Villacher Kirchtag 2024
Die Bauerngman und der Villacher Kirchtag

- Die Bauerngman ist eng mit dem Villacher Kirchtag verbunden.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Chiara Kresse
Diese zwei Institutionen gehören schon seit vielen Jahren zusammen. Seit jeher macht es sich die Bauerngman zum Auftrag, Notleidenden unter die Arme zu greifen.
VILLACH. Die Bauerngman ist am Villacher Kirchtag die ganze Woche im Einsatz. Der Startschuss ist das Hochamt und die Eröffnung des Villacher Kirchtages mit dem traditionellen Bieranstich. Nach dem Bier-anstich ist vor der Jakobimarkt-Eröffnung mit dem nächsten Bieranstich am Montag. Der Jakobimarkt wird größtenteils von der Bauerngman auf die Beine gestellt und findet nur am Montag am oberen Kirchenplatz statt. Hier organisieren die Brauchtumsträger die Aussteller, die hauptsächlich mit Handwerkskunst zum Jakobimarkt beitragen. Für viele Bauern geht es mit dem „Kirchtagsladen“ schon am Dienstag los. Die restlichen Mitglieder starten dann spätestens Mitte der Woche. Geladen wird im ganzen Villacher Raum bis zum Faaker See.
Kindlkassa
Die Spenden, die hier gesammelt werden, kommen allesamt in die „Kindlkassa“. Die alljährliche beträchtliche Summe kommt dann im Zuge der „Kindlbescherung“ beim Bauernadvent rund 200 notleidenden Kindern zugute. Auch über das Jahr verteilt werden bedürftige Kinder und auch Erwachsene unterstützt. Mittlerweile gibt es auch schon eine Kooperation mit dem Jugendamt. Michael Grossegger von der Bauerngman: „Wir sind neben unserer Tätigkeit als Brauchtumsträger auch die Botschafter des Villacher Kirchtages.“ Nach dem Kirchtagsladen gibt es zum Abschluss des Kirchtages noch einen Höhepunkt: den großen Trachtenfestzug. Hier zieht die Bauerngman mit vielen weiteren Brauchtumsträgern durch die Innenstadt. Generell gibt es 24 aktive Bauern und „Ehrenbauern“. Als Bauer bei der „Gman“ ist man 25 Jahre aktiv und wird nach diesem Zeitraum Ehrenbauer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.