Tulln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

1 26

Transithölle: Ende in Sicht?

Prüfzug des Landes als Maßnahme gegen Verkehrsaufkommen im Wagramland Die Donaubrücke Traismauer hat einigen Orten des Wagramlandes eine fünfzigprozentige Lkw-Verkehrszunahme gebracht. Gegenmaßnahmen werden überlegt. FELS AM WAGRAM (kaze). „Mit dem Prüfzug des Landes wollen wir einen weiteren Schritt in Richtung Verkehrsberuhigung am Wagram setzen“, so Bürgermeister Rudolf Stiegler (ÖVP). Wie die Bezirksblätter Tulln berichtet haben, ist die Verkehrszunahme von Lastkraftwagen in bisher...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Kritisch gegenüber der neuen Regelung:  Lucas Toth, Kerstin Konrath und Josipa Rajkovaca von der 4c der HAK Tulln.
3

Fünfer bis Matura ausbessern

Kein Klassenwechsel: Schüler durch Modularisierung weiter im Verband der Freunde Bisher mussten Schüler mit einer negativen Jahresbeurteilung ein ganzes Schuljahr wiederholen. Beim Modulsystem muss der Fünfer erst bis zum Antritt der Reifeprüfung ausgebessert werden. TULLN (kaze). „Ich sehe die Umstellung auf ein neues System kritisch“, erzählt Lucas Toth, der derzeit die 4. Klasse der HAK Tulln besucht. „Einige meiner Freunde, die die Abendschule besuchen, sagen zwar, dass das System ‚leiwand‘...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat
8

Schwerer Lkw-Crash auf der L113

Befürchtungen der Gösinger wurden wahr Drei Wochen ist es erst her, dass das Bezirksblatt über die Ängste der Gösinger Einwohner berichtet. Und nun kam es bereits zur ersten Beinahe-Katastrophe! FELS AM WAGRAM (tw). Am vergangenen Mittwoch steuerte ein von Stettenhof kommender 47-jähriger Lenker seinen voll beladenen, schweren Lkw die steile Ortseinfahrt nach Gösing hinunter an. Kurz vor der Ortstafel kam ihm ein anderer Schwerlaster entgegen. Alle Bremsversuche verblieben erfolglos, auf der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gemeindetag in Kitzbühel: Auch NÖs Gemeindevertreterpräsident Alfred Riedl (rechts) hier BK Faymann, BP Fischer und Tirols LH Platter war dabei. | Foto: Kommunal Werner Braun
3

350 NÖ-Mandatare beim Gemeindetag in Kitzbühel

Der österr. Gemeindevertreterpräsident warnt vor Gemeindezusammenlegungen und in diesem Zusammenhang vor "falschen Propheten". Am "Österreichischen Gemeindetag" in Kitzbühel an dem politisch gewählte Mandatare, vor allem viele Bürgermeister aller österreichischen Gemeinden, zusammentraten (350 davon waren aus Niederösterreich), standen die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte aber auch eine etwaige Zusammenlegung von Gemeinden zwecks Einsparungen in der Verwaltung auf der Tagesordnung....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Leopold Baum wehrt sich gegen die Flächenumwidmung zur Errichtung einer Kleingartensiedlung in Pixendorf.

„Jetzt platzt mir der Kragen“

Bauer und Anrainer sieht in Pixendorfer Flächenumwidmung Konflikte vorprogrammiert In Michelhausen ist die Errichtung einer Kleingartensiedlung geplant. In der kommenden Woche soll die Entscheidung für die Flächenumwidmung erfolgen, wobei der Bauer Leopold Baum einen Interessenkonflikt vorprogrammiert sieht. MICHELHAUSEN. Wo derzeit noch die jungen Kukuruz-Pflänzchen wachsen, könnte es in absehbarer Zeit ganz anders aussehen.Wie die Bezirksblätter Tulln Mitte Jänner berichtet haben, soll in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Karl Solich sieht das Ziel erst nach Vergabe der Schürfrechte erreicht.
1

„Weil ich’s geöffnet habe“

Ruhendstellung der Schürfrechte im Gemeinderat beschlossen Und wieder wurde in Königsbrunn der Antrag seitens Bürgermeister Solich gestellt, die Vergabe der Schürfrechte ruhend zu stellen. Und wieder zog die SPÖ aus dem Gemeinderat aus. Der Antrag wurde jedoch seitens der ÖVP einstimmig beschlossen. KÖNIGSBRUNN A.W. Wer hat das Projekt beim Land Nieder-österreich eingereicht? Oder: Was passiert, wenn die Gemeinde die Schürfrechte zu einem späteren Zeitpunkt erneut ausschreibt? Auf diese...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 19

„Coffee to stay“ umgesetzt

Beim Projekt „Netzwerk Nachbar“ wurden bereits Ideen realisiert Ob Kaffee, Nachmittage mit Senioren oder Grätzelfeste – es tut sich was in Tulln. Den Stein ins Rollen brachten Bürgermeister Peter Eisenschenk und GR Eva Koloseus (beide VP) mit dem Projekt „Netzwerk Nachbar“. TULLN. „In der kleinsten Zelle wurde bereits beim letzten Mal begonnen“, leitet Bürgermeister Peter Eisenschenk den Projektabend ein. „Heute sollen einerseits bereits umgesetzte Projekte vorgestellt werden und andererseits...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ideenwettbewerb für Webdesigner: Facebook-Auftritt soll Tulln zur Kommunal-Community machen.
1

„Gefällt mir“ für Stadt Tulln

TOP-Idee: Facebook-Community soll auch für Touristen aufbereitet sein Ausführliche Informationen sowie aktuelle Ereignisse sollen in Tullns neuer Facebook-Gruppe aufscheinen. TULLN. „Damit besteht die Möglichkeit, die Bürger, Gäste und Kunden unserer Stadt langfristig und ausführlich mit aktuellen Informationen zu versorgen und laufend über die Geschehnisse in Tulln zu informieren“, ist TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger überzeugt. Ideenwettbewerb soll ausgeschrieben werden Er hat sich überlegt,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Unterschriftenaktion geplant: Großer Zuspruch bei der Bürgerversammlung in Gösing. Die Forderung nach einer nachhaltigen Lösung bleibt.
1 4

Keine Ruhe im lauten Gösing

Angedachte Maßnahmen seitens der ÖVP und des Planers sind den Bürgern zu wenig Die Thematik der Transithölle Gösing erreichte ihren Höhepunkt bei der Bürger-versammlung am vergangenen Donnerstag. Die SPÖ sieht kurzfristige Maßnahmen als zielführend, legt jedoch „ein Schauferl“ nach. FELS AM WAGRAM. „Wir sind nicht gegen den Transitverkehr in den Ortschaften. Wir setzen uns für mehr Sicherheit ein“, erzählt eine junge Mutter. Eine andere ergänzt: „Mein Sohn ist jetzt sechs Jahre. Er geht in die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 24

Minimale Beeinträchtigung

Schienenersatzverkehr bei Absdorf-Hippersdorf für August geplant Einen offiziellen Spatenstich hat es zwar niemals gegeben, trotzdem schreiten die Arbeiten am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf voran. Die Fertigstellung ist für Herbst 2012 geplant. ABSDORF. „Hier am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf werden die Erneuerung der Gleise, die Errichtung von zwei Pumpwerken sowie des neuen elektronischen Stellwerks, welches die Überwachung und Steuerung von 21 Eisenbahnkreuzungen sowie der Signale und Weichen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Beste Betreuung für Anna?

Kindergartenplatz für dreijähriges Mädchen wird zum ungeliebten Politikum Das Schicksal der behinderten Anna nimmt seinen Lauf. Seitens der Stadt wurde entschieden, das Mädchen in eine heilpädagogisch-integrative Kindergartengruppe zu geben. Dies stößt bei SP-Vize Kraft auf Widerstand. TULLN (kaze). Wie die Bezirksblätter Tulln berichtet haben, wünschen sich die Eltern der dreijährigen Anna einen Kindergartenplatz in der Gruppe ihrer fünfjährigen Schwester Lena. Die Stadt Tulln hat dieses...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Dr. Philipp Rainer

Brustkrebs: 600 Tote mehr?

Neue Pläne des Versicherungsverbandes sparen bei Vorsorge am falschen Platz Auch der Tullner Radiologe Dr. Philipp Rainer sieht massive Verschlechterungen für seine Patientinnen, wenn das Sparpaket wie angekündigt durchgezogen wird. TULLN(tw). Der Krankenversicherungsverband will noch heuer die Brustkrebsvorsorge auf ein Einladungssystem umstellen. Vorgeblich, um eine höhere Beteiligungsrate zu erreichen, vor allem aber bringt dieses System enormen Einsparungen. Dagegen laufen bundesweit Ärzte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 2

Schotterabbau in der Au

Bürger wollen sich beliebtes Naturerholungsgebiet nicht nehmen lassen Fünf bis sieben Jahre Schotterabbau bei den Karner’schen Schotterseen, das bedeutet jahrelanges Nichtnutzenkönnen der idyllischen Zeiselmaurer Au für Erholungssuchende. ZEISELMAUER(tw). Nachdem der Dringlichkeitsantrag auf eine Bürgerbefragung bei der letzten Gemeinderatssitzung vom Tisch gefegt wurde, konnte sich die Bevölkerung am Sonntag bei einer von den Grünen Zeiselmauer veranstalteten Auwanderung zu dem betroffenen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Einen Schritt weiter in Sachen Belebung der Rudolfstraße.

Schüler und Künstler als Wiederbelebungsfaktor

In der Rudolfstraße wird künftig Kunst geboten TULLN. „Für die Rudolfstraße haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen“, erzählt TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger. „Jeden Freitag und Samstag werden Schüler der Musikschule ihre Instrumente auspacken und unterschiedlichste Lieder zum Besten geben.“ Doch damit nicht genug, auch Maler sollen ihre Staffeleien aufstellen dürfen. Beginnen wird das Programm voraussichtlich Ende Juni. „Das klare Ziel ist die Belebung der Straße“, freut sich Buchinger....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 3

Laster: Fahrverbot angedacht

Maßnahmen sollen Schwerverkehr aus den kleinen Ortschaften entfernen Verkehrszählungen ergaben, dass der Eindruck der Lkw-geplagten Bewohner einiger Ortschaften nicht getäuscht hat. Nun werden Maßnahmen gegen den Transitverkehr gesetzt. FELS AM WAGRAM / GRAFENWÖRTH (kaze). Wie die Bezirksblätter Tulln berichtet haben, nehmen Lkw-Mautflüchtlinge gerne die Abkürzung durch die Ortschaft Gösing. Doch nicht nur hier wurde bei einer Jahresvergleichsmessung eine Steigerung bei Pkws um 31,5 Prozent und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Lebensqualität im Zentrum von Tulln. | Foto: BB Archiv

Wohnen am Tullner Bahnhof

Zwei- bis viergeschoßige Gebäude beinhalten ebenso Büroflächen Die Kremser Wohnbaugenossenschaft GEDESAG errichtet am Tullner Bahnhof achtzig Businesswohnungen. TULLN. „Von den Wohnungen ist man mit der Bahn problemlos in zwanzig Minuten in Wien“, ist Vizebürgermeister Harald Schinnerl überzeugt. Die GEDESAG errichtet am Tullner Bahnhof in drei Bauetappen achtzig Businesswohnungen sowie im Erdgeschoß gelegene Büroflächen. Die Gebäude werden abgetreppt zwei- bis viergeschoßig errichtet. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Falscher Eindruck von Idylle: Im Königsbrunner Rathaus wurde keine Einigung erzielt.
4

Auszug aus Gemeindeamt

Causa Schürfrechte sorgt für Differenzen in Königsbrunn am Wagram Die Debatte um die Vergabe von Schürfrechten an der gemeindeeigenen Schottergrube gipfelte vergangene Woche im Auszug der SPÖ aus der Gemeinderatssitzung. KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (kaze). Zwei Angebote sind nach der Ausschreibung der Schürfrechte an der gemeindeeigenen Schottergrube eingelangt. Bürgermeister Karl Solich (ÖVP) ist jedoch mit dem Preis nicht einverstanden und hofft durch eine neuerliche Ausschreibung einen höheren...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
In diesem Raum wird der Sprachheilunterricht für die Sonderschüler angeboten.
6

Schule versus Abstellraum

Für das Provisorium muss im Interesse der Kinder eine Lösung gefunden werden Die Allgemeine Sonderschule in Tulln befindet sich derzeit im Kreuzfeuer der Politik. Eine Lösung und Beendigung des Provisoriums ist für 2014 geplant. TULLN (kaze). „Seit Oktober besucht mein Sohn die Sonderschule“, erzählt die stellvertretende Obfrau des Elternvereins der Sonderschule, Ingrid Hackl. „Anfangs mussten wir uns auf die neuen Gegebenheiten erst einstellen. Doch traurigerweise mussten wir auch feststellen,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
GGR Thomas Zeimke: „Mülltonnen müssen zugunsten des Grillplatzes weichen.“

Erlaubt: Griller aufstellen

Verbesserungen am Greifensteiner Altarm sollen Badegäste anlocken Grillzone, Mistkübelinsel und Leinen- oder Beißkorb-Pflicht: In zwei Wochen wird sich das beliebte Badegebiet drastisch verändern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (kaze). „Von der ,Villacher Hütte‘ bis zum ,Friedel Gastro‘ ist ein Grillplatz geplant“, erzählt der geschäftsführende FPÖ-Gemeinderat Thomas Zeimke stolz. Er möchte den Badeplatz am Greifensteiner Altarm für die Gäste adaptieren. Große Pläne will er verwirklichen: Die Mülltonnen,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Volksschule Tulln belegte in der Kategorie 1 den ersten Platz: BM Claudia Schmied, Bernhard Fasching (LIpura-Verlag), Christine Scholz, Brigitta Judex, Eleonore Novak, LH-Stv. Sepp Leitner, Regina Bogner, LSR-Vizepräs. Beate Schasching. | Foto: SPÖ Tulln

Jahrmarkt für zwei Laptops

Kinder organisierten Klassenkonferenz und führten Märchen vor Projekt der Volksschule I Tulln zum Thema „Jahrmarkt der Mehstufenklasse“ belegt beim Education Award den ersten Platz. TULLN/STOCKERAU. In der Mehrstufenklasse der Volksschule I Tulln wird, um all die verschiedenen Begabungen, Altersstufen und Nationalitäten entsprechend fördern zu können, neben dem offenen Unterricht sehr viel Wert auf soziales Lernen gelegt. Klassenkonferenz der Kinder fand großen Zuspruch In der ersten und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 2

Berufsumsteiger gesucht: Lehrgang für Pflege

GRAFENWÖRTH. Gerade im Pflegebereich sind gut ausgebildete MitarbeiterInnen unverzichtbar. Die Nachfrage steigt parallel zur Überalterung unserer Gesellschaft. Um für ausreichend qualifizierten Nachwuchs zu sorgen, starten die Gemeinde Grafenwörth und SeneCura –– in Kooperation mit dem AMS Tulln ein weiteres einzigartiges Ausbildungsprogramm. Mit dem Projekt "Umsteigen - Karriere in der Pflege" erhalten WiedereinsteigerInnen ins Berufsleben eine Ausbildung zur/zum Pflegehelfer/in. Nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Gefahr für Schüler am Schulweg? Gemeinsam für mehr Sicherheit!

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen leistet kontinuierliche Präventionsarbeit. Einerseits unterstützen ehrenamtliche Schülerlotsen die Kinder auf Ihrem Schulweg, andererseits forciert man in der MG Sieghartskirchen die Aufklärungsarbeit. Nicht nur der jährliche Besuch der Polizei in der Volksschule soll die Gefahren aufzeigen, sondern auch die Auseinandersetzung im Unterricht mit Hilfe der Sicherheitsbroschüre „Helmi“ soll den Kindern die Gefahren am Schulweg bewusst...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

TVP-Team erhielt am Parteitag starken Rückenwind

Gemeindeaparteiobmann Bürgermeister Eisenschenk und sein Team mit höchster Zustimmung wiedergewählt: „Leistung und Bürgernähe als zentrale Themen der Zukunft.“ TULLN. „Mein Führungsgedanke ist: Weniger Inszenierung, dafür mehr Sachlichkeit und Seriösität,“ so eröffnete Tullns Bürgermeister und TVP-Obmann Mag. Peter Eisenschenk den Gemeindeparteitag im vollen Atrium des Tullner Minoritenklosters. Die Stimmung war angesichts des vollen Erfolgs bei der Gemeinderatswahl im Vorjahr und dem jüngsten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Fraktionsübergreifende Zusammenarbeit: Das Tullner Radwegenetz wurde inspiziert. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sicherheit für Radfahrer in Tulln wird verbessert

Fraktionsübergreifende Begehung: Kritische Stellen verändert Umweltfreundliche Mobilität wird in Tulln groß geschrieben. Daher wurden in den vergangenen Jahren die Radwege ausgebaut. Für 35 Kilometer wurden insgesamt 3,5 Millionen Euro aufgewendet. TULLN. Am 3. Juni 2011 ist der Tag des Fahrrads. Doch auch das restliche Jahr über entscheiden sich die Tullner Bürger im Alltag für umweltfreundliche Mobilität. Wie die Bezirksblätter Tulln berichtet haben, werden – auf Basis der gesetzlichen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.