Besucheransturm beim Vortrag "Haut trifft Rheuma" im Lebenshaus Oberneukirchen

Martina Schneglberger-Pflanzl (Hilfswerk GmbH OÖ),
Mitarbeiterin der Fa. Pfizer, Sabine Rieger,
Referentin Dr. Birgit Raffier, FA für Dermatologie, 
Referentin Dr. Gabriela Eichbauer-Sturm, FA für Rheumatologie, 
Roberta Pelzl-Mairwöger (OÖ Hilfswerk GmbH, Leitung Stützpunkt Oberneukirchen), 
Elisabeth Führlinger-Oblinger, Fa. Pfizer, 
Michaela Stranzinger, Pflegedienstleitung OÖ Hilfswerk GmbH, 
Elisabeth Freundlinger, Obfrau Hilfswerk Verein Oberneukirchen und 
Vize-Bgmst. Anneliese Bräuer (Gesunde Gem).
5Bilder
  • Martina Schneglberger-Pflanzl (Hilfswerk GmbH OÖ),
    Mitarbeiterin der Fa. Pfizer, Sabine Rieger,
    Referentin Dr. Birgit Raffier, FA für Dermatologie,
    Referentin Dr. Gabriela Eichbauer-Sturm, FA für Rheumatologie,
    Roberta Pelzl-Mairwöger (OÖ Hilfswerk GmbH, Leitung Stützpunkt Oberneukirchen),
    Elisabeth Führlinger-Oblinger, Fa. Pfizer,
    Michaela Stranzinger, Pflegedienstleitung OÖ Hilfswerk GmbH,
    Elisabeth Freundlinger, Obfrau Hilfswerk Verein Oberneukirchen und
    Vize-Bgmst. Anneliese Bräuer (Gesunde Gem).
  • hochgeladen von Erika Ganglberger

Im Rahmen der „Gesunde Gemeinde“ lud die OÖ Hilfswerk GmbH am 12. November 2012 ins Lebenshaus Oberneukirchen zum Gesundheitsvortrag „Haut trifft Rheuma“ ein.
Dabei ging es um Krankheiten, die häufig Haut und Gelenke betreffen. Als Referentinnen konnten bei freiem Eintritt Frau Dr. Gabriela Eichbauer-Sturm, FA für Rheumatologie und Frau Dr. Birgit Raffier, FA für Dermatologie gewonnen werden. Eine Stunde vorher stand die Gesundheitsstraße der Hilfswerk GmbH für jedermann offen. Hier konnten sich die Besucherinnen und Besucher den Blutzucker und Blutdruck messen lassen.
Was ist Rheuma ?
Schon seit Jahrtausenden leiden die Menschen unter rheumatischen Erkrankungen.
Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet
„ziehender, reißender Schmerz“.
Derzeit sind uns über 400 verschiedene rheumatische Krankheitsbilder bekannt, wobei man zwischen "entzündlichen" und "nicht entzündlichen" (degenerativen) Erkrankungen unterscheidet.
Rheumatische Erkrankungen sind nicht wie oft gemeint Erkrankungen des alten Menschen, sie treten meistens im mittleren Erwachsenenalter auf, manche sogar bei Kindern und Kleinkindern, so die auf rheumatische Erkrankungen spezialisierte Ärztin und eine der Vortragenden des Abends, Dr. Gabriela Eichbauer-Sturm.

Die Aktion wurde von der Hilfswerk GmbH OÖ ins Leben gerufen und von der Firma Pfizer aus Wien gesponsert. In Oberösterreich konnten bereits vier Vorträge gehalten werden. Im nächsten Jahr sind noch acht geplant, so die Produktspezialistin des Unternehmens Pfizer, Frau Elisabeth Führlinger-Oblinger.
Über 60 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und ließen sich den spannenden Vortrag nicht entgehen. Neben einem gesunden Buffet des Arbeitskreises „Gesunde Gemeinde“ konnte man auch Naturöle wie Leinen-, Mohn- oder Walnussöl von „Naturöle Pauss“ aus Zwettl, Innernschlag käuflich erwerben

Wo: Lebenshaus, Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen auf Karte anzeigen
Martina Schneglberger-Pflanzl (Hilfswerk GmbH OÖ),
Mitarbeiterin der Fa. Pfizer, Sabine Rieger,
Referentin Dr. Birgit Raffier, FA für Dermatologie, 
Referentin Dr. Gabriela Eichbauer-Sturm, FA für Rheumatologie, 
Roberta Pelzl-Mairwöger (OÖ Hilfswerk GmbH, Leitung Stützpunkt Oberneukirchen), 
Elisabeth Führlinger-Oblinger, Fa. Pfizer, 
Michaela Stranzinger, Pflegedienstleitung OÖ Hilfswerk GmbH, 
Elisabeth Freundlinger, Obfrau Hilfswerk Verein Oberneukirchen und 
Vize-Bgmst. Anneliese Bräuer (Gesunde Gem).
Michaela Stranzinger und Margit Schaubmair
Gerlinde Pirngruber mit Sohn Harald von "Naturöle Pauss" aus Zwettl, Innernschlag
leckere Brote für die BesucherInnen
Michaela Stranzinger (Hilfswerk GmbH, Pflegedienstleitung) und Elisabeth Freundlinger (Obfrau Hilfswerk Verein Oberneukirchen)
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.