blauen Rechnungshofpräsidenten“. Tatsächlich gibt es nüchterne Fakten. In der betroffenen Thermenregion kommen 3,9 Spitalsbetten auf 1000 Einwohner. In Wien sind es 6,2 Betten, im Raum Linz gar 19,7. Der Ballungsraum im...

SPÖ & Grüne für Auflösung der Liegenschafts-GmbH

Die Tullner LiegenschaftsGmbH gerät immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Wo StR Ludwig Buchinger (TOP) dafür eintritt, dass „künftig kein Politiker eine Funktion in der Liegenschafts-GmbH bekleiden soll“, fordern SPÖ und Grüne eine komplette Auflösung der Gesellschaft. SP-Vize Günter Kraft sieht hierin sogar die Parallele zur Aussage von LA Bgm. Alfred Riedl (VP), der sich in seiner Neujahrsansprache für mehr Transparenz in den Gemeinden stark machte. Wie die Bezirksblätter berichtet haben,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: ÖVP
1

Hohe Auszeichnung für den Maler und Graphiker Fritz Laderer

Landtagsabgeordneter Alfred Riedl besuchte ihn persönlich TULLN. Er gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten Tullner Künstler der Gegenwart, der sein Bekenntnis zu Niederösterreich offen zur Schau stellt, dessen Werke viele Liebeserklärungen an die Heimat beinhalten und daher auch ein exzellenter Botschafter des Landes ist. Sein Werk „Landschaftsvision“ wurde zur Vervollständigung der Dokumentation des NÖ Kunstschaffens ausgewählt, dazu gratulierte ihm seitens des Landes NÖ LAbg. Mag....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rudolf Brandsteidl jun., Bürgermeister NR Johann Höfinger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neuer Ortsvorsteher für Henzing

Bürgermeister Höfinger stellt den neuen Ortsvorsteher der Katastralgemeinde Henzing vor. Rudolf Brandsteidl jun. wird sich in Henzing um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmern. Alle aktuellen Ortsvorsteher und die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde Sieghartskirchen http://www.sieghartskirchen.gv.at bzw. erhalten Sie am Gemeindeamt unter der Telefonnummer 02274/5005.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Kindermaskenball in Reidling

Am Sonntag, den 15. Jänner fand der SPÖ Kindermaskenball 2012 im GH Schmid statt. Knapp 200 Kinder tanzten und tummelten sich zur Musik der Gruppe "2foryou". Als Höhepunkt wurde Kinderliedermacher Bernhard Fibichbegrüßt. Seine Lieder die extra für Kinder geschrieben wurden, hatten auch den gewünschten Erfolg und die Kinder haben intensiv mitgesungen. "Ich darf mich bei allen die zum Gelingen diese Kindermaskenball beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ohne das engagierte Team, die vielen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Parlamentsbesuch der Freiheitlichen

Die Gruppe der Freiheitlichen Arbeitnehmer Nieder-österreich wurde im Parlament nach einer Führung von FPÖ-Bundesparteiobmann H.C. Strache empfangen, der sich trotz des dichten Programms im Parlament die Zeit nahm und zahlreiche Fragen beantwortete.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
9

Ehrgeizige Projekte in Absdorf

Beim Bürgerforum wurde die Arbeit der Gemeinderäte transparent ABSDORF. „Wir haben uns im Gemeinderat mit einem einstimmigen Budgetbeschluss trotz Schuldenreduktion für das neue Jahr ein sehr ehrgeiziges Programm vorgenommen“, ist sich der Absdorfer Bürgermeister Franz Dam (VP) sicher. Mit dem Bürgerforum wolle man die Arbeit transparent aufzeigen und vor allem objektiv informieren. Lange Liste von Umsetzungsmaßnahmen für Projekte Und die Liste war durchaus lang: Beginnend mit dem Umbau des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
StR Ludwig Buchinger: "Personen, die aus der Wirtschaft kommen, sollen ehrenamtlich in der Tullner LiegenschaftsGmbH arbeiten!"
2

Kein Tullner Politiker bei der Liegenschafts-GmbH

TULLN. Ein Aufsichtsratsvorsitzender für die Tullner LiegenschaftsGmbH wird – nach dem Rauschmiss von Günter Kraft – gesucht. StR Ludwig Buchinger (TOP), der zeitgleich seine Funktion zurückgelegt hat, fordert, dass künftig "kein Politiker eine Funktion in der Liegenschafts-GmbH bekleiden soll“. Die Politiker sollen zwar "Personen aus der Wirtschaft nominieren, die ehrenamtlich arbeiten", wie er gegenüber dem Bezirksblatt Tulln erzählt, zudem jedoch "seitens der Stadt versichert werden". Denn...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Rumoren im Kirchberger Gemeinderat

KIRCHBERG AM WAGRAM. GR Herbert Würz (SP) legte sein Amt als Obmann des Prüfungsausschusses in der Dezember-Gemeinderatssitzung zurück. Grund dafür waren – wie seitens der SP erwähnt – Zahlungen in der Höhe von rund 400.000 Euro an jene Firma, die die Straßenleuchten im Kirchberger Gemeindegebiet serviciert. Der Freiheitliche Gemeinerat Markus Hofbauer kritisiert, dass weder von Seiten der Gemeinde noch von Seiten der SPÖ die Gemeindebürger informiert wurden. "Dieser sehr wichtige Ausschuss...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
4

Ratingagenturen, wir finden euch AA

Österreich (und seine untergeordneten Verwaltungseinheiten Länder und Gemeinden) sind ihr Top-Rating AAA los. Ergebnis: Die Gefahr, dass wir für geborgtes Geld höhere Zinsen zahlen müssen, steigt. Natürlich finden nun viele diese Entscheidung der Ratingagenturen einfach nur AA. Andererseits: Die Schuldenbremse klemmt, die Verwaltungsreform stockt. Und niemand hat uns gezwungen, uns den Spekulanten und Wucherern auszusetzen. Eine Zeit galt man als Hinterwäldler, wenn man in so manchem...

4

Kirchen, Züge und das Kasperltheater

OÖ-Landesrat Max Hiegelsberger forderte Kirchensteuer für Ausgetretene, um historische Gebäude zu erhalten. Das ist kein vorgezogener Faschings-Gag. VP-Chef Michael Spindelegger will über diese Idee ernsthaft nachdenken. Genausogut könnte man jeden Bürger verpflichten, eine Jahreskarte der Wachaubahn, ein Abo der Operetten-festspiele St. Pölten oder vom Kasperltheater in der Urania zu lösen – das sind auch alles gefährdete Kulturgüter, die erhalten werden sollten. Im Ernst: Die Kirche sollte...

Tulln bietet attraktives Angebot

Gebündelte Tourismusaktionen sollen Nächtigungen steigen lassen ¶Die Stadt Tulln startete mit einem strategischen Maßnahmenpaket, um die Vielzahl der Tourismusaktivitäten zu bündeln. Dabei investierte die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH als Projektträger vor allem in die Entwicklung neuer Kommunikationskanäle, um die Besucher über das aktive Geschehen in der Stadt zu informieren. Kunst, Garten, Donau und Wissen: Tulln lockt Gäste an 2012 lockt die Stadt Tulln mit den Themen Kunst, Garten,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.