So trotzen Tullner dem Regen

Beim ersten Vernetzungstreffen: Henninger, Blumauer, Haas, Riemer, Schrödl, Kaufmann, Heinreichsberger, Pichler. | Foto: Karin Zeiler
  • Beim ersten Vernetzungstreffen: Henninger, Blumauer, Haas, Riemer, Schrödl, Kaufmann, Heinreichsberger, Pichler.
  • Foto: Karin Zeiler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

BEZIRK TULLN. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass man durch relativ einfache Maßnahmen Schäden verhindern oder zumindest vermindern hätte können, wenn ein Starkregenereignis eintritt. Und genau hier will man inhaltlich ansetzen, präventive Maßnahmen aufbereiten, das Bewusstsein der Bevölkerungen schärfen. Donnerstag letzter Woche fand das erste Vernetzungstreffen in Tulln statt, wo Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Manfred Henninger, die beiden Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger sowie Dietmar Pichler (Abt. Wasserbau), Christoph Haas und Edgar Blumauer (NÖ Agrarbezirksbehörde) sowie Edith Schrödl (NÖZSV) anwesend waren.

Zielgerichtete Information

"Wir haben Ideen gesammelt", informiert Riemer, dass man über den Sommer ein Konzept für den Themenbereich erstellen wird, wo zielgerichtete Informationen aufzeigen sollen, wie man sich gegen Naturgefahren wappnen kann. Man müsse die Bevölkerung in die Pflicht nehmen, meint Henninger. Das Siedlungsverhalten sowie die Lebensverhältnisse hätten sich gewandelt, Kaufmann meint, dass "wir den Hausverstand schärfen wollen", Baubehörden in den Gemeinden würden auch dafür verantwortlich zeichnen, zu warnen, wenn Eigenheime in Überflutungsgebieten errichtet werden. Natürlich müsse man sich dies aber auch immer wieder bei der örtlichen Raumwidmung ansehen, meint Riemer. Gerade beim Neubau eines Hauses gibt es eine Vielzahl an Präventionsmaßnahmen, die sich im gesamten Hausbaubudget kaum bemerkbar machen würden, wie etwa ein Pumpensumpf im Keller, ein unterirdischer Regenwassertank. Aber auch in der Landwirtschaft gäbe es Möglichkeiten die Bodenerosion – bedingt durch Starkregenereignisse – zu vermindern, indem vor allem in Risikogebieten spezielles Augenmerk auf die Wahl des Saatgutes gelegt wird.

Leistungen reduziert

Durch die Vielzahl der Unwetterschäden sind in den letzten Jahren auch kontinuierlich die Versicherungsleistungen im Schadensfall reduziert worden. Wenn man von der Versicherung nur mehr 10.000 Euro erhält, aber die Schäden an der Infrastruktur eines Hauses weitaus höher sind, können solche Schäden relativ rasch für die Betroffenen finanziell existenzbedrohend werden. 

Hard Facts:
Behördliche Maßnahmen: Flächenverdichtung vermeiden, Retensionsräume schaffen, Rückhaltebecken, Flußläufe mit Überflutungsräumen schaffen, Hochwasserschutzdämme errichten;
Selbstschutzmaßnahmen: Abweismauern errichten, Haustechnik in nicht gefährdete Hausbereiche verlegen, Dachrinnen und Trainageanlagen von Unrat und Blättern befreien, Sandsäcke, Absperrbalken bereitstellen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.