Migräne mit Akupunkturnadeln den Kampf ansagen

Die Position der Akupunkturnadeln ist individuell, je nach gestörter Energiebahn, verschieden. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
3Bilder
  • Die Position der Akupunkturnadeln ist individuell, je nach gestörter Energiebahn, verschieden.
  • Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

GRAMASTETTEN (dur). Kopfschmerzen kennt jeder. Migräne betrifft etwa 15 Prozent der Frauen sowie fünf Prozent der Männer und basiert oft auf genetischer Veranlagung. In manchen Fällen beginnen die Attacken schon als Kleinkind, meist jedoch in der Pubertät. Bei Frauen in den Wechseljahren werden die Migräneanfälle oft weniger oder hören ganz auf. Von Migräne spricht man, wenn der Schmerz klopfend oder pulsierend ist, meist einseitig auftritt sowie mit Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit verbunden ist. Die Anfälle können von Blitzfiguren, Augenflimmern, halbseitigen Gefühls- sowie Sprachstörungen begleitet sein. Ein Migräneanfall kündigt sich oft durch Müdigkeit, Gähnen oder starke Lust auf Süßes Stunden bis Tage vorher an. Neben Medikamenten kann Akupunktur bei Migräne helfen.
Adelheid Penz und Melanie Lindorfer bieten Akupunktursitzungen in ihrer Praxis in Gramastetten an. Zu Beginn wird nach Ursachen geforscht. Migräne kann durch Stress, histaminreiche Ernährung wie Rotwein, Schokolade und Käse, unregelmäßige Ess- und Schlafgewohnheiten, Alkohol, Rauchen oder Hormoneinnahme wie der Pille bei Frauen ausgelöst werden. Im Erstgespräch wird abgeklärt, ob Auslöser zutreffen und wie sie vermieden werden können. Eine Behandlung umfasst sechs bis zehn Sitzungen ein- bis zweimal wöchentlich. Penz setzt bis fünfzehn Nadeln, die etwa 25 Minuten belassen werden.

Die Position der Akupunkturnadeln ist individuell, je nach gestörter Energiebahn, verschieden. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
Adelheid Penz ist Allgemeinmedizinerin und Wahlärztin für Akupunkturbehandlungen. | Foto: privat
Akupunktur kann viele Schmerzen erleichtern. | Foto: privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.