Rauchentwicklung im Altenheim
Hauptfeuerwache Villach stand im Einsatz

Durch das sofortige Erkennen des Rauches durch die automatische Brandmeldeanlage und den raschen Einsatz der Hauptfeuerwache konnte größerer Schaden verhindert werden.  | Foto: Hauptfeuerwache Villach
2Bilder
  • Durch das sofortige Erkennen des Rauches durch die automatische Brandmeldeanlage und den raschen Einsatz der Hauptfeuerwache konnte größerer Schaden verhindert werden.
  • Foto: Hauptfeuerwache Villach
  • hochgeladen von Julia Anna Strammer

Am Sonntag gegen 19.30 Uhr schlug die automatische Brandmeldeanlage eines Villacher Altenheims, welche direkt mit der Feuerwehrleitstelle Villach verbunden ist, an. Sofort wurde gemäß Alarmplan die Hauptfeuerwache Villach alarmiert und ein gesamter Löschzug rückte aus.

VILLACH. Nach Eintreffen der Hauptfeuerwache konnte nach kurzer Erkundung festgestellt werden, dass es in einem Zimmer des Pflegeheimes zu einer mäßigen Rauchentwicklung gekommen war, welche sich auch schon auf den Gang ausgebreitet hatte.

Einsatzkräfte vor Ort

"Unverzüglich wurde die bettlägerige Bewohnerin des Zimmers durch die ersten Feuerwehrkräfte, gemeinsam mit dem Personal, aus dem Gefahrenbereich gerettet", berichtet Oberbrandinspektor Martin Regenfelder, Kommandant Stellvertreter der Hauptfeuerwache Villach. Die Dame wurde durch das Pflegepersonal in ein anderes Zimmer gebracht und dort vom ebenfalls alarmierten Team des Roten Kreuzes erstversorgt.

Gebäude wurde gelüftet

Mittels zwei Elektro-Hochleistungslüftern wurde der giftige Rauch aus dem Gebäude geblasen und der Wohnbereich mittels Mehrgasmessgerät auf eine giftige Kohlenmonoxid-Konzentration kontrolliert. "Auslösegrund war verschmortes Plastik, welches auf einer eingeschalteten Herdplatte zu glosen begonnen hatte", so Einsatzleiter Regenfelder weiter.

Foto: Hauptfeuerwache Villach

Keine weiteren Verletzten

Durch das sofortige Erkennen des Rauches durch die automatische Brandmeldeanlage und den raschen Einsatz der Hauptfeuerwache konnte größerer Schaden sowie eine Ausbreitung auf andere Teile des Altenheims verhindert werden. Weitere Bewohner des Heimes blieben unverletzt. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Rüsthaus einrücken.

Durch das sofortige Erkennen des Rauches durch die automatische Brandmeldeanlage und den raschen Einsatz der Hauptfeuerwache konnte größerer Schaden verhindert werden.  | Foto: Hauptfeuerwache Villach
Foto: Hauptfeuerwache Villach
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.