Tulln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Männer verdienen im Tullner Bezirk um 32,2 Prozent mehr als Frauen. | Foto: BB Archiv
5

Die Gehälter im Tullner Bezirk sind alles andere als gerecht

Sowohl bei Geschlechtern als auch bei Bezirken enorme Unterschiede Dass Frauen weniger verdienen als Männer ist nichts Neues. Nun aber nennt eine Studie das Kind beim Namen, bzw. die Gehälter bei den Zahlen. BEZIRK TULLN (es/kaze). Innerhalb Niederösterreichs gibt es große Unterschiede bei den Bruttoeinkommen. Nicht nur zwischen Männern und Frauen, sondern auch zwischen den Bezirken. In Mödling verdient man am besten Am besten verdient „Mann“ im Bezirk Mödling. Das Durchschnittseinkommen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Freude über die positive Entscheidung des Gemeinderates: Paul G. Schaufler (li.) (Auritas Finanzmanagement) und Herbert Waldner (Riedergarten Immobilien).
6

„Ausverkauf“ bei KommReal

Bürgermeister Rudolf Friewald überträgt Mehrheit an Immo-Firma Der Kärntner Herbert Waldner von Riedergarten Immobilien sieht gewaltiges Potential in Pixendorf und wird auf cirka 14 Hektar Wohnungen und Häuser in unmittelbarer Nähe zur Hochleistungsstrecke errichten. MICHELHAUSEN. In der letzten Gemeinderatssitzung ging es darum, Anteile der umstrittenen KommReal an einen Dritten zu übertragen. Wie berichtet, hatten sich die Fraktionen bereits im Vorfeld ausführlich mit der Thematik befassen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BB Archiv

Attraktiver Bahnhof Absdorf

Durch Umbau gibt es Mitte August Schienenersatz ABSDORF. Wie berichtet, wird der Bahnhof Absdorf-Hippersdorf modernisiert und barrierefrei gemacht, sowie die Gleisanlagen saniert. Im Zuge des Umbaus kommt es gleichzeitig zu einer Revitalisierung des Aufnahmegebäudes: Der Warteraum wird näher zu den Bahnsteigen verlegt, das Bahnhofsgebäude mit moderner WC-Anlage und Shop ausgestattet. Park-Ride-Anlagen werden umgebaut und erweitert sowie zusätzliche Radabstellplätze geschaffen. Von 6. bis 24....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3 14

„Können nicht mehr schlafen“

Versprochen ist versprochen: Langenlebarner fordern Lärmschutz Die Anrainer am Langenlebarner Bahnweg beschweren sich über die Lärmbelästigung von durchrasenden Güterzügen und fordern den versprochenen Lämrschutz ein. LANGENLEBARN. „Wahrscheinlich weiß niemand, wie das ist, wenn man keine einzige Nacht mehr durchschlafen kann“, klingt es aus der Menge. Anrainer am Bahnweg in Langenlebarn beschweren sich über die Lautstärke der vorbeirauschenden Lastenzüge. Ein Herr erzählt, dass „diese mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
der Verkehrsverhandlung wurde eine 30er-Beschränkung für LKW über 7,5 Tonnen beschlossen.
1

Tempo dreißig endlich fix

Reduktion für LKW über 7,5 t in Gösing, Stettenhof und Feuersbrunn beschlossen Bei der Verkehrsverhandlung in der vergangenen Woche wurde die 30er- Beschränkung beschlossen. Ob auch ein Nachtfahrverbot eingeführt wird, zeigt sich nach einer weiteren Verkehrsmessung im September. FELS AM WAGRAM. Wie berichtet, stellten die Landtagsabgeordneten Günter Kraft (SPÖ), Erich Königsberger (FPÖ) und Alfred Riedl (ÖVP) im Juni einen Resolutionsantrag „betreffend wirksamer Maßnahmen gegen Mautflüchlinge...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Wenn die Politiker facebooken

Welche Bürgermeister sind im Social Network eigentlich „online“? Facebook – eine Internet-Plattform, die nicht nur von jungen Menschen genutzt wird, auch immer mehr Politiker entdecken diese Form der Kommunikation. BEZIRK TULLN. Das Internet ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, egal ob im privaten, geschäftlichen oder öffentlichen Bereich. Sogenannte „Social Networks“ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das wohl bekannteste davon ist Facebook. Profil erstellen, aber nicht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1

Mehr Planstellen für BPK

FPÖ Redl: Resolution wurde einstimmig angenommen TULLN. Erfreut zeigt sich GR Manfred Redl über die einstimmige Annahme der Resolution betreffend einer personellen Stärkung der Polizei in Tulln. GR Manfred Redl (FPÖ): „Die NÖ Exekutive leistet trotz trister Rahmenbedingungen eine hervorragende Arbeit. So wurden allein im Jahr 2009 über eine Million Überstunden geleistet. Daraus lässt sich auch der Personalnotstand ableiten. Mit der Schließung von mehreren Grenzpolizeiinspektionen ist zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Auch in Zukunft soll durch die eigene österreichische Fleischproduktion der Schweinsbraten am Sonntag nicht fehlen. | Foto: BB Archiv

Schweinsbraten ‚on sunday‘

Bauernbund-Chef Hermann Dam für Kastenhaltung von Mutterschweinen Tierschützer kritisieren die Haltung der Mutterschweine in Kastenständen nach dem Abferkeln. Hermann Dam, Bauernbund-Obmann des Tullnerfeldes, verweist auf die negativen Auswirkungen bei einer möglichen Änderung. BEZIRK TULLN. Wie berichtet fordern Tierschutzorganisationen ein Verbot für die sogenannte Kastenhaltung für Müttersäue nach dem Abferkeln. Der Bauernbund sieht jedoch die Gefahr der Verteuerung des heimischen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Parksheriffs werden künftig vermehrt auf den oberen Geschoßen kontrollieren: TOP-StR Buchingers Dringlichkeitsantrag wird voraussichtlich im Herbst Umsetzung erlangen.

Sheriffs auch im Parkdeck

StR Liane Marecsek: „Parkgebühren generell reduzieren wäre fair“ StR Ludwig Buchingers Dringlichkeitsantrag betreffend Parken in der Albrechtstraße und Frauentorgasse gibt Anlass zur Diskussion. TULLN. Der Dringlichkeitsantrag von StR Ludwig Buchinger (TOP), das oberste Geschoß der Parkdecks Albrechtstraße und Frautentorgasse für Personen, die in Tulln beschäftigt sind, um einen günstigen Jahrespreis zu vermieten, wurde in der Ausschuss-Sitzung seitens der TVP abgewehrt: „Wir erachten die Idee...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mindestens ein Hilfeleistungsfahrzeug und ein Mannschaftsfahrzeug werden durch die Neuregelung jeder Feuerwehr zur Verfügung stehen.
2

Gleiche Ausrüstung für Wehr

Durch Neuregelung sollen Feuerwehren künftig bekommen, was sie brauchen Die Ausrüstungsverordnung für Feuerwehren gibt neue Regeln für den Ankauf von Fahrzeugen vor. Ein einheitlicher Standard soll geschaffen werden. TULLN / BEZIRK. In der vergangenen Woche wurde die Ausrüstungsverordnung für Feuerwehren neu festgelegt. Wo bisher für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte ausschließlich die Zahl der Häuser und Einwohner zur Berechnung herangezogen wurde, sollen künftig weitere Kriterien...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 30

ÖVP Regierungsteam besucht Zwentendorf

„Tag der erneuerbaren Energie“: Schwarze Politik für grünen Strom Das ÖVP-Regierungsteam hat in der vergangenen Woche eine Tour für erneuerbare Energien gemacht. Und stattete auch Zwentendorf einen Besuch ab. ZWENTENDORF / TULLN / NÖ. Anlässlich des „Tages der erneuerbaren Energie“ besuchten Vizekanzler Michael Spindelegger, Finanzministerin Maria Fekter, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Umweltminister Nikolaus Berlakovich, Staatssekretär Wolfgang Waldner, Klubobmann Karlheinz Kopf,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Atrium soll um rund 400.000 Euro umgebaut werden und den Tullnern als Veranstaltungszentrum zur Verfügung stehen.
1

Umbau des Atriums jetzt fix

TVP, TOP und FPÖ für die Vergabe der Aufträge – SPÖ und Grüne dagegen Das Atrium soll in den kommenden Monaten umgebaut werden. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro. TULLN. Nachdem der Stadtsaal ab Jänner 2012 komplett erneuert wird, ist ein Umbau des Minoritenklosters/Atriums vorgesehen. Die Entscheidung über die Auftragsvergaben der Arbeiten in der Höhe von rund 400.000 Euro wird seitens des Baubeirates (siehe nebenstehender Kasten) getroffen. Dieser tagte in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Marianne Kraus ließ das Pezi-Haus in Rappoltenkirchen 1997 erbauen. Damals war die Errichtung einer Heimstätte für das Puppenspiel geplant – heute geht es um die Frage des Fortbestands.

Kultur soll nicht aussterben

Gemeinde-Chef Johann Höfinger (ÖVP) plädiert für gemeinsame Vermarktung Das Pezi-Haus bereitet weiterhin Sorgen. Rund 13.00 Euro an Kosten musste die Gemeinde im letzten Jahr schlucken. Während einige Gemeinderäte eine bessere Vermarktung wünschen, wollen andere gar nichts mehr damit zu tun haben. SIEGHARTSKIRCHEN. Immer wieder sorgt das Pezi-Haus in Rappoltenkirchen für Gesprächsstoff. So auch bei der letzten Gemeinderatssitzung in Sieghartskirchen. Von Marianne Kraus, Frau des Puppenspielers...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Keine Sommerpause für das Projekt „Netzwerk Nachbar“: Karin Rinderhofer (Marketing Stadtgemeinde Tulln), Bürgermeister Peter Eisenschenk und GR Eva Koloseus.
1

Wenn Nachbarn netzwerken

Bereits über zwanzig Projektanträge eingetroffen: Umsetzung folgt Projekt „Netzwerk Nachbar“ soll bei der Umsetzung von Projekten begleitend unterstützen. TULLN. Auf Initiative von Bürgermeister Peter Eisenschenk und mit Unterstützung der Gemeinderätin Eva Koloseus (beide VP) konnten im Rahmen des Projekts „Netzwerk Nachbar“ bisher zwei Veranstaltungen abgehalten werden. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, wurden in den Workshops fünf Themenkomplexe erarbeitet (siehe Grafik unten). Bisher...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gemeindeparteigeschäftsführerin Eva Koloseus (VP) hält ein Exemplar des Tullner Stadtblattes der SPÖ in Händen.
1

Streit um Vereine entfacht

GR Eva Koloseus kritisiert SP-Stadtblatt: „Vereine für Propagandazwecke benutzt“ Das Tullner Stadtblatt – eine Information der SP-Fraktion – sorgt für Aufsehen bei der Tullner Volkspartei. TULLN. In der vergangenen Woche wurde das Tullner Stadtblatt der SPÖ an die Haushalte verteilt. Darin werden unter anderem zwei Seiten dafür verwendet, Fotos vom „Tag der Freiwilligen“ am Tullner Hauptplatz zu zeigen – gespickt mit Bildern der SP-Politiker LA Vizebürgermeister Günter Kraft und Stadtrat Franz...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Für Beibehaltung des Tierschutzgesetzes: Georg Feiertag, Johann Nolz (Geschäftsführer NÖ Schweinebörse und Zuchtverband), NR Bgm. Johann Höfinger, Michael Feiertag, Josef Hieger (Obmann Gut Streitdorf) und Martina Edthofer.

Ferkel unbedingt schützen

Schweinehaltung: Landwirte fordern weiterhin Kastenhaltung für Muttersäue Vor sechs Jahren wurde das Gesetz über die Schweinehaltung beschlossen. Eine Klage betreffend Tierschutz treibt die Ferkelproduzenten auf die Barrikaden. SITZENBERG-REIDLING/BEZIRK (kaze). Vor mittlerweile sechs Jahren wurde das Bundestierschutzgesetz einstimmig verabschiedet, in dem festgelegt wurde, dass trächtige Schweine in Gruppenhaltung und Muttersäue nach der Geburt in Kastenhaltung zu führen sind. Denn ansonsten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nixen-Kreisverkehr: Auch hier werden künftig Werbetafeln aufgestellt werden.
1

Harte Kritik an VP-Vorgehen

SP-Vize LA Günter Kraft überlegt mögliche Aufsichtsbeschwerde Die Tullner VP unterbrach die Gemeinderatssitzung, um einen Dringlichkeitsantrag zu formulieren. TULLN (kaze). Künftig sollen die Kreisverkehre mit Werbetafeln versehen werden: Diesen Antrag hatte bereits StR Ludwig Buchinger (TOP) gestellt. Am vergangenen Mittwoch wurde der Antrag seitens der TVP eingebracht – mit der Begründung, „in den Sommermonaten eine Prüfung durchführen zu können“, so Bürgermeister Peter Eischenschenk. Doch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Vize-Bürgermeister Leopold Weinlinger (l) und Bürgermeister Franz Dam (beide ÖVP)

Wieder Einklang in Absdorf

Streit um Solaranlage fürs Freibad beigelegt Ruhig verlief die letzte Gemeinderatsitzung in Absdorf: Sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig von allen Parteien abgesegnet. ABSDORF(tw). Für Spannung sorgte vor allem der auf die letzte Sitzung verschobene Dringlichkeitsantrag des SPÖ-Mandatar Helmut Dollinger vom 28. April. Gefordert war „Sofortige Planung, rascher Ankauf und Inbetriebnahme einer neuen Solaranlage zur Erwärmung des Bade- und Brauchwassers im Freibad Absdorf“ und „bis zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: VP NÖ
2

Andrang bei Ausbildung

Blochberger und Pegler sind neue Kommunalmanager im Bezirk Zu den bestehenden Kommunalmanagern sind kürzlich neunzehn weitere hinzugekommen, davon zwei aus dem Tullner Bezirk. GRAFENWÖRTH / LANGENROHR / ST. PÖLTEN. „Der neuerlich große Andrang beim Angebot der Bildungsakademie 2.1 zeigt, dass unsere Ausbildung großen Anklang findet und die Absolventen sehr gut auf die täglichen Herausforderungen in der Gemeinde vorbereitet werden“, betonte VP-Landesgeschäftsführer LA Gerhard Karner im Rahmen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Beschwerde abgewiesen

Keine weiteren aufsichtsbehördlichen Maßnahmen erforderlich Die von der FPÖ-Ortsgruppe Sieghartskirchen eingebrachte Aufsichtsbeschwerde wurde im wesentlichen Kritikpunkt – nämlich den angeblich falsch berechneten Zinsen – abgewiesen. Weitere Punkte wurden jedoch bestätigt. SIEGHARTSKIRCHEN. Wie in den Bezirksblättern Tulln berichtet, reichte die FPÖ Sieghartskirchen eine Aufsichtsbeschwerde gegen NR Bürgermeister Johann Höfinger (ÖVP) ein. Ein wesentlicher Kritikpunkt war die angeblich falsche...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 2

Hitzige Debatte um „nichts“

Spar-Express-Markt bei Tankstellenbetrieb nicht kostendeckend Die SPÖ-Fraktion fordert die Errichtung eines Tankstellenbetriebs mit Spar-Express-Markt. Dieser wird vonseiten der ÖVP vehement abgewehrt, da die Umsatzberechnungen keine Kostendeckung ergeben. FELS AM WAGRAM (kaze). „In Fels entspricht die Nahversorgung mit Lebensmitteln seit Jahren nicht mehr ganz den Kundenerwartungen“, lässt Bürgermeister Rudolf Stiegler (ÖVP) verlautbaren. Wobei er in seiner Aussage Bezug auf den ansässigen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

K(l)eine Gärten für den Ort

Friewald: „Wirtschaftliche Lage der KommReal GmbH nicht so rasch verbesserbar“ Der Punkt der geplanten Umwidmung für eine Kleingartensiedlung in Pixendorf wurde bei der Gemeinderatssitzung gestrichen, die Umwidmung für die Tankstelle sowie das Krematorium bestätigt. MICHELHAUSEN. „Die Causa des ehemaligen VPNÖ-LA und nunmehrigen Bürgermeisters von Michelhausen, Rudolf Friewald, der im Zuge von Umwidmungen in seiner Gemeinde eine millionenschwere Wertsteigerung von Grundstücken, die in seinem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
12 2

Gähnende Leere am Parkdeck

StR Ludwig Buchinger will rund 120 Stellplätze an den Mann bringen Die Obergeschoße der Parkgaragen Frauentorgasse sowie Albrechtgasse stehen leer. Für Personen, die in Tulln arbeiten, soll ein attraktives Angebot zur Nützung der Flächen angeboten werden. TULLN (kaze). „Sowohl im Parkdeck Albrechtgasse als auch in der Frauentorgasse sind die Parkplätze im obersten Geschoß zum überwiegenden Teil leer“, stellt Stadtrat Ludwig Buchinger (TOP) bei seinen Begehungen fest. Daher wird er in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.