Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1

Leonfeldner gewinnt Innovationspreis der FH Wels

BAD LEONFELDEN. Der 25jährige Öko Energietechnik-Absolvent Armin Winkler hat für seine Masterarbeit den Innovationspreis 2014 der FH Wels gewonnen. Winkler hat das Luft- und Wärmeverteilsystem in Airbus-Passagierflugzeugen analysiert und Vorschläge zur Optimierung erstellt. Seine neu entwickelte Berechnungsmethode zur Druckverlustberechnung von Blenden spart wertvolle Entwicklungskosten. Winkler: "Grundlage für die Berechnungen waren Simulationen, die ich in Hamburg durchgeführt habe. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Anzeige
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Soviel Spaß macht Cocktail mixen. | Foto: HLT
4

Information und Genuss stand am Stundenplan

BAD LEONFELDEN. Viele Jugendliche nahmen beim "Tag der offenen Tür" an den Hausführungen durch die Tourismusschulen teil. Die Schüler führten Sketches in Italienisch, Spanisch, Französisch und Tschechisch auf und präsentierten ihr Können in den Ausbildungsschwerpunkten Hotel- und Tourismusmanagement sowie Wellness. Die Aula war Bühne für Kostproben aus dem Wok, der Sushi-Küche und der Patisserie sowie dem Wissen der Jungsommeliers, Käsekenner und Jungbarkeeper. Schnuppern ist jeden Dienstag und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch
AMS-OÖ-Chefin Birgit Gerstorfer.

Arbeitsmarkt wächst pro Jahr um 9000 Personen

Ein starker Anstieg des Arbeitskräftepotenzials prägt derzeit den oberösterreichischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten und Jobsuchenden wächst jährlich um 9000 Personen. Dem steht allerdings ein fast stagnierendes Förderbudget des Arbeitsmarkt-service Oberösterreich (AMS OÖ) gegenüber. Ein Hauptaugenmerk wird auf die (Wieder-)Eingliederung von benachteiligten Personengruppen in den Arbeitsmarkt gelegt. Zwischen 2008 und 2013 stieg die Zahl der Menschen auf dem oberösterreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Auch Kreativität und Persönlichkeitsbildung werden in der Fachschule Kirchschlag gefördert. | Foto: Hofstadler
2

Informationsabend bietet Einblick in die Fachschule Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Am Mittwoch, den 29. Januar, findet um 19.30 Uhr an der landwirtschaftlichen Fachschule Kirchschlag ein Informationsabend für Schüler und Eltern statt. Direktor Franz Hofstadler und Fachvorstand Erika Kirchweger informieren über die Ausbildung in Betriebs- und Haushaltsmanagement mit den Schwerpunkten Gesundheit und soziale Berufe oder Ernährungs- und Gesundheitsmanagement sowie die landwirtschaftliche Fachausbildung, die neben klassischer Fächer Schwerpunkte in Forstwirtschaft und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Erfahrene Unternehmer beraten die Workshopbesucher bei Fragen über die Selbständigkeit. | Foto: WKO UU

Professionelle Vorbereitung auf die Unternehmensgründung

BEZIRK. Gründerworkshops der Wirtschaftskammer bieten künftigen Unternehmern Informationen und Tipps auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Basisinformationen von erfahrenen Beratern stehen im Mittelpunkt. Themen wie Gründungsablauf, Gewerberecht, Rechtsformen, Finanzierung/Förderung, Sozialversicherung sowie Steuern werden beim nächsten Termin, am Mittwoch, den 29. Jänner, von 15 bis 18:30 Uhr besprochen. Anmeldung unter 05/90909 oder...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia
3

Klein- und Mittelbetriebe sollen von EU-Förderungen profitieren

Europäische Forscher erzielen zwar hervorragende Resultate aber konkrete Produkte entstehen viel zu selten als Konsequenz daraus. Das sagt Wolfgang Burtscher, stellvertretender Generaldirektor der Generaldirektion für Forschung & Innovation der Europäischen Kommission: "Wir sind nicht so gut, wissenschaftliche Erkenntnisse in Produkte zu gießen. Auch bei den Patenten herrscht in Europa derzeit nicht so eine große Dynamik. Da holt China derzeit gewaltig auf." Zur Untermauerung seiner...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Spa Hotel Bründl werden für eifrige Lehrlinge Matura-Kurse abgehalten.

"Lehrberuf muss weiter aufgewertet werden"

BAD LEONFELDEN. Der Fachkräftemangel ist und bleibt ein ernstzunehmendes Problem, auch für Oberösterreichs Wirtschaft. In Urfahr Umgebung ist man mit zunehmender Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert. "Speziell junge Menschen zieht es nach der Lehre zunehmend in die Stadt", erklärt Dr. Franz Tauber, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Großbetriebe in Linz bieten den Arbeitskräften oft bessere Aufstiegschancen als viele Klein- und Mittelbetriebe in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Poly Ottensheim als Nahtstelle zwischen Schule und Wirtschaft

OTTENSHEIM. Am 28. Jänner, um 19 Uhr veranstaltet die Polytechnische Schule Ottensheim einen Vortragsabend in der Aula der Schule. Der Schulleiter Harald Höchtel wird die PTS Ottensheim vorstellen, anschließend werden Vertreter der Wirtschaftskammer und des Vereins zur Lehrlingsförderung zu den Themen „Lehre mit Matura“ und „Karriere mit Lehre“ referieren. Die Moderation und die musikalische Umrahmung übernehmen Schüler. Die Polytechnische Schule Ottensheim öffnet am Mittwoch, 29 Jänner von 10...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Tag der offenen Tür in der Fachschule Bergheim

FELDKIRCHEN. Hut ab vor dieser Schule….Unter diesem Motto öffnet die dreijährige Fachschule Bergheim bei Feldkirchen am Freitag, 31. Jänner zwischen 13 und 18 Uhr ihre Räumlichkeiten und heißt alle interessierten Schüler, Absolventen, Freunde, Bekannte und Gäste willkommen. Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt für junge Mädchen und Burschen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die Ausbildungsschwerpunkte ECO Design sowie Gesundheit und Soziales zu informieren. Modern, kreativ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
IV-Präsident Axel Greiner, Bürgermeister Klaus Luger, WK-Präsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Franz Gasselsberger (v. l.). | Foto: Oberbank
32

Oberbank eilt von Erfolg zu Erfolg

Zum vierten Mal in Folge jubelt Oberbank-Generaldirektor über das beste Jahresergebnis der mittlerweile 145-jährigen Unternehmensgeschichte. 2400 Mitarbeiter betreuten im Jahr 2013 ein Kundenvermögen von 22,8 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs beim betreuten Vermögen von 5,8 Prozent. Das Betriebsergebnis stieg um 8,6 Prozent auf 212 Millionen Euro. Die Kernkapitalquote konnte die Oberbank nochmals von 11,88 Prozent im Jahr 2012 auf 12,3 Prozent steigern. Erfolgsfaktoren sind laut...

  • Linz
  • Oliver Koch
Reinhard Pohn | Foto: Generali/Raab
2

Bonus-System bei Gesundheitsvorsorge

Mehr Stunden beim Kunden. Diese Devise gilt für die 282 Außendienstmitarbeiter der Generali Versicherung in Oberösterreich. Erreichen will das Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Oberösterreich und Salzburg, durch verbesserte interne Prozesse und Fokussierungen. Zudem will er mittelfristig "mehr als 300 Außendienstmitarbeiter" in Oberösterreich haben. Der Verwaltungsbereich mit derzeit etwa 200 soll in etwa gleich groß bleiben, obwohl die Anforderungen mehr werden. 2013 war für Generali...

  • Linz
  • Oliver Koch

Poly-Schüler geben Klassen neuen Anstrich

GALLNEUKIRCHEN. "Mehr Farbe in den Schulalltag bringen". Nach diesem Motto wurde am Mittwoch in der Polytechnischen Schule Gallneukirchen ein Projekt zur Neugestaltung von Klassenräumen gestartet. Schon zu Beginn des Schuljahres machten sich die Fachbereiche "Dienstleister" und "Gesundheit & Soziales" Gedanken über das geplante Malprojekt. Erste Entwürfe wurden gezeichnet, Farbkombinationen und deren Wirkung besprochen und schlussendlich in Absprache mit der Stadtgemeinde das Vorhaben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
„Hofübergabe“ bei den Sternsteinliften: Geschäftsführer Gerhard Zettler, der neue Betriebsleiter Leopold Hartl, Kurdirektor Andreas Eckerstorfer, der scheidende Betriebsleiter Karl Leitner und der neue Betriebsleiter-Stellvertreter Michael Stumptner (v.l.). | Foto: Laresser

Leopold Hartl folgt Karl Leitner als Betriebsleiter am Sternstein

BAD LEONFELDEN. Mit Beginn des Jahres hat Leopold Hartl die Verantwortung für die Seilbahn am Sternstein von Karl Leitner übernommen, der in Pension gegangen ist. Leitner arbeitete ganze 40 Jahre für die Sternsteinlifte und erlebte sämtliche Ausbauten mit. Er war auch beim Ausbau der Pisten mit Einsatz, Engagement und Fachwissen dabei. Mit Leopold Hartl übernimmt ein Mann mit Erfahrung und Kompetenz den Betriebsleiterposten. Die Sternsteinlifte kennt er seit 2002. Bisher war er Leitners...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Fotolia/detailblick

Privatkonkurse in Urfahr-Umgebung gestiegen

BEZIRK. Der Kreditschutzverband (KSV) von 1870 gab kürzlich die Insolvenzentwicklung im Urfahr-Umgebung für das Jahr 2013 bekannt. Der KSV erfasste 70 Privatkonkurse in UU für das Vorjahr. 2012 wurden acht Fälle weniger bei den Privatkonkursen registriert. Die Insolvenzverfahren in UU sind 2013 gegenüber dem Jahr zuvor in etwa gleich geblieben, aber immer mehr Schuldner können sich das Insolvenzverfahren nicht leisten. Demnach gibt es 25 Fälle von eröffneten Unternehmungsinsolvenzen und 21...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Axel Greiner und Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: IV/Krügl
3

Industrie 4.0 als Ausweg für Wirtschaftsstandort Oberösterreich

"Wir sind ja keine Textilfabrikanten in Bangladesch oder Finanzhaie in London", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), Richtung Arbeiterkammer. Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 würden Funktionäre der AK einen längst überholten Klassenkampf führen. Dabei gehe es Haindl-Grutsch und Oberösterreichs IV-OÖ-Präsidenten Axel Greiner zufolge um eine längst überfällige Stärkung des Industriestandortes Oberösterreich. Derzeit seien...

  • Linz
  • Oliver Koch

Neue Windräder für Sternwald

Ende des Jahres sollen zwei neue Windkraftwerke in Vorderweißenbach in Betrieb gehen. VORDERWEISSENBACH. Der Windpark Sternwald wird 2014 um zwei Windräder erweitert. Die beiden Anlagen der 3 Megawatt-Generation mit einer Turmhöhe von 140 Metern werden zukünftig Strom für 4.000 Durchschnittshaushalte produzieren. Die Wind-Riesen entlasten die Umwelt zudem jährlich um knapp 10.000 Tonnen CO2-Emission. Der Spatenstich für das Projekt ist bereits im Oktober 2013 erfolgt. Mit Ende des Jahres sollen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ
1

Projekt für junge Mieter

Viele junge Menschen wollen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung für sich. Aus der elterlichen Wohnung auszuziehen ist für viele ein wichtiger – und manchmal notwendiger – Schritt in ein eigenständiges Leben, den man sich allerdings erst einmal leisten können muss. Daher ist die erste Wohnung ja meistens nicht die Wohnung fürs Leben sondern muss ganz andere Kriterien erfüllen. "Wir wollen junge Menschen dabei unterstützen, den Traum von der ersten eigenen Wohnung Wirklichkeit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Georg Pfeiffer | Foto: Pfeiffer
3

Pfeiffer investiert in Onlinehandel

Die Pfeiffer Handelsgruppe, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück: Der Gesamtumsatz stieg um 3,7 Prozent auf insgesamt 798 Millionen Euro an. „Wir freuen uns sehr, in einem derart heftig umkämpften Markt so gut reüssieren zu können“, sagt Georg Pfeiffer, Aufsichtsratsvorsitzender der Pfeiffer Handelsgruppe, die ihre Zentrale in Traun hat. Zu Pfeiffer gehören die Lebensmittelhandelsketten Unimarkt, Zielpunkt, Nah & Frisch sowie die Großhandelsmärkte C+C Pfeiffer. Die Pfeiffer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer, ist Spitzenkandidat für den ÖAAB Urfahr-Umgebung. | Foto: OÖAAB

Wahlrecht für die Arbeiterkammer-Wahlen beantragen

BEZIRK. Von 18. bis 31. März 2014 finden in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahlen statt. Nicht jeder ist automatisch wahlberechtigt. „Betroffen sind alle Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, geringfügig Beschäftigte, Personen in Eltern- Bildungs- oder Pflegekarenz, Krankenpflegeschüler und Arbeitslose. Sie müssen bis spätestens 26. Jänner 2014 einen Antrag auf Aufnahme in die Wählerliste stellen um dann im März ihre Vertretung in der Arbeiterkammer wählen zu können", klärt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Stress ist ein Erfolgskiller. Mit präventiven Maßnahmen können Unternehmen einem Burnout bei Mitarbeitern vorbeugen und dadurch entstehende Kosten sparen. | Foto: fotolia/Peter Atkins
1 2

Kein Stress mit Stress

IWS und pro mente OÖ starten das Programm "Stress frei!" Stress und Burnout sind Themen, die unseren Alltag täglich begleiten. Die Wirtschaft fordert nachhaltige Lösungen ein, denn Stress ist in der modernen Wissensgesellschaft ein Erfolgskiller: "Der volkswirtschaftliche Schaden durch psychische Erkrankungen wie Burnout wird pro Jahr mit sieben Milliarden Euro in Österreich beziffert," fasst Friedrich Schneider, Professor für Volkswirtschaftslehre an der JKU Linz, aktuelle Studien zusammen....

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.