Villach
Änderungen im Bebauungsplan angestrebt

- Verärgert die Anrainer: ein Supermarkt auf der grünen Wiese. Statt rund 35 Parkplätzen will Spar um die 60 errichten
- Foto: Bernhard Mairitsch
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Villach strebt Änderung des Bebauungsplans an. Konzept wurde bereits erstellt.
VILLACH. Nägel mit Köpfen ist die Devise. Die Offensive "Villach goes green" werde weiterhin gezielt umgesetzt, heißt es seitens der Stadt Villach in Hinblick auf die nunmehr öffentlich gewordene Kritik zu dem geplanten Spar-Markt in Villach/Lind (Meerbothstraße/Treffner Str.). Der Hintergrund: Anrainer beschwerten sich über das Supermarkt-Projekt, sprachen von "Betonwüste".
Um Projekte wie diese in Zukunft von "Vornherein" in die "richtige" – sprich grüne – Richtung zu lenken, müsse man "bereits jetzt" die notwendigen Weichen stellen, sagt Villachs Bürgermeister Günther Albel. Änderungen im textlichen Bebauungsplan der Stadt sollen das in Zukunft gewährleisten.
Bebauungsplan Neu
Ein fertiges Konzept gebe es bereits, so Albel, es soll demnächst, angepeilt wird Herbst, Inhalt eines Expertengipfels aus Bauherren werden. Es seien einige "sehr radikale" Maßnahmen, "aber", so ergänzt der Bürgermeister, man denke "groß, zukunftsweisend". Vieles wäre prinzipiell "nichts Neues", ergänzt er, so würde andernorts bereits nach ähnlichen Vorgaben gebaut werden.
Mehr Grün in der Stadt
Ziel der Änderungen ist es, mehr Grün in die Stadt zu bekommen, wie auch einer überbordenden Versiegelung des Bodens Einhalt zu gebieten.
Das von und mit Experten erstellte Konzept umfasst mehrere Punkte (siehe zur Sache), unter anderem umfasst es die Erhöhung des Grünflächenanteils für Einkaufszentren oder Lebensmittelmärkte von 15 auf 30 Prozent, oder auch großflächige Wandbegrünungen von Fassaden (ab 10 Meter).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.