Nach Jahreshauptversammlung
Neue Kommandanten für FF Perau und FF St. Ulrich

- Für die FF Perau wurde Martin Hofer (Dritter von links) am vergangenen Wochenende als neuer Kommandant gewählt.
- Foto: BFKDO-Villach Stadt
- hochgeladen von Chiara Kresse
In den letzten beiden Wochen standen für zwei Feuerwehren wichtige Wahlen an. Sowohl die FF Perau als auch die FF St. Ulrich haben einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten.
VILLACH. Sowohl bei der FF Perau als auch bei der FF St. Ulrich standen in den vergangenen zwei Wochen die Jahreshauptversammlungen an. Im Zuge dessen wurden bei beiden Feuerwehren auch gleichzeitig ein neuer Kommandant gewählt.
FF St. Ulrich
Am Freitag, dem 14. Februar, wurde in St. Ulrich im Zuge der Jahreshauptversammlung ein neuer Kommandant gewählt. Diese Neuwahl wurde nötig, da der bisherige Kommandant, Peter Prettner altersbedingt ausgeschieden war. Zum neuen Kommandanten wurde der Kamerad Hannes Karitnig einstimmig von seiner Mannschaft gewählt.

- Hannes Karitnig (Mitte) ist der neue Kommandant der FF St. Ulrich. Stadtrad Sobe (l.) und Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Unterrieder gratulierten.
- Foto: BFKDO-Villach Stadt
- hochgeladen von Chiara Kresse
FF Perau
Bei der Sitzung der Feuerwehr Perau am vergangenen Samstag, dem 22. Februar, wurde der Posten des Ortsfeuerwehrkommandanten neu gewählt. Diese Neuwahl wurde nötig, da der bisherige Kommandant, Bernd Köfler sein Amt zurückgelegt hatte. Zum neuen Kommandanten wurde der Kamerad Martin Hofer von seiner Mannschaft gewählt.
"Begeistert von der Feuerwehr"
Martin Hofer und Hannes Karittnig sind die beiden neuen Ortsfeuerwehrkommandanten in den Stadtteilen Perau und St. Ulrich. Erfahrung haben sie genug. Beide sind schon seit rund 37 Jahren bei der Feuerwehr tätig. Während der 53-jährige Hannes Karittnig schon seit seinem 16. Lebensjahr Teil der FF St. Ulrich ist, hat Martin Hofer mit seinem aktiven Dienst im September 1988 begonnen. „Ich war immer schon von der Feuerwehr begeistert und auch einige meiner Familienmitglieder waren früher ein Teil der FF“, so Martin Hofer. „Der ehemalige Kommandant hätte zwar noch zwei Perioden gehabt, aber aufgrund des Rücktritts waren Neuwahlen nötig.“
Gemeinschaft
Was auf sie zukommt, wissen beide ganz genau. „Der Mehraufwand ist auf alle Fälle da, aber ich freue mich, diese Chance zu bekommen. Es wird eine Herausforderung werden, nicht alles selbst zu machen, sondern die Kameraden auch einzuteilen, aber so entsteht ein starkes Team“, so Hannes Karittnig. Auch für Martin Hofer ist der Zusammenhalt enorm wichtig. „Wir haben top ausgebildete Mitglieder in der FF Perau und darauf bin ich stolz. Eine Feuerwehr funktioniert nur mit einer guten Kameradschaft und das möchte ich künftig noch mehr forcieren.“
Jugend ist Zukunft
Als neue Kommandanten haben die beiden auch Schwerpunkte, die künftig wichtig werden. „Neue Zuwächse wären für uns wünschenswert, vor allem im Jugendbereich. Wir starten jetzt einige Initiativen und wollen die Jugendfeuerwehr forcieren“, so Hofer. Für Karittnig ist die Arbeit mit der Jugend auch ein zentrales Anliegen. „Wir sind bei den jungen Feuerwehrmitgliedern gut aufgestellt. Die Jugendarbeit war immer schon eine Herzensangelegenheit für mich. Man merkt auch, dass sich immer mehr Menschen engagieren wollen und genau darum geht es.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.